Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Küchenteam und koche frische, internationale Gerichte für unsere Schüler.
- Arbeitgeber: Das Humboldt-Institut ist eine führende Sprachschule für Deutsch als Fremdsprache mit über 40 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das kulinarische Erlebnis für internationale Schüler und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Kochausbildung und mehrere Jahre Erfahrung in der Gastronomie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Eine Dienstwohnung kann gestellt werden, und Wochenend- und Feiertagsarbeit ist Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Küche in Bad Schussenried suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in Vollzeit und unbefristet) einen dynamischen, verlässlichen und selbstständigen Küchenchef (m/w/d), der Freude daran hat, einem internationalen Publikum den Aufenthalt in unserem Kurszentrum schmackhaft zu machen.
Über uns: Das Humboldt-Institut e.V. ist seit vier Jahrzehnten eine der führenden Sprachschulen für Deutsch als Fremdsprache. In mehreren Standorten bundesweit werden intensive Deutschkurse für Teilnehmer jeden Alters angeboten. Unser Haus in Bad-Schussenried beherbergt ausländische Schüler und Schülerinnen, die an unserem Institut die deutsche Sprache erlernen.
Anstellungsart: Vollzeit
Aufgabenschwerpunkte:- Sie kochen eine abwechslungsreiche und zielgruppengerechte Verpflegung (Frühstück, warmes Mittag- und Abendessen in Buffetform). Dabei berücksichtigen Sie auch die Wünsche unseres internationalen Publikums.
- Die Speisen bereiten Sie täglich frisch zu und verzichten dabei auf die Verwendung von Fertigprodukten.
- Sie leiten das Küchenteam und verantworten dabei die Menü- und Dienstplanung.
- Dynamik und Engagement
- Teamfähigkeit im täglichen Umgang sowohl in als auch außerhalb der Küche
- Der Servicegedanke steht bei Ihnen im Vordergrund. Sie kennen die Wünsche Ihrer Gäste.
- Zuverlässigkeit
Ihre Ausbildung zum Koch haben Sie erfolgreich abgeschlossen und bringen mehrere Jahre Berufserfahrung (auch in gehobener Gastronomie) mit - idealerweise mit Personalverantwortung. Sie waren zudem bereits in Großküchen tätig, kennen die Arbeitsabläufe in der Speisenproduktion, sind sicher im Umgang mit technischen Küchengeräten und mit den gängigen Hygienestandards bestens vertraut. Im Arbeitsumfeld einer Internatsschule stellt eine regelmäßige Wochenend- und Feiertagsarbeit (nach Dienstplan) für Sie kein Problem dar.
Was bieten wir Ihnen?- einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristiger beruflicher Perspektive
- Regelarbeitszeit von 40 Stunden pro Woche
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- ein wettbewerbsfähiges Gehalt
- regelmäßige Weiterbildungsangebote
- ein attraktives Paket zur betrieblichen Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung
- Mitarbeiterevents
- JobRad
- Eine Dienstwohnung kann gestellt werden.
Küchenchef (m/w/d) in Bad Schussenried, ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit und unbefristet Arbeitgeber: Humboldt-Institut e.V.
Kontaktperson:
Humboldt-Institut e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenchef (m/w/d) in Bad Schussenried, ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit und unbefristet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Gastronomie, die möglicherweise Kontakte zum Humboldt-Institut haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Vorlieben des internationalen Publikums, das im Humboldt-Institut untergebracht ist. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Gäste verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Menü- und Dienstplanung vor. Überlege dir kreative Menüideen, die sowohl abwechslungsreich als auch gesund sind, um deine Fähigkeiten als Küchenchef zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gastronomie durch Teilnahme an Workshops oder Fortbildungen. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft, sondern auch deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenchef (m/w/d) in Bad Schussenried, ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit und unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Humboldt-Institut e.V. und dessen Philosophie. Verstehe, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Küchenchef relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung in der gehobenen Gastronomie und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Küche und den Servicegedanken erläuterst. Gehe darauf ein, wie du die Wünsche eines internationalen Publikums erfüllen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Institut e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen und spezifische Gerichte oder Menüs zu erläutern, die du zubereitet hast. Überlege dir auch, wie du auf die Wünsche eines internationalen Publikums eingehen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du ein Küchenteam leiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine Teamarbeit und Führungskompetenzen parat hast. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Hygienestandards und Küchentechnik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienestandards und dem Umgang mit technischen Küchengeräten zu beantworten. Zeige, dass du mit den gängigen Vorschriften vertraut bist und diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
✨Serviceorientierung betonen
Der Servicegedanke steht im Vordergrund. Bereite Beispiele vor, wie du auf die Bedürfnisse deiner Gäste eingegangen bist und wie du sicherstellst, dass sie eine positive Erfahrung haben.