Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Fahrzeuge instand setzen und reparieren, um sie wieder auf die Straße zu bringen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Innovation und Qualität in der Fahrzeugreparatur schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld und trage zur Mobilität der Zukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Karosseriebauer oder vergleichbare Erfahrung ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem motivierten Team zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Karosseriebauer – Schwerpunkt Fahrzeuginstandsetzung m/w/d in VZ 40h.
Wenn du Lust hast, dich in unserem tollen Team weiterzuentwickeln und dich eine eigenverantwortliche Arbeitsweise anspricht, entsteht hier eine neue Möglichkeit für dich.
Karosseriebauer – Schwerpunkt Fahrzeuginstandsetzung (m/w/d) (Karosserie- und Fahrzeugbauer/in - Karosseriebau) Arbeitgeber: Hugo Pfohe GmbH
Kontaktperson:
Hugo Pfohe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Karosseriebauer – Schwerpunkt Fahrzeuginstandsetzung (m/w/d) (Karosserie- und Fahrzeugbauer/in - Karosseriebau)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Fahrzeuginstandsetzung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen in unserem Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Automobilbranche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Karosseriebauer recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine eigenverantwortliche Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karosseriebauer – Schwerpunkt Fahrzeuginstandsetzung (m/w/d) (Karosserie- und Fahrzeugbauer/in - Karosseriebau)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Karosseriebauer interessierst und was dich an der Fahrzeuginstandsetzung fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Karosseriebau oder in der Fahrzeuginstandsetzung. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Zeige deine Motivation: Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du dich in der neuen Rolle weiterentwickeln kannst. Deine Motivation sollte klar und überzeugend rüberkommen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hugo Pfohe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Karosseriebauer wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse in der Fahrzeuginstandsetzung verfügst. Informiere dich über gängige Techniken und Materialien, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, dein Wissen im Interview zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf ein tolles Team legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine eigenverantwortliche Arbeitsweise hervor
Das Unternehmen sucht jemanden, der eigenverantwortlich arbeiten kann. Erkläre im Interview, wie du in der Vergangenheit selbstständig Projekte oder Aufgaben übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.