Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to provide essential care in the emergency department.
- Arbeitgeber: Hufeland Klinikum is a non-profit hospital group dedicated to community health.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a modern workplace, team spirit, and attractive employee perks.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while working with a motivated team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a nursing qualification and a passion for emergency care.
- Andere Informationen: Apply now and be part of a supportive and dynamic healthcare environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hufeland Klinikum GmbH
sichert als gemeinnützige GmbH mit zwei modernen und zukunftsfähigen Klinikstandorten in
Bad Langensalza und Mühlhausen
mit über
500 Betten
die medizinische Versorgung des Unstrut-Hainich-Kreises und dessen Umgebung. Das Klinikum beschäftigt über 1.300 qualifizierte Mitarbeiter, die jeden Tag aufs Neue in über 40 verschiedenen Fachgebieten engagiert ihre Arbeit im Interesse der Gesundheit der uns anvertrauten Patienten verrichten. Die Tochtergesellschaft Hufeland MVZ GmbH leistet mit drei Betriebsstätten an den Standorten Mühlhausen und Bad Langensalza einen entscheidenden Beitrag zur ambulanten Versorgung der Bevölkerung. Weitere Informationen finden Sie unter:
.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort
Bad LangensalzaPflegefachmann/-frau (m/w/d)in der Rettungsstelle/Ambulanzin Vollzeit.Ihre Aufgaben:
Durchführen einer Triage in der NFAWundversorgungAnlegen von VerbändenEigenständige Vorbereitung auf angeordnete UntersuchungenSelbständige Durchführung in der Nachsorge des Patienten nach Standards und LeitlinienSichere Assistenz bei Untersuchungen auch bei vital bedrohten PatientenMonitoring und Überwachung von PatientenVerwalten und Archivieren von DokumentenZusammenarbeit mit den notwendigen SchnittstellenDokumentation der PatientendatenVorbereitung des Patienten für einen operativen EingriffAnleitung von Auszubildenden und Praktikanten
Ihr Profil:
Berufsabschluss als Pflegefachmann/-frau (m/w/d)Kenntnisse im NotfallambulanzbetriebSelbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie PC-KenntnisseKenntnisse über interdisziplinäre FachgebieteBereitschaft die Notfallfachpflegeausbildung zu absolvieren
Unser Angebot:
ein attraktiver Arbeitsplatz in einer modernen Abteilung mit hervorragender Ausstattungein freundliches und kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Teamhausinterne Vergünstigungen und Sonderleistungentarifliche Vergütung
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer
YF-17192
an die Personalabteilung der Hufeland Klinikum GmbH per Email an
bewerbungen(AT)hufeland.de .
Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in der Rettungsstelle / Ambulanz Arbeitgeber: Hufeland Klinikum GmbH
Kontaktperson:
Hufeland Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in der Rettungsstelle / Ambulanz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Rettungsstelle und Ambulanz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser speziellen Umgebung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Wundversorgung und Triage demonstrieren. Konkrete Situationen, in denen du unter Druck gearbeitet hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur Notfallfachpflegeausbildung. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und deine Motivation, im Team einen wertvollen Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen über das Team und die Arbeitskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik gut zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in der Rettungsstelle / Ambulanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hufeland Klinikum GmbH informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinikstandorte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deinen Berufsabschluss als Pflegefachmann/-frau eingehst. Hebe relevante Erfahrungen im Notfallambulanzbetrieb hervor und zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen. Erkläre, warum du gerne im Hufeland Klinikum arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumentation und Nachweise: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente beizufügen, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hufeland Klinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Triage vor
Da die Durchführung einer Triage eine zentrale Aufgabe in der Rettungsstelle ist, solltest du dich gut darauf vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren und Standards, um im Interview deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Wundversorgungsfähigkeiten
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Wundversorgung zu sprechen. Du könntest auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, um zu zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv handeln kannst.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Umgebungen.
✨Frage nach der Weiterbildung
Da die Bereitschaft zur Notfallfachpflegeausbildung gefordert wird, zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Klinikum seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.