Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Schweißverfahren und arbeite an spannenden Metallprojekten.
- Arbeitgeber: Hüttenwerke Krupp Mannesmann ist ein innovatives Unternehmen in der Metallindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Übernahme, 30 Urlaubstage, 13. Gehalt und individuelle Betreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, gute MINT-Noten und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Ausbildung in modernen Werkstätten mit Projektwochen und Betriebseinsätzen.
Aufgabenfeld
- In der Produktion und Instandhaltung tätig
- Verschiedene Schweißverfahren beherrschen (Elektro, Mag, Wig)
- Brennschneiden, Plasmaschneiden, Löten
- Stahlkonstruktionen, Apparate, Bauteile und Anlagen zusammenschweißen
- Technische Zeichnungen und Unterlagen lesen und erstellen
- Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen prüfen und betriebsbereit halten
- Produktionsanlagen und Maschinen einrichten, Funktionen prüfen und Störungen beheben
- Störungsursachen ermitteln
- Bauteile aus Metall herstellen
- Biegen, Schleifen, Schweißen, Verschrauben, Sägen
- Montage und Prüfung der Produkte, Kunden in die Bedienung und Handhabung einweisen
Das bieten wir
- Unbefristete Übernahme nach erfolgreich bestandener Prüfung
- Vergütung nach Tarifvertrag
- 13. Gehalt als Urlaubsgeld
- Deutschlandticket
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
- Projektwochen während der Ausbildung
- Eigene Ausbildungswerkstätten
- Individuelle Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
Ausbildungsaufbau
- Grundausbildung im Metallbereich
- Lehrgänge in verschiedenen Schweiß- und Lötverfahren
- Betriebseinsätze (bspw. Stahlwerk, Hochofen, Kokerei etc.)
- Prüfungsvorbereitung
Ausbildungsort
- Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg
- Berufsschule: Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg, Duisburg (2 x wöchentlich)
Möglichkeiten nach der Ausbildung
- Meister
- Techniker
- Studium
Voraussetzungen
- (mindestens) Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Gute Noten in MINT-Fächern
- Keine unentschuldigten Fehlzeiten
- Interesse an Technik
- Technisches Verständnis/Geschick
Jetzt bewerben! Ausschließlich online unter https://connect.guidecom/jobportal/hkm/viewAusschreibung/2022-168.html
Für weitere Informationen über die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH https://.hkm/
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/-in (w/m/d) Arbeitgeber: Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
Kontaktperson:
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/-in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schweißverfahren, die in der Ausbildung gelehrt werden. Wenn du bereits ein Grundverständnis für Elektro-, Mag- und WIG-Schweißen hast, kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen und dein Interesse an diesen Techniken zeigen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Metallbau- oder Maschinenbauunternehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über den Beruf des Konstruktionsmechanikers zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu lesen und zu erstellen. Du könntest dir einige Beispiele ansehen und versuchen, diese nachzuvollziehen, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Das Unternehmen sucht nach motivierten Auszubildenden, die sich für die Materie begeistern und bereit sind, sich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/-in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/-in relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und MINT-Fächer zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position und das Unternehmen entschieden hast.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Schweißverfahren (Elektro, Mag, Wig) und deren Anwendungen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Interesse an den Verfahren.
✨Technische Zeichnungen verstehen
Übe das Lesen und Erstellen von technischen Zeichnungen. Du könntest gefragt werden, wie du eine bestimmte Konstruktion umsetzen würdest, also sei bereit, deine Gedanken klar zu kommunizieren.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für deine praktischen Erfahrungen mit Metallbearbeitung, wie Biegen, Schleifen oder Schweißen, mit. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Interesse an Technik zeigen
Betone dein Interesse an technischen Berufen und deine Motivation, in der Metallbranche zu arbeiten. Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die Leidenschaft für Technik und handwerkliches Geschick mitbringen.