Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Risikomanagement für innovative Medizinprodukte und führe Risikoanalysen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein internationaler Hersteller von Premium-Implantaten für die Augenchirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine kollegiale Unterstützungskultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an Produkten, die das Sehen verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Chemie, Biologie oder Medizintechnik und Erfahrung im Risikomanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege fördern deine Eigenverantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als innovativer und international ausgerichteter Hersteller von Premium-Implantaten für die Augenchirurgie entwickeln, produzieren und vertreiben wir Medizinprodukte, um dem menschlichen Auge die bestmögliche Sehkraft zurückzugeben. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Sankt Augustin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Ingenieur Risikomanagement (m/w/d) im Bereich Medizinprodukte.
Aufgaben:
- Planung, Organisation, Erstellung und Aktualisierung von Risikomanagementakten, einschließlich Risikoanalysen und Risikobewertungen für nicht aktive Medizinprodukte (Implantate)
- Anwendung und Implementierung regulatorischer und normativer Anforderungen im Risikomanagement für Medizinprodukte, z. B. Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) oder DIN EN ISO 14971
- Einführung einer Risikomanagement-Softwarelösung zur Dokumentation aller Risikomanagementaktivitäten und Überführung bestehender Akten in das System
- Erstellung von Risikomanagementberichten
- Ansprechpartner*in für alle Risikomanagementaktivitäten und Organisation der Zusammenarbeit zwischen relevanten Schnittstellen (z. B. Entwicklung, CMA, RA, Produktion (pFMEA))
- Moderation, Organisation und Koordination der Risikomanagementaktivitäten
- Mitwirkung bei Entwicklungs- und Validierungsprojekten
- Unterstützung bei der weltweiten Zulassung von Medizinprodukten
Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Chemie, Biologie, Medizintechnik oder eine vergleichbare technische Ausbildung
- Berufserfahrung im Risikomanagement für Medizinprodukte gemäß DIN EN ISO 14971
- Erfahrung im Bereich der biologischen Sicherheitsbewertung von Medizinprodukten (Implantaten)
- Kenntnisse im Bereich Ophthalmologie und regulatorische Kenntnisse im Bereich Medizinprodukte (z. B. MDR, DIN EN ISO 14971) sind von Vorteil
- Strukturierte, analytische und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen
- Eigenständiger Aufgabenbereich
- Austausch auf Augenhöhe
- Kollegiale Unterstützungskultur
- Kurze Entscheidungswege aufgrund einer flachen Hierarchie
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
Ingenieur Risikomanagement (m/w/d) im BereichMedizinprodukte Arbeitgeber: HumanOptics Holding AG

Kontaktperson:
HumanOptics Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Risikomanagement (m/w/d) im BereichMedizinprodukte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Risikomanagement und Medizinprodukte zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Medizinprodukte und Risikomanagement. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zum Risikomanagement in der Medizintechnik recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Wenn du dich auf die Stelle bewirbst, betone in Gesprächen oder Netzwerkkontakten, warum du dich für Risikomanagement im Bereich Medizinprodukte interessierst und welche Visionen du für die Zukunft hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Risikomanagement (m/w/d) im BereichMedizinprodukte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Ingenieurs im Risikomanagement interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Medizinprodukte mit den Werten und Zielen des Unternehmens.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Risikomanagement für Medizinprodukte, insbesondere gemäß DIN EN ISO 14971. Nenne konkrete Beispiele, wie du Risikoanalysen durchgeführt oder Risikomanagementdokumente erstellt hast.
Kenntnisse im Bereich Ophthalmologie: Falls du Kenntnisse im Bereich Ophthalmologie hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung erwähnst. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da das Unternehmen sich auf Augenchirurgie spezialisiert hat.
Prüfe auf Vollständigkeit und Genauigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Genauigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HumanOptics Holding AG vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Mach dich mit den relevanten Vorschriften wie der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) und DIN EN ISO 14971 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Normen für das Risikomanagement von Medizinprodukten verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risikoanalysen oder Risikobewertungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du effektiv mit verschiedenen Schnittstellen kommuniziert hast. Betone deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und Informationen klar zu vermitteln.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Unterstützungskultur zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einem kollegialen Austausch und kurzen Entscheidungswegen interessiert bist.