Ausbildung Erzieher *in (m/w/d) in Teilzeit
Jetzt bewerben

Ausbildung Erzieher *in (m/w/d) in Teilzeit

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in einer kreativen Umgebung.
  • Arbeitgeber: Der Humanistische Landesverband Berlin-Brandenburg ist ein innovativer Träger mit über 70 Einrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Schulplatz, attraktive Sozialleistungen und persönliche Begleitung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder mit Respekt und Neugier in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder mittlerer Schulabschluss mit relevanter Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von allen Altersgruppen sind willkommen, auch Quereinsteiger.

Menschlich, tolerant, religionsfrei - der Humanistische Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und Träger von mehr als 70 Einrichtungen in den Bereichen Bildung, Jugend, Soziales und Kita an mehreren Standorten in Berlin und Brandenburg. Werde Teil des Teams der Abteilung Humanistischen Kindertagesstätten, welche 27 Kitas, 2 Familienzentren und die Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik umfasst.

Die Humanistischen Kitas sind Ausbildungsstätten und bieten allen Interessierten die Möglichkeit einer Anstellung als pädagogische Fachkraft im Rahmen einer berufsbegleitenden Ausbildung als staatlich anerkannte/n Erzieher *in Teilzeit ab 01.08.2025 ggf. früher.

Darauf kannst Du Dich freuen:

  • Einen Arbeitsplatz im individuellen Umfang von 19,7 - 28 Wochenstunden, der in Deine Work-Life-Balance passt in einer unserer 27 Humanistischen Kindertagesstätten
  • Einen Schulplatz an unserer Humanistischen Fachschule für Sozialpädagogik
  • Feste Tariferhöhungen, attraktive Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss VBB-Firmenticket
  • Eine qualifizierte Praxisanleitung durch erfahrene Pädagog *innen
  • Persönliche Begleitung durch unsere Fachberatung Schwerpunkt Lernort Praxis
  • Professionelle Personalführung, pädagogische Fachberatung und Begleitung in der Einarbeitungszeit
  • Die Möglichkeit, bei einem innovativen Träger von Kindertagesstätten, Deine eigenen Projekte und Ideen zu verwirklichen

Das wünschen wir uns von Dir:

  • Du begeisterst Dich für die Umsetzung der humanistischen Pädagogik, in der wir Kindern mit Respekt, Offenheit, Neugier sowie Geduld und Zurückhaltung begegnen
  • Bildung in unseren Kitas verstehen wir als selbstbestimmte kreative Auseinandersetzung mit der Welt – Spielen. Forschen. Fragen.
  • Bereitschaft einen Schul- bzw. Ausbildungsvertrag mit unserer eigenen Humanistischen Fachschule für Sozialpädagogik abzuschließen

Welche Aufgaben erwarten Dich?

  • Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in gruppenoffener Arbeit entsprechend des Leitbildes
  • Individuelle Förderung der Kinder unter Berücksichtigung der Kita-Konzeption und der Qualitätsstandards
  • wertschätzende Zusammenarbeit mit den Kolleg *innen und Eltern
  • Regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision

Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung an der Fachschule:

  • Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife in einem Studiengang mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik oder
  • Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife in einem anderen Studiengang oder die allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachschulausbildung förderliche Tätigkeit von mindestens acht Wochen Dauer oder
  • mittlerer Schulabschluss und eine berufliche Vorbildung.
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift, (mind. C1)
  • Die Probezeit an einer anderen Fachschule für Sozialpädagogik wurde nicht schon einmal nicht bestanden.
  • Die Abschlussprüfung an einer Fachschule für Sozialpädagogik wurde nicht schon einmal nicht bestanden.
  • Bei der berufsbegleitenden Ausbildung muss ein Arbeitsvertrag über eine erzieherische Tätigkeit in einer anerkannten sozialpädagogischen Einrichtung im Umfang von 19,7 - 28 Stunden vorgelegt werden

oder

  • Mittlerer Schulabschluss sowie folgende berufliche Vorbildung:
  • den erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung
  • oder eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens drei Jahren
  • oder den erfolgreichen Abschluss einer mindestens dreijährigen nichteinschlägigen Berufsausbildung
  • oder eine nichteinschlägige Berufstätigkeit mit einem Umfang von mindestens vier Jahren.

Die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeiter *innen ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Berufsanfängern, Umsteigern und erfahrenen Fachkräften aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.

Bist Du neugierig geworden und möchtest Teil unseres Teams werden? Bewerbe Dich jetzt bis zum 30.06.2025 online, wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen! Einstellungen sind ggfs. schon bis 3 Monate vor Ausbildungsbeginn möglich!

Ausbildung Erzieher *in (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR - Humanistische Kindertagesstätten

Der Humanistische Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inklusive und respektvolle Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten von 19,7 bis 28 Wochenstunden und einer umfassenden Unterstützung durch erfahrene Pädagog*innen fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, eigene Projekte in einem innovativen Umfeld zu realisieren.
H

Kontaktperson:

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR - Humanistische Kindertagesstätten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher *in (m/w/d) in Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die humanistische Pädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte wie Respekt, Offenheit und Neugier schätzt und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Humanistischen Kitas in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und das Team erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur individuellen Förderung von Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen würdest, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für kreative Projekte und Ideen, die du in die Kita einbringen möchtest. Überlege dir im Voraus, welche innovativen Ansätze du verfolgen könntest, um die Bildungserfahrung der Kinder zu bereichern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher *in (m/w/d) in Teilzeit

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Kreativität
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Selbstreflexion
Kenntnisse in humanistischer Pädagogik
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Kindern
Verständnis für gruppenoffene Arbeit
Engagement für Chancengleichheit
Deutschkenntnisse (mind. C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Humanistischen Landesverband: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den Humanistischen Landesverband Berlin-Brandenburg und dessen Werte informieren. Verstehe die humanistische Pädagogik und die Philosophie, die hinter den Kitas steht.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Begeisterung für die humanistische Pädagogik widerspiegeln. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und wie Du die Werte des Verbandes in Deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Ausbildung als Erzieher *in wichtig sind. Betone insbesondere Deine sozialen Kompetenzen und bisherigen Tätigkeiten im pädagogischen Bereich.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Deine Sprachkenntnisse (mindestens C1) klar hervorgehoben sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR - Humanistische Kindertagesstätten vorbereitest

Verstehe die humanistische Pädagogik

Informiere dich gründlich über die Prinzipien der humanistischen Pädagogik, da dies ein zentraler Bestandteil der Arbeit in den Kitas ist. Zeige im Interview, dass du die Werte wie Respekt, Offenheit und Geduld verinnerlicht hast.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten in der Kinderbetreuung und -erziehung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und der Ausbildung. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Umsetzung eigener Projekte oder der Unterstützung während der Einarbeitungszeit.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Erzieher*in interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Eine authentische und leidenschaftliche Darstellung deiner Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>