Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Werkstoffbearbeitung und technisches Zeichnen in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Huissel bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernster Technologie und einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein stylisches Arbeitsumfeld mit Freizeitaktivitäten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld und erhalte einen unbefristeten Arbeitsplatz nach dem Studium.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und Interesse an Mathematik und Physik sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt in weniger als 120 Sekunden und werde Teil unseres Teams!
Zentrales Merkmal der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) ist das duale Studienkonzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen, sowie die enge Kooperation zwischen der Hochschule und ihren „Dualen Partnern“ sprich Firmen. Die Unternehmen wählen ihre Studierenden selbst aus und bieten während des gesamten Studiums eine fortlaufende Vergütung. Den theoretischen Teil absolvieren die Studierenden an der DHBW Mannheim. Studienbeginn ist jährlich, jeweils zum 1. Oktober. Vorab bietet die Firma eine Vorbereitungsphase, um die ersten Abläufe und Grundkenntnisse zu erlangen.
Aufgaben
- Grundlagen der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung
- Grundlagen technisches Zeichnen
- Grundlagen der Umformtechnik und Blechbearbeitung
Die beste Ausbildung beginnt bei Huissel.
- Wir bilden seit Jahrzehnten junge Menschen aus!
- Unser Ziel ist es, dir nach Abschluss des Studiums einen unbefristeten Arbeitsplatz anzubieten!
- Wir bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten!
Wir helfen dir nicht nur beim Studium, wir helfen dir auch im Leben!
Qualifikation
Was ist noch wichtig?
- Dauer : 3 Jahre (6 Semester) und 3 Monate Vorbereitungsphase
- Ablauf der Ausbildung : 12 Wochen Vorbereitungsphase bei Huissel Werk Frankenthal und Enkenbach-Alsenborn
- 6 Theoriephasen an der DHBW und 6 Praxisphasen bei Huissel Werk Frankenthal und Enkenbach-Alsenborn
- Termine Vorbereitungsphase zum Studium 01.07.-30.09.
- Ausbildungsbeginn 01.10.
- Abschluss: Bachelor of Engineering
Wie du eine duale Ausbildung bei Huissel bekommst.
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Besonders fit für den Studienstart sind Schülerinnen und Schüler mit guten Vorkenntnissen in Mathematik und Physik
- Von Vorteil ist eine gesunde Portion Neugier dafür, wie Geräte, Produkte und Maschinen funktionieren
- Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Benefits
Ausstattung: Wir arbeiten mit modernster Technologie und zukunftsweisenden Maschinen und Robotern. Dein Arbeitsumfeld liegt mitten im Herzen der Pfalz mit stilvollen Pausenräumen, Tischtennis und vielen Ausflugsmöglichkeiten in der Region.
Gutes Geld: Wir zahlen nicht nur gut und überdurchschnittlich – Dein Gehalt entwickelt sich stetig mit deinen Möglichkeiten.
Weiterbildung & Training: Wir bieten Hochschulausbildung und handwerkliche Ausbildungen an. Unsere Mitarbeiter kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und teilen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen gerne mit dir.
Gemeinsame Zeit: Mitarbeiterfeste, Feierabenddrinks, Barbecue Grillen und vieles mehr hilft dabei, uns besser kennenzulernen.
Wenn du mehr über die aufregende Welt der Zerspannung erfahren möchtest und keine Lust hast, jahrelang im Büro zu sitzen, dann ist eine Ausbildung bei uns genau das Richtige für dich. Und wenn du dich jetzt bewirbst, dauert es nicht einmal 120 Sekunden! Wir können es kaum erwarten, dir alles beizubringen, was wir wissen, und dir zu helfen, deine Karriere voranzutreiben.
Duales Stu dium zum Bachelor of Engi neer ing Mas chinen bau Arbeitgeber: Huissel Werkzeugbau
Kontaktperson:
Huissel Werkzeugbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Stu dium zum Bachelor of Engi neer ing Mas chinen bau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Maschinenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Vorbereitungsphase optimal, um erste Kontakte zu knüpfen und Fragen zu stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde, was bei den Ausbildern gut ankommt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Zeichnungen und Grundlagen der Werkstoffbearbeitung vor. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, während des Studiums und der Praxisphasen besser abzuschneiden.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Feedback und zeige Teamgeist. In einem dualen Studium ist die Zusammenarbeit mit anderen entscheidend, also bringe deine Ideen ein und sei bereit, von anderen zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Stu dium zum Bachelor of Engi neer ing Mas chinen bau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Huissel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Huissel und die DHBW informieren. Verstehe das duale Studienkonzept und die spezifischen Anforderungen des Unternehmens.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie dein Zeugnis, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei Huissel interessierst. Betone deine Vorkenntnisse in Mathematik und Physik sowie deine Neugier auf technische Zusammenhänge.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Huissel Werkzeugbau vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Maschinenbau handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Werkstoffbearbeitung, technisches Zeichnen und Umformtechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Neugierde
Die Firma sucht nach Studierenden mit einer gesunden Portion Neugier. Sei bereit, Fragen zu stellen und dein Interesse an den Abläufen und Technologien, die bei Huissel verwendet werden, zu zeigen. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Branche erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du während des Studiums sowohl Theorie- als auch Praxisphasen durchläufst, ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule, bei Projekten oder in Praktika.
✨Informiere dich über Huissel
Mach dich mit der Geschichte und den Werten von Huissel vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und warum du dort lernen und arbeiten möchtest. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.