Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Diagnostik und Therapie der Patienten, Teilnahme am Notarztdienst.
- Arbeitgeber: Hufeland Klinikum GmbH bietet moderne medizinische Versorgung in Bad Langensalza und Mühlhausen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, freundliches Team, Fortbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und begleite junge Kolleg:innen auf ihrem Weg.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt oder Oberarzt für Innere Medizin mit sozialer und fachlicher Kompetenz.
- Andere Informationen: Moderne Ausstattung und interdisziplinäre Tumorkonferenzen für hohe Versorgungsqualität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hufeland Klinikum GmbH sichert mit zwei modernen und zukunftsfähigen Klinikstandorten in Bad Langensalza und Mühlhausen mit über 500 Betten die medizinische Versorgung des Unstrut-Hainich-Kreises und dessen Umgebung. Das Klinikum beschäftigt über 1.300 qualifizierte Mitarbeiter, die jeden Tag aufs Neue in über 40 verschiedenen Fachgebieten engagiert ihre Arbeit im Interesse der Gesundheit der uns anvertrauten Patienten verrichten. Die Tochtergesellschaft Hufeland MVZ GmbH leistet mit drei Betriebsstätten an den Standorten Mühlhausen und Bad Langensalza einen entscheidenden Beitrag zur ambulanten Versorgung der Bevölkerung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an beiden Standorten einen Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin. Am Standort Mühlhausen besteht neben einer Abteilung für Hämatologie und Onkologie eine Abteilung für Kardiologie sowie eine Abteilung für Gastroenterologie und Diabetologie. Am Standort Bad Langensalza die Abteilung für Kardiologie und Pneumologie. Das Klinikum verfügt über modernste bildgebende und endoskopische Diagnostikmöglichkeiten. Regelmäßige interdisziplinäre Tumorkonferenzen, insbesondere im Rahmen des zertifizierten Darm- und Brustzentrums, gewährleisten eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung.
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung einer optimalen Diagnostik und Therapie der Patienten
- Teilnahme am Notarztdienst ist wünschenswert
Ihr Profil:
- Sie sind Facharzt oder Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin
- Sie sind engagiert und haben Interesse an einer Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
- Sie haben eine sehr gut ausgeprägte soziale, menschliche und fachliche Kompetenz
- Sie können wirtschaftlich denken
- Sie möchten junge Kolleg:innen auf ihrem Weiterbildungsweg begleiten und anleiten
Unser Angebot:
- ein attraktiver Arbeitsplatz in einer modernen Abteilung mit hervorragender Ausstattung
- flexible Arbeitszeiten
- ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- hausinterne Vergütungs- und Sozialleistungsregelungen
- leistungsgerechte Vergütung
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-19305 an die Personalabteilung der Hufeland Klinikum GmbH per Email an bewerbungen AT hufeland.de.
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin Arbeitgeber: Hufeland Klinikum GmbH
Kontaktperson:
Hufeland Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern des Hufeland Klinikums zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren und möglicherweise eine Empfehlung zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit den Abteilungen der Hufeland Klinikum GmbH auseinander, insbesondere mit den Bereichen Hämatologie, Onkologie und Kardiologie. Zeige in Gesprächen dein Wissen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Fachgebieten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst, um dein Interesse an der Position und der Klinik zu zeigen. Fragen zu interdisziplinären Tumorkonferenzen oder Fortbildungsmöglichkeiten können hier besonders gut ankommen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, da die Klinik Wert auf ein kollegiales Arbeitsklima legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hufeland Klinikum GmbH informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinikstandorte, die angebotenen Fachgebiete und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt / Oberarzt für Innere Medizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation, im Hufeland Klinikum zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zum Team beitragen kannst und welche Werte dir wichtig sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, enthalten sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hufeland Klinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt oder Oberarzt für Innere Medizin handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz und Entscheidungsfähigkeit zeigen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Das Klinikum legt Wert auf ein multiprofessionelles Team. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten kannst und welche Erfahrungen du bereits in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen gemacht hast.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Die Stellenbeschreibung betont die Bedeutung von sozialen und menschlichen Kompetenzen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.