Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Optikdesigns und optische Systeme für die Augenchirurgie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein internationaler Hersteller von Premium-Implantaten für die Augenchirurgie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie flache Hierarchien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Augentechnologie in einem unterstützenden Team mit kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Augenoptik oder Optometrie und Erfahrung mit Simulationssoftware erforderlich.
- Andere Informationen: Eigenverantwortliches Arbeiten und kollegiale Unterstützung sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als innovativer und international ausgerichteter Hersteller von Premium-Implantaten für die Augenchirurgie entwickeln, produzieren und vertreiben wir Medizinprodukte, um dem menschlichen Auge die bestmögliche Sehkraft zurückzugeben. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Sankt Augustin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Augenoptikingenieur / Optometrie (m/w/d) im Bereich Forschung & Entwicklung.
Aufgaben
- Optimierung und Entwicklung neuer Optikdesigns für Intraokularlinsen
- Bewertung, Vergleich und Analyse von Patientenanforderungen zur frühzeitigen Identifikation von Innovationen
- Simulation optischer Grenzflächen und Strahlengänge für die Entwicklung innovativer optischer Systeme sowie Optimierung bestehender Optikdesigns mit Simulationssoftware (z. B. Raytrace, Zemax)
- Recherche, Vergleich und Bewertung von unterschiedlichen optischen Linsendesigns
- Verifikation und experimenteller Nachweis der Wirkung optischer Grenzflächen
- Überführung von Ideen und Innovationen in Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Auswahl, Beschaffung, Inbetriebnahme und Betrieb von Messtechnik zur Bestimmung optischer Kenngrößen
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Zulassungsdokumentationen, Projektbeschreibungen, Produkteinführungen, Verkaufsleitfäden und Marketingmaterialien
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Augenoptik, Optometrie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrung in der Prüfung optischer Flächen
- Sicherer Umgang mit Simulationssoftware für optische Systeme
- Analytische, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliches Handeln
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen
- Eigenständiger Aufgabenbereich
- Austausch auf Augenhöhe
- Kollegiale Unterstützungskultur
- Kurze Entscheidungswege aufgrund einer flachen Hierarchie
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
Augenoptikingenieur / Optometrie (m/w/d) im BereichForschung & Entwicklung Arbeitgeber: HumanOptics Holding AG

Kontaktperson:
HumanOptics Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptikingenieur / Optometrie (m/w/d) im BereichForschung & Entwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Augenoptik oder Optometrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Augenoptik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an Innovationen in diesem Bereich hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Simulationssoftware und optischen Designs klar und präzise präsentieren kannst, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben. Dies ist besonders wichtig, da das Unternehmen eine kollegiale Unterstützungskultur betont.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptikingenieur / Optometrie (m/w/d) im BereichForschung & Entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Augenoptikingenieurs interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Optometrie und wie du zur Entwicklung innovativer Produkte beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Augenoptik oder Optometrie gesammelt hast. Erwähne Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die mit optischen Designs oder Simulationssoftware zu tun haben.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung fachspezifische Begriffe und Konzepte, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie 'Intraokularlinsen', 'optische Grenzflächen' oder 'Simulationssoftware'. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Eignung für die Rolle.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und mögliche Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HumanOptics Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Optikdesign und Simulationssoftware hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von Software wie Raytrace oder Zemax demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Verstehe, wie sie zur Verbesserung der Sehkraft beitragen und welche Innovationen sie anstreben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stellenbeschreibung betont die Bedeutung von Kommunikations- und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.