Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte administrative Aufgaben im Bereich der klinischen Pharmakologie und Toxikologie.
- Arbeitgeber: Führendes Gesundheitsinstitut mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage zur Patientenversorgung bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als medizinische/r Sekretär/in und 3-5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Au sein du service de pharmacologie et toxicologie cliniques, vous assurez toutes les tâches administratives inhérentes aux activités du service.Vous gérez la planification des consultations sur l\’agenda électronique (prise des rendez-vous, convocations, préparation des dossiers, numérisation de documents) et organisez les examens complémentaires, avec prise de rendez-vous y relative, tout en vous assurant du suivi de la bonne trajectoire du dossier médical et du ou de la patiente.Vous assurez l\’accueil physique de la patientèle et/ou de leurs proches et des visiteurs et la réception des appels téléphoniques de manière personnalisée et professionnelle.Vous gérez le courrier et la messagerie électronique.Vous gérez les dossiers et réclamations des patients et patientes et des assurances (suivi, dactylographie des documents, recherche, classement, numérisation).Vous participez au suivi des dossiers pour la facturation.Vous effectuez la rédaction et la mise en forme de divers documents (correspondances, procès-verbaux, comptes-rendus médicaux, rapports, élaboration/mise à jour de procédures, etc…).Vous saisissez et mettez à jour les statistiques inhérentes à l\’activité.Vous assurez toutes les tâches en lien avec les activités d\’enseignement prégradué et postgradué du service. Vous effectuez les tâches logistiques comme les demandes de travaux, la gestion des stocks, mise à disposition du matériel d\’enseignement et la réservation de salles.Vous assurez aussi la permanence pendant les absences de vos collègues, afin d\’assurer une continuité de service.Grâce à votre aisance relationnelle, vous collaborez avec les équipes pluridisciplinaires, les collaborateurs et collaboratrices, les secteurs partenaires, les personnes privées et les autres services. Vous interagissez avec vos collègues du département.Et plus généralement, votre sens du service fait de vous une personne agile prête à mettre sa polyvalence au service de l\’institution pour exercer dans différents services en fonction des besoins.Vous êtes titulaire d\’un diplôme de secrétaire médical ou médicale, ou toute formation jugée équivalente.Vous avez réussi une expérience réussie de 3 à 5 ans dans un poste similaire, au sein d\’un secrétariat médical.Vous avez une maîtrise parfaite de la rédaction du français à l\’oral comme à l\’écrit et une capacité avérée del\’écrit. La terminologie médicale vous est aisément compréhensible. La connaissance de l\’anglais est un atout.Vous avez de très bonnes connaissances des outils informatiques (niveau ECDL standard sur Word, Excel, Powerpoint, Outlook et/ou Web EXIGÉ) ainsi que des logiciels en vigueur aux HUG (DPA, DPI, GRECO, Qualiac, Opale).Doté ou dotée d\’un bon esprit d\’équipe, vous avez la capacité à travailler en bureau partagé avec plusieurs secrétaires.Tout en ayant un excellent sens de l\’organisation et des priorités, vous êtes une personne autonome, dynamique, rigoureuse et précise dans les tâches qui vous sont confiées. Vous pourrez également des outils vous permettant de faire face aux imprévus et de gérer ainsi facilement les situations de stress. Enfin, vous faites la preuve d\’un sens aigu de la confidentialité.
Secrétaire médical ou médicale en pharmacologie et toxicologie cliniques - 80% Arbeitgeber: HUG
Kontaktperson:
HUG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Secrétaire médical ou médicale en pharmacologie et toxicologie cliniques - 80%
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als medizinische/r Sekretär/in bewirbst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem informellen Gespräch oder einem kurzen Austausch, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, was deine Chancen erhöht, die Stelle zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und über die Institution. Zeige, dass du die Terminologie der medizinischen Dokumentation verstehst und bereit bist, dich in neue Software einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das gibt dir die Möglichkeit, deine Bewerbung hervorzuheben und sicherzustellen, dass sie die richtige Person erreicht. Außerdem kannst du so gleich einen Eindruck von unserer Unternehmenskultur gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Secrétaire médical ou médicale en pharmacologie et toxicologie cliniques - 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben. Das macht es für uns einfacher, dich kennenzulernen und zu sehen, wie du ins Team passt.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind. Wir lieben es, wenn alles ordentlich und professionell aussieht. Ein paar Rechtschreibfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen, die wir suchen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und effizient bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HUG vorbereitest
✨Mach dich mit den Aufgaben vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Stellenbeschreibung genau durchlesen. Verstehe die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest, und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Denk an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten als Sekretär/in unter Beweis gestellt hast. Sei es die Organisation von Terminen oder der Umgang mit Patienten – solche Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kontakt mit Patienten und Kollegen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten zeigst. Sprich klar und freundlich, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten betreffen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitsweise im Dienst zu erfahren. Frage nach der Zusammenarbeit mit anderen Sekretären und wie die Kommunikation innerhalb des Teams abläuft. Das zeigt dein Interesse an einer guten Teamdynamik und hilft dir, dich besser in die Rolle einzufinden.