Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle moderne Datenarchitekturen und robuste Datenplattformen in der Cloud.
- Arbeitgeber: Wachstumsstarkes Unternehmen im Konsumgüterbereich mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, monatliche Gutscheine und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Hoher technischer Anspruch und Verantwortung über die gesamte Daten-Wertschöpfungskette.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Erfahrung mit Data Warehouses, SQL und Cloud-Infrastrukturen erforderlich.
- Andere Informationen: Empfehlungsbonus von 1000 Euro für erfolgreiche Bewerbungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Data Engineering auf Enterprise-Niveau – gesucht wird ein erfahrener Data Solutions Specialist. Für ein wachstumsstarkes Unternehmen im Konsumgüterbereich wird ein Data-Experte gesucht, der moderne Datenarchitekturen mitgestaltet und skalierbare Lösungen für Analyse, Integration und Governance entwickelt. Die Rolle bietet einen hohen technischen Anspruch sowie umfassende Verantwortung über die gesamte Daten-Wertschöpfungskette hinweg.
Das Angebot:
- Wettbewerbsfähige Bezahlung mit leistungsabhängigem Bonus
- 30 Urlaubstage plus Sonderurlaub und Weihnachtsgeld
- Monatliche Gutscheine, Geburtstagsgeschenk und Fahrradleasing
- Zuschüsse für ÖPNV, Kantine und Altersvorsorge
- Mitarbeiterrabatte auf Produkte, auch für Familie und Freunde
- Flexible Arbeitszeiten und hybride Arbeitsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben:
- Du entwickelst und betreust moderne Datenarchitekturen in der Cloud und setzt dabei auf Lösungen wie Microsoft Fabric, Databricks und Power BI, um robuste Datenplattformen, performante Pipelines und interaktive Dashboards aufzubauen – unterstützt durch Infrastructure as Code mit Terraform.
- In der Datenintegration arbeitest Du mit iPaaS-Technologien, verbindest ERP- und externe Quellen und sorgst mit stabilen, automatisierten Workflows für eine zuverlässige und skalierbare Datenverarbeitung.
- Du definierst Standards für Datenqualität und Sicherheit, verwaltest einen zentralen Datenkatalog mit Azure Purview und stellst sicher, dass regulatorische Vorgaben eingehalten werden.
- Die Administration von Data-Warehouse-Strukturen gehört ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Integration von KI-gestützten Analysemodellen und die Unterstützung von Fachbereichen bei der nutzerfreundlichen Datenbereitstellung über Power BI und Fabric Agents.
- Du koordinierst technische Abstimmungen mit internen Fachabteilungen, steuerst externe Partner und entwickelst Lösungen, die geschäftliche Anforderungen präzise und effizient unterstützen.
Ihr Profil:
- Du hast ein technisches Studium – etwa in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fach – erfolgreich abgeschlossen und bringst ein solides Fundament im IT-Umfeld mit.
- In der Arbeit mit Data Warehouses, Datenbanken und Data Lakes blickst Du auf viele Jahre Erfahrung zurück und bist vertraut mit Tools wie Oracle, Snowflake, SQL Server sowie der Entwicklung von ETL- und ELT-Strecken mit Microsoft Fabric und Databricks.
- Du verfügst über tiefgehendes Know-how in SQL sowie einer Programmiersprache wie Python oder Scala, arbeitest sicher mit Cloud-Infrastrukturen (bevorzugt Azure) und setzt auf Infrastructure as Code mit Terraform und Versionsverwaltung über Git.
- ERP-Systeme, externe Schnittstellen und APIs hast Du erfolgreich in Datenprozesse eingebunden und bringst fundierte Kenntnisse in der Umsetzung von Data-Governance-Konzepten sowie im Umgang mit Metadatenmanagement-Tools wie Azure Purview mit.
- Du gehst Aufgaben strukturiert und lösungsorientiert an, zeigst Eigeninitiative und Innovationsfreude, arbeitest gern im Team und bewegst Dich sprachlich sicher auf Deutsch wie auch auf Englisch – sowohl technisch als auch fachlich.
Data Solutions Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: hubside Consulting GmbH
Kontaktperson:
hubside Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Solutions Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Datenbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei StudySmarter arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Engineering. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt, insbesondere über Tools wie Microsoft Fabric und Databricks, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten praktisch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in SQL, Python oder Terraform verdeutlichen. Praktische Anwendungsbeispiele können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Data Solutions Specialist ist es wichtig, gut mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder technische Abstimmungen koordiniert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Solutions Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Datenarchitekturen, Cloud-Lösungen und spezifischen Tools wie Microsoft Fabric, Databricks und Power BI. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Verwende konkrete Beispiele: Illustriere deine bisherigen Projekte oder Erfahrungen mit konkreten Beispielen, die deine Fähigkeiten in der Datenintegration, Datenqualität und Governance belegen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Gehe auf die geforderten Qualifikationen ein und erkläre, wie du diese erfüllst. Verwende dabei die gleichen Begriffe, die in der Stellenanzeige verwendet werden.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hubside Consulting GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Microsoft Fabric, Databricks und Power BI. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast und erkläre, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenarchitektur und -integration demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du Lösungen entwickelt hast, die den geschäftlichen Anforderungen entsprachen.
✨Kenntnisse in Data Governance
Da die Rolle auch Data Governance umfasst, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die sich auf Standards für Datenqualität und Sicherheit beziehen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Metadatenmanagement-Tools wie Azure Purview gearbeitet hast und welche Best Practices du befolgst.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen. Bereite dich darauf vor, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Teile Beispiele, wie du technische Abstimmungen koordiniert und externe Partner erfolgreich eingebunden hast.