Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte dein eigenes Videospiel und entwickle Charaktere und Konzepte.
- Arbeitgeber: Die htk academy fördert kreatives Potenzial in der Game Creation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsmöglichkeiten: Online oder vor Ort in Hamburg, mit finanzieller Unterstützung durch SchülerBAföG.
- Warum dieser Job: Lerne von erfahrenen Dozenten und erhalte Einblicke ins Game Publishing und Marketing.
- Gewünschte Qualifikationen: Künstlerisches Talent und Interesse an Coding sind gefragt.
- Andere Informationen: Einfacher Bewerbungsprozess über unsere Website, inklusive persönlichem Aufnahmegespräch.
Sind Spiele dein Leben? Mache deine Leidenschaft zum Beruf! In dieser berufsqualifizierenden Ausbildung lernst du, dein eigenes Videospiel ganz alleine zu gestalten. Du wirst auf Basis der Story das visuelle Konzept des Spiels, besonders der Charaktere, entwickeln.
Das bieten wir Dir:
- Künstlerisches Talent ist gefragt und unsere Dozenten und Dozentinnen nehmen sich Zeit für dich und geben ihr Bestes, um dich an dein Ziel zu bringen.
- An der htk academy entwickelst du deine kreativen und ebenso technischen Kenntnisse: Coding spielt eine wichtige Rolle in dieser Ausbildung.
- Am Ende der Ausbildung kannst du 3D Modelle von Avataren und Umgebung erstellen sowie Grafik und Sound für Videospiele programmieren.
- Zusätzlich bekommst du Einblicke ins Game Publishing und das entsprechende Marketing Know-how, um deine Spiele später erfolgreich zu vermarkten.
- Durch unsere breit aufgestellte Ausbildung bereiten wir dich optimal auf deinen Traumjob vor, z. B. bei Spiele-Publishern oder Game Studios.
Beginne deine Game Creation Ausbildung in Hamburg oder Online. Unsere Ausbildung Game Creation qualifiziert dich für folgende Berufe:
- Character Designer
- Game Artist
- Game Developer
Gebühren: Ab 408 monatlich (Online), 458 monatlich (Hamburg)
Erkundige dich bei deiner Studienberatung, wie du die Sonderkonditionen erhalten kannst!
BAföG: An der htk academy haben junge Menschen die Möglichkeit, ihr kreatives Potenzial zu entfalten. Um ihnen dabei finanziell unter die Arme zu greifen, gibt es das Schüler-BAföG. Das Schüler-BAföG ist eine Förderung, die es ihnen ermöglicht, ihre Ausbildung zu finanzieren und sich voll und ganz auf ihre kreative Zukunft zu konzentrieren. Eine tolle Sache am Schüler-BAföG ist, dass es nicht zurückgezahlt werden muss, sodass du finanzielle Unterstützung für deine kreative Ausbildung erhalten kannst, ohne später Schulden zu haben.
Bewerbung: Wir haben den Bewerbungsprozess super einfach gestaltet. Du kannst dich ganz unkompliziert über unsere Website bewerben. Sobald wir deine Unterlagen erhalten haben, melden wir uns bei dir, um zu besprechen, wie und wann du uns am besten dein Portfolio schickst. Hier ist der Ablauf im Überblick:
- Reiche deine Bewerbungsunterlagen ein.
- Lehn dich zurück und warte auf unseren Anruf.
- Wir vereinbaren dann ein Aufnahmegespräch individuell mit dir.
- Schick uns deine Arbeiten.
Ausbildung Gamedesigner/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: htk academy
Kontaktperson:
htk academy HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Gamedesigner/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Leidenschaft für Spiele, um ein beeindruckendes Portfolio zu erstellen. Zeige nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch deine kreativen Ideen und Konzepte für Spiele. Das wird uns helfen, dein Potenzial als Gamedesigner/in besser zu erkennen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gaming-Branche. Wenn du während des Aufnahmegesprächs über neue Technologien oder beliebte Spielmechaniken sprichst, zeigst du, dass du engagiert und gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen angehenden Gamedesignern und Profis in der Branche. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Communities, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Aufnahmegespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fragen wir dir stellen könnten. Überlege dir auch, was du von uns als Ausbildungsstätte erwartest und wie wir dir helfen können, deine Ziele zu erreichen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Gamedesigner/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Portfolio vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Portfolio deine besten Arbeiten zeigt. Wähle Projekte aus, die deine kreativen Fähigkeiten und dein technisches Wissen im Bereich Game Design demonstrieren.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Gamedesigner/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung an der htk academy besonders interessiert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen über die Website der htk academy ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei htk academy vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass dein Portfolio die besten Arbeiten zeigt, die du bisher gemacht hast. Zeige deine kreativen Fähigkeiten und technischen Kenntnisse, insbesondere in den Bereichen 3D-Modellierung und Grafikdesign.
✨Kenntnisse über Game Design
Informiere dich über die Grundlagen des Game Designs und aktuelle Trends in der Branche. Sei bereit, über deine Lieblingsspiele zu sprechen und was du an deren Design schätzt.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Da Coding eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielt, solltest du deine Programmierkenntnisse hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du technische Herausforderungen in deinen Projekten gemeistert hast.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du den Dozenten stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Inhalte und Erwartungen zu erfahren.