Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern in einer kreativen und respektvollen Umgebung.
- Arbeitgeber: Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg bietet über 70 Einrichtungen für Bildung und Soziales.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Chancengleichheit und individuelle Förderung großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder gleichwertigen Abschluss.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei der Kinderbetreuung und bieten ein familiäres Arbeitsumfeld.
Menschlich, tolerant, religionsfrei. Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR ist Träger von über 70 Einrichtungen in den Bereichen Kita, Jugend, Soziales und Bildung. Über 1400 Kolleg*innen sind bereits dabei. Werde Teil des Teams der Abteilung Humanistische Kindertagesstätten, welche 27 Kitas, 2 Familienzentren und die Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik umfasst.
Für das Team unserer Humanistischen Kita DREIKÄSEHOCH in Treptow-Köpenick suchen wir eine*n Erzieher (m/w/d) Voll- oder Teilzeit, unbefristet.
Unsere Vorteile für Dich:
- kollegiale Atmosphäre, hohe Selbstwirksamkeit und respektvoller Umgang sind Dir wichtig? Dann bist Du bei uns genau richtig!
- Attraktive Vergütung - wir bieten Dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag und eine Vergütung nach paritätischem Flächentarifvertrag in der Entgeltgruppe K4, je nach Erfahrungsstufe zwischen 3.168 - 4.163 EUR brutto bei 39 Wochenstunden, sowie regelmäßigen Tariferhöhungen.
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen - Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung.
- Prämien & Rabatte - Empfehlungsprämie in Höhe von 500 Euro für die Vermittlung von pädagogischen Fachkräften, Mitgliederrabatt bei Fitness First.
- mehr Erholung - 30 Tage Urlaub + 24.12. und 31.12. bezahlt frei.
- familienfreundlich - Du brauchst noch einen Kitaplatz für Deinen Nachwuchs? Gern unterstützen wir Dich dabei. Wir helfen auch bei Kinderferienbetreuung, Vorsorge und Pflege.
- berufliche und persönliche Weiterbildung - Fort- und Weiterbildungen sind fester Bestandteil Deines Arbeitsalltags. Du möchtest dich auf ein Fachthema wie Inklusion, Werkstattpädagogik oder Digitalisierung spezialisieren? Dafür stehen Dir vielfältige interne Fortbildungsangebote sowie regelmäßige Teamtage zur Verfügung.
- Kostenübernahme für die Fortbildung Facherzieher *in für Integration.
- Zulage von bis zu 300 Euro / Monat als Facherzieher *in für Integration.
- Events - knüpfe neue Kontakte bei regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Gesundheitstag oder Mitarbeiter*innenfeste.
Was erwartet Dich bei uns:
- Du identifizierst Dich mit den humanistischen Werten (Verbundenheit/Freiheit/Naturzugehörigkeit/Gleichwertigkeit).
- Du arbeitest gern kindorientiert in offenen Strukturen.
- Kindern begegnest Du mit Offenheit und Respekt, Chancengleichheit ist Dir ein wesentliches Anliegen. Die Belange und das Wohlbefinden der Kinder nimmst Du immer als Ausgangspunkt für gemeinsame Überlegungen im Team sowie mit den Familien.
- Du unterstützt die Selbst- und Mitbestimmungsrechte der Kinder. Die Förderung der Individualität und Gemeinschaft in gleichem Maße ist Dir wichtig und schaffst durch Handlungen und Strukturen die Voraussetzungen für ein demokratisches Miteinander.
- Du siehst Dich als Begleiter*in der Kinder, der sie mit ihren Stärken und Fähigkeiten wahrnimmt, sie ermutigt, wertschätzt, mit ihnen in den Dialog geht, sie in ihren Vorhaben unterstützt und mit ihnen gemeinsam Tag für Tag jede Menge Spaß erlebt.
Was erwarten wir von Dir:
- Du hast eine staatliche Anerkennung als Erzieher *in, Kindheitspädagoge *in, Sozialpädagoge *in, Sozialarbeiter *in, Heilpädagoge *in, Ausbildung zum Integrationserzieher *in oder gleichwertigen Abschluss gemäß der Berliner Fachkräfte-Regelung.
Über unsere Einrichtung: Die Humanistische Kita DREIKÄSEHOCH in der Johanna-Tesch-Straße 20 befindet sich in der Nähe vom S-Bahnhof Oberschöneweide, umgeben von Natur und dem "Adlershofer Wäldchen". Hier spielen, lernen, forschen bis zu 90 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Für die kindorientierte Pädagogik stehen den Kindern & Pädagog*innen auf zwei Etagen, lichtdurchflutete Räume zur Verfügung, die in einem raumübergreifenden Konzept eine Fülle an Handlungsoptionen und damit vielfältige Bildungsanreize bieten. Ganz besonders beliebt bei unseren Kindern sind das Atelier, das zur gestalterischen Kreativität einlädt, sowie der Bewegungsraum, der gerne für Sport, Tanz und Theatervorstellungen genutzt wird. Auch unser vielseitiger Garten steht hoch im Kurs! Dort pflanzen die Kinder jedes Jahr verschiedene Obst- und Gemüsesorten an. Sie pflegen die Beete und ernten die Früchte. Hierbei machen sie wichtige naturwissenschaftliche Grunderfahrungen, erfahren etwas zur Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung und erleben Naturverbundenheit. Unsere Küche bietet gesunde und abwechslungsreiche Kost, welche von unserem Küchenteam liebevoll zubereitet wird.
Unser ambitioniertes Team möchte hoch hinaus und die Möglichkeitsräume der Kinder weiter vergrößern. Am liebsten mit deiner pädagogischen Leidenschaft! Teilst Du diesen Wunsch? Lass uns gemeinsam durchstarten. Die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen von erfahrenen Fachkräften aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Nationalität und sexueller Orientierung.
Bist Du neugierig geworden? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung online oder per E-Mail. Fragen zur Stelle beantworten Dir gerne die Kitaleitung Silvana Eick, Telefon: 030 671 70 33.
Und das sagen unsere Kita-Mitarbeiter *innen über uns: „Ich fühle mich sehr wohl in dieser Kita und arbeite sehr gerne dort. Ich möchte diesen Job auch nicht abgeben.“ Kununu, Februar 2024 „Wieder den Beruf so üben wie es sich man vorgestellt hat. Mit kollegialen Austausch, motiviertes Team, neue Ideen, neue Herausforderungen, sich entfalten dürfen, neues ausprobieren, Respekt und vertrauen, tolles Essen.“, Kununu, Mai 2023
Erzieher (m/w/d) Kita Treptow-Köpenick Arbeitgeber: Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR - Humanistische Kindertagesstätten
Kontaktperson:
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR - Humanistische Kindertagesstätten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d) Kita Treptow-Köpenick
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die humanistischen Werte, die in der Kita DREIKÄSEHOCH gelebt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur kindorientierten Arbeit und zur Förderung von Chancengleichheit verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Kita und ihrer pädagogischen Ausrichtung zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein echtes Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in spezifischen Fachbereichen wie Inklusion oder Werkstattpädagogik. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine langfristige Motivation für die Stelle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d) Kita Treptow-Köpenick
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Werte der Einrichtung: Informiere dich über die humanistischen Werte, die in der Kita DREIKÄSEHOCH gelebt werden. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte teilst und in deiner pädagogischen Arbeit umsetzt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder gleichwertigen Abschluss klar hervorhebst. Füge relevante Weiterbildungen oder Spezialisierungen hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Deine Leidenschaft für die kindorientierte Pädagogik sollte deutlich werden.
Individuelle Anpassung: Passe dein Bewerbungsschreiben an die spezifischen Anforderungen der Kita an. Gehe auf die genannten Punkte im Stellenangebot ein und erläutere, wie du zur Förderung der Chancengleichheit und zur Unterstützung der Kinder beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR - Humanistische Kindertagesstätten vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die humanistischen Werte, die in der Kita DREIKÄSEHOCH gelebt werden. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du kindorientiert gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen und zeigen, wie du die Belange der Kinder in den Mittelpunkt stellst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamkultur.
✨Sei authentisch und offen
Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und sei offen für den Austausch über deine Ideen und Ansätze. Das hilft, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.