Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Weiterentwicklung klinischer Informationssysteme sowie 1st und 2nd-Level-Support.
- Arbeitgeber: Hufeland Klinikum GmbH bietet moderne medizinische Versorgung in Bad Langensalza und Mühlhausen.
- Mitarbeitervorteile: Mitarbeiterfreundliche Dienstzeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in IT, idealerweise mit Erfahrung im Klinikumfeld.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per Email an die Personalabteilung senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hufeland Klinikum GmbH sichert mit zwei modernen und zukunftsfähigen Klinikstandorten in Bad Langensalza und Mühlhausen mit über 500 Betten die medizinische Versorgung des Unstrut-Hainich-Kreises und dessen Umgebung. Das Klinikum beschäftigt über 1.300 qualifizierte Mitarbeiter, die jeden Tag aufs Neue in über 40 verschiedenen Fachgebieten engagiert ihre Arbeit im Interesse der Gesundheit der uns anvertrauten Patienten verrichten. Die Tochtergesellschaft Hufeland MVZ GmbH leistet mit drei Betriebsstätten an den Standorten Mühlhausen und Bad Langensalza einen entscheidenden Beitrag zur ambulanten Versorgung der Bevölkerung. Weitere Informationen finden Sie unter: .
Wir suchen zum 01.11.2025 einen
IT-Mitarbeiter (m/w/d) für Klinische Systeme
in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
- Pflege und Weiterentwicklung klinischer Informationssysteme (KIS, PACS, LIS, ECM)
- Unterstützung bei der Schnittstellenanbindung von Subsystemen und medizintechnischen Geräten
- Installation und Konfiguration von Client-Hard- und Software sowie Peripheriegeräten
- Mitwirkung bei der Implementierung neuer Software zur Abdeckung der Fachanforderungen im Konzern
- Analyse von Fehlerursachen, Erarbeiten von Lösungen und deren Dokumentation
- Durchführung von Anwenderschulungen
- 1st und 2nd-Level-Support zur Unterstützung der Endanwender
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik bzw. Ausbildung mit Schwerpunkt IT und oder mehrjähriger Berufserfahrung, vorzugsweise im Klinikumfeld
- Know-how bzw. hohes Interesse an medizinischen Prozessen
- Engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute Umgangsformen, sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Unser Angebot:
- Zukunftsorientierte Tätigkeit im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Mitarbeit in einem engagierten Team und einem abwechslungsreichen Umfeld
- Eine technisch moderne Abteilung mit hervorragender Ausstattung
- Mitarbeiterfreundliche Dienstzeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Tarifliche Vergütung
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-25225 an die Personalabteilung der Hufeland Klinikum GmbH per Email an .
IT-Mitarbeiter (m/w/d) für Klinische Systeme Arbeitgeber: Hufeland Klinikum GmbH
Kontaktperson:
Hufeland Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Mitarbeiter (m/w/d) für Klinische Systeme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen klinischen Informationssysteme (KIS, PACS, LIS, ECM), die im Hufeland Klinikum verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Systeme hast und wie sie zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im 1st und 2nd-Level-Support demonstrieren. Zeige, wie du Probleme analysiert und Lösungen erarbeitet hast, um das Vertrauen der Endanwender zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese im interdisziplinären Umfeld des Klinikums entscheidend sind. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Digitalisierung im Gesundheitswesen und informiere dich über aktuelle Trends und Technologien. Dies wird dir helfen, während des Gesprächs proaktiv Ideen einzubringen, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Systeme im Klinikum beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Mitarbeiter (m/w/d) für Klinische Systeme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als IT-Mitarbeiter. Erkläre, warum du dich für die Hufeland Klinikum GmbH interessierst und was dich an der Arbeit im klinischen Umfeld reizt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der klinischen Informationssysteme. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Kenntnisse dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Verwende klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und erwähne, dass du dich auf eine Rückmeldung freust.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hufeland Klinikum GmbH vorbereitest
✨Verstehe die klinischen Systeme
Mach dich mit den klinischen Informationssystemen wie KIS, PACS und LIS vertraut. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für diese Systeme hast und bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der IT und im Umgang mit medizinischen Prozessen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich an nicht-technische Kollegen vermitteln kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Bedeutung von Zusammenarbeit im Gesundheitswesen verstehst.