Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Beeinträchtigungen in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.
- Arbeitgeber: Die Humanitas Stiftung bietet vielfältige Wohn- und Arbeitsformen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte deinen Arbeitsplatz aktiv mit und profitiere von einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit, die echte Veränderungen im Leben anderer bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre, Teamplayer, Kenntnisse in Microsoft Office 365, und idealerweise eine arbeitsagogische Weiterbildung.
- Andere Informationen: Neugierig? Bewirb dich direkt online oder kontaktiere Markus Kramer für mehr Infos!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Humanitas Stiftung begleiten wir Menschen mit einer Beeinträchtigung auf dem Weg zu einem selbstbestimmteren Leben. Mit 90 Wohn- und 120 Arbeitsplätzen bieten wir im Bezirk Horgen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Wohn- und Arbeitsformen und berücksichtigen bestmöglich die Wünsche, Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Bewohner:innen und Mitarbeitenden.Verstärken Sie unser Team als Arbeitsagoge / Arbeitsagogin (80 – 100 %). Sie betreuen zusammen mit zwei Fachpersonen eine Produktionsgruppe an geschützten Arbeitsplätzen in unserer Abteilung Verpacken, sorgen für eine professionelle Abwicklung der Aufträge und eine unterstützende Begleitung unserer Mitarbeitenden.Arbeitsagoge / Arbeitsagogin (80 – 100 %)Ihr Gestaltungsraum:Beratung der Kunden, Kalkulation und Planung der AufträgeVorbereitung und Überwachung der Aufträge bezüglich Qualität und LieferterminAnleitung und Betreuung der Mitarbeitenden an einem geschützten ArbeitsplatzBezugspersonenarbeit (Entwicklungsplanung) für ca. zehn MitarbeitendeAktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung der AbteilungIhr Beitrag:Abgeschlossene kaufmännische oder handwerkliche LehreOffener Umgang mit Menschen mit einer BeeinträchtigungTeamplayerKenntnisse von Microsoft Office 365Arbeitsagogische Weiterbildung (abgeschlossen oder in Ausbildung)Kunden- und lösungsorientiertes Denken und HandelnGute organisatorische, kommunikative und administrative FähigkeitenLust auf die Weiterentwicklung der WerkstättenWIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNGSind Sie neugierig geworden und haben Lust, uns kennenzulernen? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Markus Kramer, Leiter Bereich Arbeiten unter 043 244 03 24 gerne zur Verfügung. Sie können sich direkt online bewerben (siehe Link unten) oder senden Ihre Bewerbung an #J-18808-Ljbffr
Arbeitsagoge / Arbeitsagogin (80 – 100 %) Arbeitgeber: HUMANITAS Stiftung
Kontaktperson:
HUMANITAS Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsagoge / Arbeitsagogin (80 – 100 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Humanitas Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Menschen mit Beeinträchtigungen ein selbstbestimmteres Leben zu ermöglichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen demonstrieren. Dies könnte deine Teamarbeit oder deine Erfahrungen in der Anleitung von Mitarbeitenden umfassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung der Werkstätten. Überlege dir konkrete Ideen oder Ansätze, die du in die Abteilung einbringen könntest, um die Qualität und Effizienz der Arbeit zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsagoge-Position zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einem ähnlichen Umfeld arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsagoge / Arbeitsagogin (80 – 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Humanitas Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Humanitas Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen und welche Rolle du in diesem Prozess spielen würdest.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen eingehen. Hebe hervor, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle als Arbeitsagoge / Arbeitsagogin vorbereiten.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Nenne konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Werkstätten beitragen kannst. Achte darauf, deine Motivation und deine Fähigkeiten deutlich zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HUMANITAS Stiftung vorbereitest
✨Sei offen und empathisch
In der Rolle als Arbeitsagoge / Arbeitsagogin ist es wichtig, einen offenen Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu pflegen. Zeige während des Interviews, dass du empathisch bist und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden verstehst.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit einem Team gearbeitet oder eine Gruppe angeleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Kenntnisse über die Humanitas Stiftung
Informiere dich im Vorfeld über die Humanitas Stiftung und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Werkstätten, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Zukunft der Abteilung und der Mitarbeitenden.