Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte in Ingenieurwissenschaften und Technik.
- Arbeitgeber: Die TU Berlin ist eine führende Hochschule mit innovativen Forschungsansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Zukunft der Technik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.07.2028 mit 75 % Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) – 75 % Arbeitszeit – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen Aufgabenbeschreibung Erwartete Qualifikationen befristet bis 31.07.2028 75 % Arbeitszeit Entgeltgruppe E13 Homepage https://www.tu.berlin/luftbau Anforderungen Master, Diplom oder Äquivalent Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Luft- & Raumfahrttechnik, Maschinenbau Kontakt V-279/25 f2@ilr.tu-berlin.de
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen Arbeitgeber: HTW Berlin
Kontaktperson:
HTW Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Luft- und Raumfahrttechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte an der TU Berlin. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Ingenieurwissenschaften und Elektrotechnik sind. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Luft- und Raumfahrttechnik! Während des Gesprächs kannst du deine Motivation und Leidenschaft für das Fachgebiet betonen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darzustellen, wie deine Qualifikationen (Master, Diplom oder Äquivalent in Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Luft- & Raumfahrttechnik oder Maschinenbau) den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Forschung an der TU Berlin beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Themen ein, die dich besonders ansprechen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Empfehlungsschreiben, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der TU Berlin ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HTW Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Ingenieurwissenschaften angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die Institution
Informiere dich über die Technische Universität Berlin und deren aktuelle Projekte im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle in einem Teamumfeld angesiedelt ist, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeitserfahrung zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese spezifische Position bewirbst und was dich an der Forschung und den Projekten der TU Berlin interessiert. Deine Leidenschaft und Motivation können einen großen Eindruck hinterlassen.