Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Baupläne und arbeite selbstständig an Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Architekturbüro mit einem kreativen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zeichner(in) in Architektur und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Teamgeist und Eigenverantwortung sind uns wichtig.
Ihre Aufgaben
- Projektierungs- und Baugesuchspläne
- Selbständige Erarbeitung von Werk- und Detailplänen
- Kundengespräche und Abklärung mit Kunden und Unternehmern
- Administrative Arbeiten mit MS-Office
Ihr Profil
- Ausbildung zum Zeichner(in) Fachrichtung Architektur
- Freude am Beruf und der Bautätigkeit
- Computerkenntnisse in ArchiCad
- Anwenderkenntnisse der MS-Office-Programme
- Technisches Verständnis für Details
- Teamgeist, lösungsorientiert und angenehme Umgangsformen
- Gut in Kommunikation, Organisation und Koordination
- Verantwortungsbewusste, strukturierte und vernetzte Denkweise, sowie übersichtliches Handeln
- Eigenverantwortung
- Selbständige und exakte Arbeitsweise
- Belastbar
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Zeichner l -in „Fachrichtung Architektur“ 60-100% Arbeitgeber: Hüsser-Partner Architekten AG
Kontaktperson:
Hüsser-Partner Architekten AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zeichner l -in „Fachrichtung Architektur“ 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Architekturbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Trends in der Architektur. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinen Erfahrungen mit ArchiCad und MS-Office übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Architektur! Teile in Gesprächen deine Begeisterung für Bauprojekte und deine Motivation, im Team zu arbeiten. Ein positives Auftreten kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zeichner l -in „Fachrichtung Architektur“ 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Zeichner in der Fachrichtung Architektur. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Bautätigkeit begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Architektur. Gehe auf spezifische Projekte ein, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Computerkenntnisse, insbesondere in ArchiCad und MS-Office, deutlich hervorhebst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Programme in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Kommunikationsfähigkeiten darstellen: Da die Kommunikation mit Kunden und Unternehmern wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele für deine Kommunikations- und Teamfähigkeit anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hüsser-Partner Architekten AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Zeichner in der Fachrichtung Architektur betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu ArchiCad und anderen relevanten Softwareprogrammen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist es wichtig, gut mit Kunden und Unternehmern kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern interagiert hast und welche Techniken du verwendest, um Missverständnisse zu vermeiden.
✨Demonstriere Teamgeist und Problemlösungsfähigkeiten
Unterstreiche in deinem Gespräch, wie du im Team arbeitest und Herausforderungen angehst. Erzähle von Situationen, in denen du Lösungen gefunden hast, und betone deinen Beitrag zum Teamerfolg.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten bereit haben. Erkläre, wie du deine Aufgaben priorisierst und sicherstellst, dass alles effizient abläuft.