Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Institutsleitung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung des Sprachunterrichts.
- Arbeitgeber: Das Humboldt-Institut ist eine führende Sprachschule für Deutsch als Fremdsprache seit über 40 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit internationalen Schülern und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Instituts und fördere die Sprachkenntnisse junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Teamfähigkeit und Interesse an der Arbeit mit internationalen Schülern sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem modernen Internat in Konstanz mit einer tollen Gemeinschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Dich, mit Deinem Können, Deinen Kenntnissen und Deinem Engagement um aktiv dazu beitragen, die Zukunft unseres Instituts gemeinsam mit uns zu gestalten und weiter auszubauen.
Das Humboldt-Institut e.V. ist seit vier Jahrzehnten eine der führenden Sprachschulen für Deutsch als Fremdsprache. Unser Haus in Konstanz mit einer Kapazität von 39 Betten beherbergt volljährige internationale Schüler, die in unserer Internatsschule die deutsche Sprache erlernen und auf ein Studium bzw. (Berufs-) Leben in Deutschland vorbereitet werden.
Kontaktperson:
Humboldt Institut, Verein für Deutsch als Fremdsprache e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Assistenz (m/w/d) der Institutsleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Programme und Lehrmethoden des Humboldt-Instituts. Zeige in Gesprächen, dass Du die Philosophie und die Werte der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Sie können wertvolle Einblicke geben und Dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen zur Unterstützung der Institutsleitung vor. Überlege Dir konkrete Beispiele, wie Du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für die Arbeit mit internationalen Schülern. Teile Deine Erfahrungen im interkulturellen Austausch oder in der Sprachvermittlung, um Deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Assistenz (m/w/d) der Institutsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die pädagogische Assistenz. Überlege, wie Deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Sprachvermittlung und Deine Motivation, im Humboldt-Institut zu arbeiten, darlegst. Betone, wie Du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe Deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem Du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass Deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar erkennbar sind.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt Institut, Verein für Deutsch als Fremdsprache e.V. vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Werte des Instituts vor
Informiere Dich über die Mission und die Werte des Humboldt-Instituts. Zeige im Interview, dass Du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Instituts beizutragen.
✨Präsentiere Deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung vor, die Deine pädagogischen Fähigkeiten und Dein Engagement für die Schüler zeigen. Dies könnte durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Studiengänge geschehen.
✨Zeige Interesse an interkultureller Kommunikation
Da das Institut internationale Schüler beherbergt, ist es wichtig, ein Verständnis für interkulturelle Kommunikation zu haben. Bereite Dich darauf vor, wie Du mit Schülern aus verschiedenen Kulturen umgehen würdest.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung des Instituts
Zeige Dein Interesse an der Zukunft des Instituts, indem Du Fragen stellst, wie Du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Dies zeigt, dass Du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Vision des Instituts.