Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag der Kinder spielerisch und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Humanistische Vereinigung bietet vielfältige Bildungseinrichtungen und soziale Angebote.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und kreative Entfaltungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft unserer Kleinsten mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und Vergünstigungen bei vielen Unternehmen sind inklusive.
Für unsere humanistischen Kindertagesstätten in Nürnberg, Fürth und Puchendorf suchen wir, das pädagogische Team, AB SOFORT oder spätestens zum 01.05.2025 Erzieher:innen/ Pädagogische Fachkräfte:
- In Fürth bzw. Fürther Land: Humanistisches Haus für Kinder Puschendorf - TRAUBENWICHTL eine/n ERZIEHER:IN in TEILZEIT 25 - 30 Stunden/Woche
- Humanistischer Kindergarten - Waldstraße eine/n Erzieher:in in Vollzeit oder Teilzeit bis 30 Stunden/Woche
- In Nürnberg: Humanistisches Haus für Kinder - THON eine/n Erzieher:in in Teilzeit maximal 30 Stunden/Woche
Die Humanistische Vereinigung K.d.ö.R. (HV) ist eine humanistische Weltanschauungsgemeinschaft und ein freier sozialer Träger verschiedener Bildungseinrichtungen und beschäftigt derzeit 320 Mitarbeitende (m/w/d). Sie begleitet Menschen durchs Leben mit verschiedenen Veranstaltungsformaten, Feiern (wie z. B. der Jugend- oder Namensfeier) und Beratungsangeboten.
Aufgaben:
- täglich mit unseren Kleinen die Welt spielerisch, malerisch erkunden und verstehen lernen
- individuelle Förderung der Entwicklung und sozialen Kompetenz der Kinder, diese Beobachtungen in einem Entwicklungsbericht vermerken und gemeinsam mit den Kindern im "Portfolio" zur Erinnerung festhalten
- planen und durchführen von Elterngesprächen und ihre Einbeziehung in unsere pädagogische Arbeit
- Mitgestaltung des pädagogischen Angebots sowie an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Kindergartens
- gemeinsam kleine Feiern in der KiTa-Gruppe oder im gesamten Kindergarten planen und umsetzen
Qualifikation:
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Erzieher:in bzw. Pädagogische Fachkraft oder vergleichbaren Berufsabschlüsse
- Freude an der Arbeit mit unseren Kleinen und Kleinsten
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Neugier, Offenheit und Empathie
- Interesse an reformpädagogischen Ansätzen und diese in der Praxis umzusetzen
Benefits:
- Branchenübliche Bezahlung nach unserem Haustarif GEW (Ähnlich TVöD SuE)
- 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich bis zu 4 Regenerationstage im Jahr lt. geltendem Haustarifvertrag
- Bis zu 10 Teamtage im Kita-Jahr
- Jahressonderzahlung und die Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge
- Arbeit in engagierten Teams und viel Raum für Deine eigene Kreativität
- Bei Bedarf externe Supervisionen
- zeitnaher Kontakt mit unserer Kita-Fachberatung oder Qualitätssicherung-Kitas
- eine Fachtagung im Jahr mit allen Kolleg:innen der Hum. Vereinigung/ Hum. Sozialwerk Bayern
- Bei Bedarf, Betreuung der eigenen Kinder in einer unseren Kitas
- Anpassung der Arbeitszeiten an deine Lebensumstände (verschiedene Teilzeitmodelle möglich)
- Regelmäßige Fortbildungen, flexible berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Vergünstigungen bei vielen Unternehmen (z. B. bei Autowerkstätten, Hotels, usw.)
Wir freuen uns auf Sie sowie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail oder postalisch an unsere Hauptgeschäftsstelle in Nürnberg!
ERZIEHER/INNEN bzw. PÄD. FACHKRÄFTE (m/w/d) in HV-Kitas Nürnberg und Fürth Arbeitgeber: Humanistische Vereinigung K.d.ö.R.
Kontaktperson:
Humanistische Vereinigung K.d.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ERZIEHER/INNEN bzw. PÄD. FACHKRÄFTE (m/w/d) in HV-Kitas Nürnberg und Fürth
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die humanistischen Werte und Ansätze, die in den Kitas von StudySmarter gelebt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Philosophie verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Kindern zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des pädagogischen Angebots zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Gestaltung des Kita-Alltags teilnehmen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und deine Neugier auf reformpädagogische Ansätze. Dies kann dir helfen, dich als engagierte und lernwillige Fachkraft zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ERZIEHER/INNEN bzw. PÄD. FACHKRÄFTE (m/w/d) in HV-Kitas Nürnberg und Fürth
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Erzieher:in interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Identifikation mit den Werten der Humanistischen Vereinigung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pädagogik oder in ähnlichen Positionen. Nenne spezifische Beispiele, wie du Kinder gefördert hast oder an Projekten beteiligt warst, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und präzise.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung. Ein starker Abschluss hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humanistische Vereinigung K.d.ö.R. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Ansätze
Informiere dich über die reformpädagogischen Ansätze, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung von Kindern und der Zusammenarbeit mit Eltern verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und erläutere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast. In einem pädagogischen Umfeld ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.