Auf einen Blick
- Aufgaben: Beschichte Metalle und Kunststoffe mit spannenden Materialien wie Nickel, Kupfer und Gold.
- Arbeitgeber: H+S AG Schweiz, ein innovatives Unternehmen mit vielfältigen Ausbildungsberufen.
- Mitarbeitervorteile: Ganzheitliche Ausbildung, leistungsorientiertes Lohnsystem und spannende Veranstaltungen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt eines Großbetriebs und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie und Physik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Berufsmatura möglich und individuelle Unterstützung auf deinem Weg zum Erfolg.
Als Oberflächenbeschichter/in EFZ beschichtest Du Metalle und Kunststoffe in elektrochemischen Elektrolyten. Du veredelst Werkstücke mit Nickel, Kupfer oder auch Gold und Silber. Du sorgst so dafür, dass der Stecker den Strom sehr gut leiten und Maschinen gegen Korrosion geschützt sind. Den Umgang mit Metallen und Chemikalien lernst du genauso wie die Bedienung von Mess- und Analysengeräten. Du planst Abläufe und führst Versuche durch, damit die Kundenbedürfnisse optimal erfüllt werden.
Dein Profil
- Interesse für chemische und physikalische Vorgänge
- Freude an körperlicher und handwerklicher Tätigkeit
- Technisches Verständnis und gutes Vorstellungsvermögen
- Zuverlässigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Keine Nickel-Allergie
Schulische Voraussetzungen
- Abgeschlossene Volksschule
- Gute Leistungen in Physik, Chemie und Mathematik
Wir bieten eine Vielfalt spannender Ausbildungsberufe und unterstützen dich individuell auf deinem Weg zum Erfolg. In der Schweiz bilden wir rund 80 Lernende in elf verschiedenen Berufen aus.
Ganzheitliche Ausbildung: Du profitierst von einer zeitgemäßen Berufsbildung, die den Menschen als Ganzes fördert. Du durchläufst ein systematisch aufgebautes Einführungs- und Ausbildungsprogramm. Du machst deine Ausbildung zusammen mit anderen Jugendlichen. Du erlebst die Vielfalt eines Großbetriebs. Du kannst von einem leistungsorientierten Lohnsystem profitieren.
Berufsmatura: Du kannst, bei vorhandenem Potenzial, die Berufsmatura absolvieren.
Veranstaltungen: Lehrbeginn/Einführungstage, Elternnachmittag/Elternabend, Ski- und Snowboardlager, Sommerlager (gemeinnütziger Einsatz), Lehrabschlussreise und Lehrabschlussfeier.
Sie erhalten so schnell wie möglich eine Rückmeldung von uns. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte H+S AG Schweiz Lernende, Claudia Stern, Degersheimerstrasse 14, 9100 Herisau, D: ,
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle Oberflächenbeschichter/in in Herisau (AR) 2026 Arbeitgeber: HUBER+SUHNER AG
Kontaktperson:
HUBER+SUHNER AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Oberflächenbeschichter/in in Herisau (AR) 2026
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und wie sie zur Lehrstelle als Oberflächenbeschichter/in passen. Bereite ein paar Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Chemie und Technik umgegangen bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze unser Netzwerk! Sprich mit aktuellen Lernenden oder Mitarbeitenden, um mehr über den Alltag in der Ausbildung zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu stellen! Zeige, dass du neugierig bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest. Das hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Oberflächenbeschichter/in in Herisau (AR) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, diesen Beruf zu erlernen. Authentizität kommt immer gut an!
Betone deine Stärken: Hebe in deinem Anschreiben hervor, was dich besonders macht. Hast du ein gutes technisches Verständnis oder Freude an chemischen Prozessen? Lass uns wissen, warum du die perfekte Wahl für die Lehrstelle bist!
Schau auf die Details: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und wir dir zeitnah Rückmeldung geben können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HUBER+SUHNER AG vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Chemie und Physik
Da das Unternehmen Wert auf gute Leistungen in Physik und Chemie legt, solltest du dir grundlegende Konzepte dieser Fächer aneignen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an chemischen und physikalischen Vorgängen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir praktische Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das mit Metallbearbeitung oder Chemie zu tun hat.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach dem Einführungs- und Ausbildungsprogramm oder den verschiedenen Veranstaltungen, die angeboten werden. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest.