Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Tiefbaufacharbeiter/in und arbeite an spannenden Baustellen im Freien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Rohrbau mit vielfältigen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Dual Ausbildung mit der Möglichkeit zur Weiterbildung und Praktikumsplätzen.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle praktische Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte und kreative Auszubildende, die Herausforderungen lieben, sind willkommen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail oder online einreichen.
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d)In der Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter bist Du überwiegend unter freiem Himmel auf allen möglichen Baustellen im Einsatz. Du führst Erdarbeiten durch, etwa wenn Du Baugruben herstellst, und bereitest Baustellen vor, indem Du sie absicherst und die nötigen Maschinen anforderst. Dabei arbeitest Du immer nach detaillierten Vorgaben und strikten Plänen. Du bedienst Maschinen wie Bagger, sicherst Gruben gegen abrutschende Erde oder legst Gräben und Bauflächen trocken.
Je nach Ausbildungsstätte wählst Du einen Schwerpunkt aus den Bereichen Straßenbau, Rohrleitungsbau, Kanalbau, Brunnen- und Spezialtiefbau oder Gleisbau. Im Straßenbau planierst und asphaltierst Du Verkehrswege, im Rohrleitungsbau bist Du dagegen für das Verlegen von Gas- und Wasserleitungen sowie Kabelschächten zuständig. Mit dem Schwerpunkt Kanalbauer pflasterst Du Kanäle, baust Einstiegsschächte und stellst Hausanschlüsse her. Im Brunnen- und Spezialtiefbau bist Du mit der Installation von Wasserförderungsanlagen beschäftigt, während Du als Gleisbauer zum Beispiel Schienen verlegst.
Daten & FaktenArt der Ausbildung: dual (Berufsschule und Betrieb)
Dauer: 2 Jahre ( Möglichkeit zur Weiterbildung zum Rohrleitungsbauer im 3. Ausbildungsjahr)
Wir suchen ständig qualifizierte, engagierte sowie kreative Auszubildende, die sich neuen herausfordernden, aber auch spannenden Aufgaben stellen wollen.
PraktikumWir bieten Praktikumsplätze im technisch gewerblichen Bereich sowie im kaufmännischen Bereich an.
Bitte senden Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild und Zeugnissen als PDF-Datei per E-Mail an die bewerbung@hn-rohrbau.de oder bewerben Sie sich direkt online. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per Post an unsere Adresse senden.
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Hubert Niederländer GmbH
Kontaktperson:
Hubert Niederländer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schwerpunkte der Ausbildung, wie Straßenbau oder Rohrleitungsbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an einem bestimmten Bereich hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits ein Praktikum im Tiefbau gemacht hast, sprich darüber und betone, was du dabei gelernt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Maschinen und Techniken an, die in der Ausbildung verwendet werden, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Der Tiefbau erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen und eventuell einem Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für die Branche und die Herausforderungen, die sie bietet.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit, dich direkt online zu bewerben. Achte darauf, dass du alle Dokumente im richtigen Format (PDF) hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hubert Niederländer GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Tiefbaus, wie Straßenbau, Rohrleitungsbau und Kanalbau. Zeige dein Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen im Bauwesen hast, sprich darüber! Praktische Kenntnisse sind in diesem Berufsfeld besonders wertvoll und zeigen dein Engagement.
✨Teamfähigkeit betonen
Der Tiefbau erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das kann helfen, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.