Job Description
Ihre AufgabenIhr Tätigkeitsbereich umfasst …Mitarbeit im Bereich der Testentwicklung (Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Studien zur Erfassung schulischer Kompetenzen) in den Fächern Deutsch und Mathematik in der Primarstufe für die Vergleichsarbeiten (VERA-3) und IQB-Bildungstrendsstatistische Auswertung von Testdaten, beruhend auf Modellen der probabilistischen Testtheoriewissenschaftliche (auch englischsprachige) Publikations- und Vortragstätigkeit in den Bereichen empirische Bildungsforschung, Psychologie, Erziehungswissenschaft und/oder Fachdidaktik mit Fokus auf quantitativ-empirischer ForschungAufgaben zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion)Ihr ProfilSie bringen mit …abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) mit überdurchschnittlichem Ergebnis in Psychologie, Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaft oder einem verwandten Fachsehr gute Kenntnisse im Bereich der quantitativen Forschungsmethoden und Statistik sowie Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Statistikprogrammen (z. B. R, SPSS, Mplus etc.)Bereitschaft zur Einarbeitung in inhaltliche und fachdidaktische Aspekte des Arbeitsbereichs Deutsch und Mathematik PrimarstufeTeam- und Kooperationsfähigkeitsehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)persönliches Ziel der wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion)sichere Beherrschung der deutschen Sprache (muttersprachliches Niveau) und der englischen Sprache (fachkundige Sprachkenntnisse) in Wort und SchriftFähigkeit zum selbstständigen und sehr sorgfältigen Arbeiten sowie Team- und KooperationsfähigkeitInteresse an wissenschaftlichen Fragestellungen der empirischen Bildungsforschung und an der vertieften Einarbeitung in Large-Scale-Assessments im Bildungsbereichgute inhaltliche und methodische Kenntnisse im Bereich pädagogisch-psychologischer Diagnostik und zu Item-Response-Modellen sind erwünschtIhre VorteileWir bieten Ihnen …wissenschaftliche Arbeit im interdisziplinären Forschungsfeld der empirischen Bildungsforschung an Schnittstellen von Pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaften, Soziologie und Fachdidaktik und mit engem Bezug zur Bildungspolitikdie Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikationeine strukturierte und intensive Betreuung der Promotion sowie Unterstützung beim wissenschaftlichen Publizierendie Möglichkeit zur Sekundärnutzung großer DatensätzeWeiterbildungsmöglichkeiten u.
a. im Rahmen der Frühjahrs- und Herbstakademien des Forschungsdatenzentrums am IQBvielfältigen wissenschaftlichen Austausch, u. a.
im Rahmen des institutseigenen Forschungskolloquiums und über Vernetzungen des IQB im Bereich der empirischen Bildungsforschung (z. B. LERN-Verbund)die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten (Homeoffice) an einzelnen Wochentagen unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse (Dienstort ist Berlin)Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familieeine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmittelneine zusätzliche Altersversorgung über VBL für TarifbeschäftigteIhre BewerbungBewerbungen:Die Bewerbungsfrist endet am 20.06.2025.
Der Arbeitsort ist Berlin.Bewerbungen sind zu richten unter Angabe der Kennziffer WissMa_VERA3_Primar_2025bevorzugt per E-Mail als eine PDF-Datei an iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.deoder per Post anInstitut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin, z. Hd. Personalverwaltung, Unter den Linden 6, 10099 BerlinWir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich Kopien vorzulegen.Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Kontaktperson:
Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. HR Team