Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von Kunststoffteilen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit 95 Mitarbeitern und innovativer Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einer wertschätzenden Unternehmenskultur warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt bei Herrn Andreas Rist!
Wir sind ein familiengeführtes, mittelständisches und innovatives Unternehmen mit 95 Mitarbeitern. Unsere Kernkompetenz bildet die Herstellung von Kunststoffteilen mit einem interessanten und flexiblen Arbeitsumfeld.
WAS ERWARTET DICH IN DER AUSBILDUNG
- Eine fundierte und sehr abwechslungsreiche Ausbildung (3 Jahre)
- Sehr gute Praxisnähe in einem spannenden und dynamischen Umfeld
DAS BRINGST DU MIT
- Mind. einen sehr guten Hauptschulabschluss
- Interesse an mathematischen, physikalischen und chemischen Zusammenhängen
- Technisches Verständnis, Kreativität und schnelle Auffassungsgabe
- Gute Umgangsformen und kommunikative Stärke
WIR BIETEN
- Familiengeführtes Unternehmen
- Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- Eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur
- Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Betriebseigene Kantine
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Herr Andreas Rist
Gewerbestraße 4, 86879 Wiedergeltingen
bewerbung@huber-kunststoff-technik.de
Telefon: 08241/9673-19
Auszubildender für Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik für das Jahr... Arbeitgeber: Huber Kunststoff & Technik GmbH
Kontaktperson:
Huber Kunststoff & Technik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender für Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik für das Jahr...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und deinem Interesse an der Ausbildung durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen, indem du dich mit dessen Werten und der Unternehmenskultur auseinandersetzt. Erwähne in Gesprächen, was dich an der Arbeit bei uns besonders anspricht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender für Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik für das Jahr...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website von Huber Kunststoff Technik, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker zugeschnitten sind. Betone deine Interessen an Mathematik, Physik und Chemie sowie deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Kunststoff- und Kautschuktechnik fasziniert. Hebe deine Kreativität und schnelle Auffassungsgabe hervor.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Huber Kunststoff & Technik GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mathematischen, physikalischen und chemischen Zusammenhängen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die dein Wissen zeigen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über die Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie über das Unternehmen selbst. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen. Das kann durch aktuelle Trends oder Technologien geschehen, die du erwähnen kannst.
✨Kommunikative Stärken betonen
Gute Umgangsformen und kommunikative Stärke sind wichtig für diese Position. Übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert ausdrücken kannst. Bereite auch Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse und deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
In der Ausbildung wird Kreativität und schnelles Auffassungsvermögen gefordert. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, in denen du kreative Lösungen für Probleme gefunden hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen zu meistern und innovativ zu denken.