Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschung in Computerarchitektur und Hochleistungsrechnern durch.
- Arbeitgeber: Huawei ist ein führender Anbieter von ICT-Lösungen mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem offenen Forschungsumfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Forschungsumgebung und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik/Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert etwa 6 Monate, Startdatum flexibel.
Huawei ist ein führender globaler Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologielösungen (IKT). Durch unser ständiges Engagement für kundenorientierte Innovationen und starke Partnerschaften haben wir führende End-to-End-Fähigkeiten und Stärken in den Bereichen Carrier-Netzwerke, Unternehmen, Verbraucher und Cloud-Computing etabliert. Unsere Produkte und Lösungen wurden in über 170 Ländern eingesetzt und bedienen mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung. Mit 28 Standorten in Europa und 2000 Forschern überwacht das European Research Institute (ERI) von Huawei grundlegende und angewandte Technologie-Forschung, akademische Forschungskooperationsprojekte und strategische technische Planung in unserem Netzwerk europäischer F&E-Einrichtungen. Das ERI von Huawei umfasst das Zurich Research Centre (ZRC), das sich in Zürich, Schweiz, befindet. Ein wesentliches Element des ZRC ist ein neues Forschungslabor, das sich auf die Erforschung der nächsten Generation von Computerarchitekturen und -verbindungen konzentriert. Die Forschungsarbeit des Labors wird nicht nur von den internen Forschungsmitarbeitern von Huawei durchgeführt, sondern auch von unseren akademischen Forschungspartnern an Universitäten in ganz Europa. Das Labor bietet eine „offene Forschungsumgebung“, in der Akademiker ermutigt werden, zu besuchen und an grundlegenden langfristigen Forschungen zusammen mit Huawei-Mitarbeitern zu arbeiten, in einer Umgebung, die, wie die besten Universitäten und Forschungsinstitute, offen und förderlich für solche wissenschaftlichen Arbeiten ist.
Verantwortlichkeiten:
- Durchführung von Spitzenforschung in Computerarchitektur und Hochleistungsrechnen, einschließlich Cache-/Speicherhierarchie, Adressübersetzung, Vorababruf usw.
- Entwicklung und Implementierung neuer architektonischer Merkmale und Verbesserungen.
- Verfassen von Berichten und Artikeln über die Forschungsergebnisse und deren Präsentation.
Anforderungen:
- Promotion oder Master in Informatik/Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich.
- Starker Hintergrund in Computerarchitektur.
- Kreativität und die Fähigkeit, außerhalb der Box zu denken, um innovative Technologien und Lösungen zu entwickeln.
- Forschungserfahrung und/oder fundierte Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
- Cache-Subsystem, Speicher-Subsystem und cache-kohärente Protokolle
- Architektur von Hochleistungscomputersystemen
- Hardware-Software-Co-Design
- Vertrautheit mit GEM5 ist von Vorteil
Die Dauer des Praktikums beträgt etwa 6 Monate, und das Startdatum ist flexibel.
Über das Huawei Research Center Zürich: Gegründet im Jahr 1987.
Internship in Computer Architecture Arbeitgeber: Huawei Technologies Switzerland AG
Kontaktperson:
Huawei Technologies Switzerland AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship in Computer Architecture
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits Erfahrungen in der Computerarchitektur haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Huawei herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Computerarchitektur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Technologien hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Themen wie Cache-Subsysteme und Hardware-Software-Co-Design vertraut machst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tipp Nummer 4
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um dich mit Fachleuten aus der Branche auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship in Computer Architecture
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über Huawei und deren Forschungszentrum in Zürich. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung im Bereich Computerarchitektur und welche Technologien sie entwickeln.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Notenübersicht, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Betone deine Leidenschaft für Computerarchitektur und deine kreativen Ansätze zur Problemlösung. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Huawei Technologies Switzerland AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Huawei. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und wie du zu ihrer Umsetzung beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Computerarchitektur und Hochleistungsrechnern. Übe, deine Kenntnisse über Cache-Hierarchien und Hardware-Software-Co-Design klar und präzise zu erklären.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor. Erkläre, welche Herausforderungen du gemeistert hast und welche innovativen Lösungen du entwickelt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interkulturellen Umfeld. Gib Beispiele, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.