Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe angewandte Forschung in Spatial Audio Technologien durch und optimiere Systeme.
- Arbeitgeber: Huawei ist ein führender Anbieter von ICT-Lösungen mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße gesunde Mahlzeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein internationales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Audioerlebnisse und arbeite in einem kreativen, dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD oder M.S. in Akustik oder Elektrotechnik; Erfahrung in Audioverarbeitung erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Englischkenntnisse sind notwendig; Bewerbungen bitte auf Englisch einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Forschungszentrum von Huawei in München ist verantwortlich für die Forschung an fortschrittlichen Technologien, architektonische Entwicklung, Design und strategische Ingenieurarbeit unserer Produkte. Das Audiovisuelle Technologie-Labor entwickelt Signalverarbeitungs- und maschinelles Lernen-Lösungen, die auf Audio, Musik und Sprache angewendet werden, mit dem Ziel, die Audioerlebnisse für Millionen von Kunden zu bereichern.
Ihre Mission:
- Angewandte Forschung im Bereich der räumlichen Audiotechnologien durchführen, einschließlich 3D-Audio-Rendering, binauralem Audio und immersiven Klangerlebnissen für verschiedene Anwendungen.
- Systeme für die Erfassung, Verarbeitung und das Rendering von räumlichem Audio entwerfen, implementieren und optimieren.
- Objektive und subjektive Bewertungen durchführen, um die Leistung von Audiosystemen und Algorithmen zu bewerten und ein außergewöhnliches Benutzererlebnis sicherzustellen.
- Mit internationalen Teams zusammenarbeiten, um Lösungen für räumliches Audio in bestehende und neue Produkte zu integrieren.
- Branchentrends in der Audiotechnologie verfolgen; neue Lösungen und Technologien identifizieren und bewerten, die internen Stakeholdern demonstriert werden sollen.
- Innovation fördern, indem Projekte, interne/externe Kooperationen und strategische Partnerschaften aufgebaut und koordiniert werden.
Ihre Fachgebiete:
- PhD oder M.S. in Akustik oder Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich.
- Spezialisierung und praktische Erfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche: Audio-Signalverarbeitung für räumliches Audio, binaurales Hören, Mikrofonverarbeitung oder Sprachverbesserung.
- Wahrnehmung und 3D-Benutzererfahrung.
- Akustik- und Systemdesign für Kopfhörer und Lautsprecher.
- Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz (A.I.) angewendet auf Audio.
- Starke Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, Benutzerbedürfnisse in Designentscheidungen zu übersetzen.
- Erfahrung im Projektmanagement und als Schnittstelle zwischen Industrie und Wissenschaft ist von Vorteil; selbstständige und gut strukturierte Arbeitsweise mit einer praktischen, lösungsorientierten Einstellung.
- Fließend in Englisch in Wort und Schrift.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung und Ihren Lebenslauf (einschließlich Anschreiben und Referenzschreiben) in Englisch.
Unsere Kultur ist geprägt von Innovationskraft und Teamgeist sowie dem intensiven Austausch von Wissen und Erfahrungen innerhalb unseres globalen Netzwerks. Wir bieten gesunde Mahlzeiten, die von traditioneller chinesischer bis hin zu westlicher Küche reichen, in unserer berühmten Betriebskantine. Um Ihre Entwicklung fortlaufend zu fördern, finden Sie ein breites Spektrum an Schulungsmöglichkeiten. Viele Online- und Präsenzschulungsprogramme, einschließlich Sprachkurse in Deutsch und Mandarin. Unsere vielfältige und einladende Umgebung wird von unterschiedlichen Hintergründen und rund 40 Nationalitäten geprägt. Selbstverantwortliches Arbeiten in einem kompetenten, motivierten und ständig wachsenden Team.
Senior Research Engineer – Spatial Audio (m/f/d) Arbeitgeber: Huawei Research Center Germany & Austria
Kontaktperson:
Huawei Research Center Germany & Austria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Research Engineer – Spatial Audio (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen bei Huawei oder in der Audiotechnologie-Branche zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Spatial Audio, um gezielte Gespräche führen zu können.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Audio auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Gesprächspartner zu treffen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Audioverarbeitung und im maschinellen Lernen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst und innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz, indem du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit internationalen Teams teilst. Dies ist besonders wichtig, da Huawei ein globales Unternehmen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Research Engineer – Spatial Audio (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Research Engineer – Spatial Audio erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Audio-Signalverarbeitung, maschinellem Lernen und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Innovationskraft von Huawei beitragen können. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich besonders interessieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle Referenzschreiben in englischer Sprache verfasst sind, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Huawei Research Center Germany & Austria vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der räumlichen Audiotechnologie vertraut. Sei bereit, über 3D-Audio-Rendering und binaurale Audioverarbeitung zu sprechen und wie diese Technologien das Benutzererlebnis verbessern können.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, insbesondere solche, die sich auf Audio-Signalverarbeitung oder maschinelles Lernen beziehen. Zeige, wie du Probleme gelöst und innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle internationale Zusammenarbeit erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Erkläre, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.