Auf einen Blick
- Aufgaben: Fehleranalyse und Reparaturen im Produktionsumfeld durchführen.
- Arbeitgeber: HUBER+SUHNER ist ein innovatives Unternehmen in der Technikbranche.
- Mitarbeitervorteile: 40-Stunden-Woche, Fitnessbeiträge, günstige Restaurantpreise und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden technischen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung und Erfahrung im Unterhalt von Anlagen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Teamplayer mit Lean-Management-Kenntnissen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabengebiet
- Schnelle und effiziente Fehleranalyse sowie Behebung technischer Probleme im Produktionsumfeld
- Eigenständige Durchführung von Reparaturen, Erweiterungen sowie Funktionsprüfungen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Technischen Dienst vor Ort, der Produktionsplanung (FOC) sowie externen Dienstleistern
- Pflege und Auswertung von Wartungsdaten im Instandhaltungstool IPSE
- Erstellen von Unterlagen für autonome Instandhaltungen, Navigatoren sowie prozesstechnische Vorgaben zur Sicherstellung standardisierter Abläufe
- Sicherstellung der Verfügbarkeit und Verwaltung von Ersatzteilen zur Verhinderung von Stillstandszeiten
- Organisation, Betreuung und Überwachung externer Dienstleister für Unterhaltsarbeiten
- Einbringen von Optimierungsvorschlägen zur Steigerung von Effizienz, Qualität und Sicherheit
- Aktive Umsetzung der 5S-Philosophie sowie Anwendung von Lean-Management-Prinzipien zur Arbeitsplatzorganisation gemäss Vorgaben
- Teilnahme an Schichtübergaben und regelmäßiger Austausch mit Teamleitungen zur Sicherstellung des Wissenstransfers
- Pflege des Shopfloor-Boards zur Visualisierung von Leistungskennzahlen und Ableitung von Massnahmen
- Aktive Mitwirkung bei der Umsetzung technischer Projekte und kontinuierliche Unterstützung der Projektteams
Ihr Profil
- Abgeschlossene EFZ Ausbildung im technischen Bereich (Mechaniker/in, Elektriker/in, Automatiker/in)
- Mechanische oder elektrische Grundausbildung vorzugsweise mit Projektleitungskenntnissen
- Erfahrung im Unterhalt von technischen Anlagen sowie der Erstellung von technischen Dokumentationen und Konformitätserklärungen
- Versierter Umgang mit MS Office
- Kenntnisse im Lean-Management von Vorteil
- Verantwortungsbewusste, zuverlässige und exakte Arbeitsweise
- Verbindlicher und initiativer Teamplayer mit strukturierter Arbeitsweise
- Englischkenntnisse von Vorteil
Wieso HUBER+SUHNER?
- 40-Stunden-Woche
- Beitrag zu Fitness- & Bäder-Abos
- Leckere Menüs zu Top-Preisen in unserem Restaurant
- Breites Aus- und Weiterbildungsangebot
- Beitrag zum Halbtax-Abo der SBB
- Kostenloser Parkplatz
- Und vieles mehr...
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Blenda Shala, HR Specialist, Telefon:

Kontaktperson:
HUBER+SUHNER AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Instandhaltungstechniker
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Instandhaltungstechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Instandhaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und Reparatur unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen oder Projekte umzusetzen. Dies wird deine Eignung für die enge Zusammenarbeit mit dem Technischen Dienst und externen Dienstleistern unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Instandhaltungstechniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über HUBER+SUHNER. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Instandhaltungstechniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Betone deine technische Ausbildung und Erfahrungen im Unterhalt von technischen Anlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Effizienz und Qualität im Unternehmen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HUBER+SUHNER AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über mechanische und elektrische Systeme vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Lean-Management Prinzipien verstehen
Da Kenntnisse im Lean-Management von Vorteil sind, solltest du dich mit den grundlegenden Prinzipien vertraut machen. Überlege dir, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast oder wie du sie in zukünftigen Projekten umsetzen könntest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen für den Interviewer vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.