Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistez les médecins dans les soins et la coordination des activités cliniques.
- Arbeitgeber: Établissement de santé dynamique avec une équipe médicale expérimentée.
- Mitarbeitervorteile: Opportunités de formation, travail en équipe et développement professionnel.
- Warum dieser Job: Faites une différence dans la vie des patients tout en développant vos compétences.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplôme de médecin, spécialisation en neurologie et compétences en communication.
- Andere Informationen: Environnement collaboratif avec des possibilités d'évolution de carrière.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Vous assistez les médecins cheffes et chefs de service et les médecins adjoints et adjointes dans les soins, la coordination des activités pratiques, les interventions cliniques, thérapeutiques ou chirurgicales des patientes et patients qui lui sont confiés.
Vous participez au système de gardes.
Vous supervisez les internes dans la prise en charge de la patientèle ainsi que dans la formation.
Vous garantissez des prestations médicales de qualité, tant sur le plan clinique et administratif qu\’organisationnel.
Vous participez au développement de la prise en charge globale et interdisciplinaire du patient et de la patiente.
Vous travaillez au sein d\’une équipe médicale dont la supervision est assurée par des cadres confirmés.
Vous contribuez au développement de l\’enseignement théorique au sein de la clinique.
Vous êtes titulaire du diplôme fédéral de médecin ou disposez d\’une formation jugée équivalente par la Commission des professions médicales de l\’Office fédéral de la santé publique (MEBEKO).
Vous possédez une spécialisation, ou faites une formation avancée, en neurologie.
Vous détenez votre droit de pratique cantonal ou êtes en mesure de l\’obtenir. Vous êtes en possession du titre de spécialité de médecine interne générale, d\’un titre jugé équivalent ou êtes proche de l\’obtenir.
Vous avez des connaissances cliniques neurologiques étendues incluant neuro-ophtalmologie et neuro-otologie.
Vous disposez d\’une expérience dans un Centre Hospitalier Universitaire (un atout) ainsi qu\’une expérience confirmée en neurologie clinique.
Vous faites preuve d\’une excellente maîtrise du français tant à l\’oral qu\’à l\’écrit. Pour les personnes non francophones, un certificat niveau C1 est exigé.
Vous appréciez et favorisez les contacts humains, le travail en équipe et la collaboration interdisciplinaire, grâce à votre sens le l\’empathie et d\’une excellente capacité de communication.
#J-18808-Ljbffr
Chef ou Cheffe de clinique avec ou sans titre de spécialité au Service de neurologie - 100 Arbeitgeber: HUG
Kontaktperson:
HUG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef ou Cheffe de clinique avec ou sans titre de spécialité au Service de neurologie - 100
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Neurologie in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, um dich mit den richtigen Leuten zu vernetzen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und sicherzustellen, dass du deine klinischen Erfahrungen gut präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Neurologie! Teile deine Erfahrungen und Erfolge in der Patientenversorgung während des Gesprächs. Lass uns zusammenarbeiten, um deine besten Geschichten herauszuarbeiten.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir unterstützen dich dabei, deinen Bewerbungsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef ou Cheffe de clinique avec ou sans titre de spécialité au Service de neurologie - 100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Neurologie sollten in deiner Bewerbung durchscheinen. Lass uns wissen, warum du der perfekte Fit für unser Team bist.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der klinischen Neurologie. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen und wie du zur Qualität unserer medizinischen Leistungen beitragen kannst.
Achte auf die Details: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Ein gut strukturiertes und klar formuliertes Anschreiben zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst – genau das, was wir suchen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HUG vorbereitest
✨Mach dich mit der Klinik vertraut
Informiere dich über die Klinik und das Team, mit dem du arbeiten wirst. Schau dir die Webseite an, lies über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Neurologie. So kannst du im Interview gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite deine klinischen Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Neurologie, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Sei bereit, diese Geschichten zu erzählen, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und die interdisziplinäre Kommunikation wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Empathie unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder andere unterstützt hast.
✨Französisch auf hohem Niveau
Da eine exzellente Beherrschung des Französischen gefordert ist, übe deine Sprachkenntnisse. Bereite dich darauf vor, medizinische Begriffe und Konzepte auf Französisch zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.