Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Fensterlösungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen mit einer einzigartigen Firmenkultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Laptop, Fahrstundenbeteiligung, Team-Events und ein 14. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem coolen Arbeitsumfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Motivation, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Toller Pausenraum mit Lounge und Terrasse, Unterstützung bei Sprachaufenthalten.
Bist du motiviert dich neuen Herausforderungen zu stellen und an Fenster-Lösungen für attraktive Bauten abseits des Standards zu arbeiten?
Benefits:
- Gezielte Prüfungsvorbereitung
- Lehrlings-Werkstatt
- Laptop
- Fahrstundenbeteiligung
- Team-Events
- Schulmaterial
- Sprachaufenthaltbeteiligung
- 14. Monatsgehalt
- ÖV-Abo Beteiligung
Profil:
Du hast das handwerkliche Geschick und möchtest bei uns die Späne fliegen lassen? Wir bieten dir eine spannende Ausbildung, die dir einen optimalen Start ins Berufsleben ermöglicht. Bei uns profitierst du von einem tollen Arbeitsumfeld, du kannst Erfahrungen sammeln und nach deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl.
Arbeitsplatz:
Moderner, attraktiver Arbeitsplatz mit einem coolen Pausenraum mit Lounge und Terrasse mit Grill. Unterstützung und Förderung von Weiterbildungen. Einmalige Firmenkultur.
Kontaktperson: Bei Fragen steht dir Jennifer gerne zur Verfügung.
Lehrstelle SCHREINER:IN EFZ Arbeitgeber: Huber Fenster AG
Kontaktperson:
Huber Fenster AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle SCHREINER:IN EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Schreinerhandwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur handwerkliches Geschick hast, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen für Fenster und andere Holzarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten könntest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir nach der Ausbildung offenstehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten praktisch zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mit, um deine Leidenschaft und dein Talent zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Da du in einem modernen Arbeitsumfeld mit Team-Events und einer offenen Firmenkultur arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle SCHREINER:IN EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Firma: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele die Firma hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Lehrstelle als Schreiner:in wichtig sind. Vergiss nicht, handwerkliche Fähigkeiten und eventuell Praktika zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit als Schreiner:in reizt. Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Huber Fenster AG vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Lehrstelle im Schreinerhandwerk handelt, solltest du dich auf praktische Fragen und Aufgaben vorbereiten. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten demonstrieren kannst und bringe eventuell Beispiele oder Ideen mit, die du in der Ausbildung umsetzen möchtest.
✨Zeige deine Motivation
Die Interviewer suchen nach motivierten Kandidaten, die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Fenster-Lösungen begeistert.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Firmenkultur und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und dass du gut ins Team passen würdest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.