Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb. Mikroökonomik (Qualifikationsstelle)
Jetzt bewerben
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb. Mikroökonomik (Qualifikationsstelle)

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb. Mikroökonomik (Qualifikationsstelle)

Brandenburg an der Havel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen im Bereich Mikroökonomik.
  • Arbeitgeber: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ist eine innovative Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen und akademischen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Forschung in der Volkswirtschaftslehre bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in VWL oder verwandten Bereichen, Interesse an Mikroökonomik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 08.08.2025 per E-Mail einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb. Mikroökonomik (Qualifikationsstelle) Aufgabenbeschreibung 08.08.2025 106/25 Bewerbungsunterlagen Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer ausschließlich per E-Mail bis zum 08.08.2025 an den Dekan der Fakultät für Wirtschaft, Recht und Gesellschaft, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E- Mail: fakultaet5+bewerbungen@b-tu.de. per E-Mail fakultaet5+bewerbungen@b-tu.de

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb. Mikroökonomik (Qualifikationsstelle) Arbeitgeber: HTW Berlin

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für akademische Mitarbeiter*innen, die sich in der Mikroökonomik engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre fördert die Universität eine offene und kollaborative Kultur, die individuelle Entwicklung und Karrierechancen unterstützt. Zudem profitieren Mitarbeitende von flexiblen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Anbindung an die Region, was das Arbeiten hier besonders attraktiv macht.
H

Kontaktperson:

HTW Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb. Mikroökonomik (Qualifikationsstelle)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Professoren und anderen Akademikern im Bereich VWL zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, auf die Stelle aufmerksam zu werden.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Fakultät für Wirtschaft, Recht und Gesellschaft. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Themen und Projekte kennst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für akademische Positionen gestellt werden könnten. Überlege dir auch, welche eigenen Fragen du stellen möchtest, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen.

Engagement in der akademischen Gemeinschaft

Zeige dein Engagement in der akademischen Gemeinschaft, indem du an Konferenzen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb. Mikroökonomik (Qualifikationsstelle)

Fundierte Kenntnisse in Mikroökonomik
Analytische Fähigkeiten
Forschungskompetenz
Statistische Analyse
Kenntnisse in ökonometrischen Methoden
Präsentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Engagement für wissenschaftliche Weiterbildung
Vertrautheit mit wissenschaftlichem Schreiben
Fähigkeit zur kritischen Analyse von Daten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Akademische*r Mitarbeiter*in im Fachgebiet VWL, insbesondere Mikroökonomik, zu verstehen.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammenstellst. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse.

Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Referenznummer 106/25 in deiner Bewerbung anzugeben, damit deine Unterlagen korrekt zugeordnet werden können.

E-Mail-Bewerbung senden: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an den Dekan der Fakultät für Wirtschaft, Recht und Gesellschaft. Achte darauf, die E-Mail-Adresse fakultaet5+bewerbungen@b-tu.de korrekt einzugeben und die Frist bis zum 08.08.2025 einzuhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HTW Berlin vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mikroökonomik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Theorien und Modelle zu erklären und deren Anwendung in der Praxis zu diskutieren.

Kenntnis der Universität

Informiere dich über die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und deren Fachbereich für Wirtschaft. Zeige im Interview, dass du die Forschungsprojekte und Schwerpunkte der Fakultät kennst und wie du dazu beitragen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Professionelles Auftreten

Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild und eine professionelle Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb. Mikroökonomik (Qualifikationsstelle)
HTW Berlin
Jetzt bewerben
H
  • Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb. Mikroökonomik (Qualifikationsstelle)

    Brandenburg an der Havel
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • H

    HTW Berlin

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>