Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - ['Vollzeit']
Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - ['Vollzeit']

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - ['Vollzeit']

Bexbach Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das auf technische Lösungen spezialisiert ist.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, arbeite in einem dualen System und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Haustechnik mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Kreativität und handwerkliches Geschick sind gefragt.
  • Andere Informationen: Praktikumsplätze verfügbar – bewirb dich jetzt!

In Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wirst Du lernen, aus welchen Materialien Wasserleitungen hergestellt werden und wie sie ordnungsgemäß verlegt werden, sodass auch kein Tropfen daneben geht. Außerdem bist Du nach kurzer Zeit der Profi, wenn es darum geht, wie man Sanitäranlagen (z.B. Dusche, Badewanne oder Toilette) und Heizungsanlagen installiert. Zuerst lernst Du aber die technischen und organisatorischen Grundlagen kennen. Beispielsweise kannst Du nach kurzer Zeit Kundenaufträge entgegennehmen, Arbeitsabläufe planen und durchführen und die Ergebnisse am Ende beurteilen.

Zu den technischen Grundlagen gehören unter anderem das Bohren, Schrauben und Schweißen zum Befestigen von Anlagen, aber auch das Anfertigen von Rohren, Blechen und Profilen. Hierbei ist Dein handwerkliches Geschick gefragt, denn oft müssen Teile maßangefertigt werden, damit sie auch hundertprozentig passen und der Kunde zufrieden ist.

Später kannst Du in Klempnereien, Installationsbetrieben oder bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern arbeiten. Deine Arbeitsorte sind dabei entweder Baustellen oder Werkstätten, aber auch beim Kunden vor Ort.

Daten & Fakten

  • Art der Ausbildung: dual (Berufsschule und Betrieb)
  • Dauer: 3,5 Jahre

Wir suchen ständig qualifizierte, engagierte sowie kreative Auszubildende, die sich neuen herausfordernden, aber auch spannenden Aufgaben stellen wollen.

Praktikum

Wir bieten Praktikumsplätze im technisch gewerblichen Bereich sowie im kaufmännischen Bereich an.

Bitte senden Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild und Zeugnissen als PDF-Datei per E-Mail an die oder bewerben Sie sich direkt online. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per Post an unsere Adresse senden.

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hubert Niederländer GmbH

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer dualen Ausbildung, die praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen vereint, fördern wir das handwerkliche Geschick und die Kreativität unserer Auszubildenden. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Arbeitsklima, das Teamarbeit und persönliche Entwicklung in den Vordergrund stellt.
H

Kontaktperson:

Hubert Niederländer GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Materialien in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einem verwandten Bereich. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Ausbildung nützlich sein werden.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über gängige Werkzeuge und Techniken, die in der Branche verwendet werden. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch denken kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - ['Vollzeit']

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamarbeit
Kundenorientierung
Organisationsfähigkeit
Grundkenntnisse in Sanitär- und Heizungsinstallation
Schweißen und Löten
Bohren und Schrauben
Maßanfertigung von Bauteilen
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an technischen Abläufen. Zeige, warum du der ideale Kandidat für diese Ausbildung bist.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, ein Lichtbild und eventuell Empfehlungsschreiben in einer PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hubert Niederländer GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Firma informieren. Schau dir ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur an. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Da es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist es wichtig, deine praktischen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis gezeigt hast.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Überlege dir im Voraus, welche Fragen du zur Ausbildung hast. Das zeigt, dass du dich mit dem Beruf auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, mehr zu lernen.

Erscheinungsbild und Pünktlichkeit

Achte darauf, pünktlich zum Interview zu erscheinen und kleide dich angemessen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - ['Vollzeit']
Hubert Niederländer GmbH
H
  • Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Bexbach
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • H

    Hubert Niederländer GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>