Auszubildende zur/zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d)
Auszubildende zur/zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d)

Auszubildende zur/zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d)

Dinkelsbühl Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Herstellung von individuellen Kunststoff-Fenstern und Tür-Elementen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte Fenster nach Kundenwünschen und arbeite mit modernen, automatisierten Anlagen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule oder höher erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre mit Blockunterricht und Praxis im Betrieb.

Auszubildende zur/zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d)

Kunststoff- und Kautschuktechnologen in der Fachrichtung Kunststoff-Fenster produzieren Fenster-, Tür- und Fassadenelemente. Bei uns erlernst du die Fertigung von individuellen Kunststoff-Fenstern, die den Kundenwünschen in Form und Farbe sowie den Anforderungen des Schall-, Einbruch- und Wärmeschutzes entsprechen. Anhand von technischen Unterlagen bearbeitest du an meist automatisierten Anlagen Kunststoffprofile und fertigst daraus mit Schweißmaschinen z.B. Rahmen, in die später die Verglasung eingesetzt wird. Ein Beruf für technikaffine Menschen!

“Es ist sehr interessant, wie Fenster- und Türelemente entsprechend der Kundenwünsche entstehen. Es bereitet mir Freude, die Fensterprofile in verschiedensten Ausführungen auf vollautomatisierten Anlagen zuzuschneiden und später miteinander zu verschweißen.”

Kevin, Auszubildender Verfahrensmechaniker

  • Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule oder höher

Ausbildungsablauf:

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Berufsschule: Wasserburg (1. und 2. Ausbildungsjahr), Dinkelsbühl (3. Ausbildungsjahr)

  • Ausbildungsjahr: Praxis im Ausbildungsbetrieb und Blockunterricht
  • Ausbildungsjahr: Praxis im Ausbildungsbetrieb und Blockunterricht, Zwischenprüfung am Ende des Ausbildungsjahres
  • Ausbildungsjahr: Praxis im Ausbildungsbetrieb und Blockunterricht, Abschlussprüfung am Ende des Ausbildungsjahres

Ausbildungsgehalt:

1. Ausbildungsjahr: 1.130 €

2. Ausbildungsjahr: 1.180 €

3. Ausbildungsjahr: 1.300 €

Abschluss:

IHK Abschluss, gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende zur/zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d) Arbeitgeber: Huber & Sohn GmbH & Co. KG

Als Auszubildende/r zur/zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d) in unserem Unternehmen profitierst du von einer praxisnahen Ausbildung in einem innovativen Umfeld, das Wert auf technisches Know-how und individuelle Kundenlösungen legt. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du die Möglichkeit hast, an modernsten automatisierten Anlagen zu arbeiten. Zudem bieten wir dir attraktive Ausbildungsvergütungen und hervorragende Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung.
H

Kontaktperson:

Huber & Sohn GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende zur/zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnologien beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, die für die Arbeit mit automatisierten Anlagen wichtig sind, um deine Eignung zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da du in einem technischen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und in der Lage bist, technische Informationen klar zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur/zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Arbeit mit automatisierten Anlagen
Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Mathematik
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Interesse an technischen Prozessen
Qualitätsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Technik und das Arbeiten mit Kunststoffen betonst. Erwähne spezifische Fähigkeiten oder Erfahrungen, die dich für diese Ausbildung qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante schulische Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Huber & Sohn GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Kunststoff- und Kautschuktechnologie zu beantworten. Zeige dein Interesse an den Maschinen und Prozessen, die in der Produktion verwendet werden.

Kreativität und Kundenorientierung betonen

Erkläre, wie du individuelle Lösungen für Kundenwünsche entwickeln kannst. Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du kreativ warst, können hier hilfreich sein.

Teamarbeit hervorheben

Da die Arbeit oft im Team erfolgt, solltest du deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamaktivitäten betonen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Technologien, die im Betrieb verwendet werden.

Auszubildende zur/zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d)
Huber & Sohn GmbH & Co. KG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Auszubildende zur/zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d)

    Dinkelsbühl
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-12

  • H

    Huber & Sohn GmbH & Co. KG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>