Ausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker (w/m/d)
Ausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker (w/m/d)

Ausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker (w/m/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Humboldt-Universität zu Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und installiere elektrische Systeme in Gebäuden und berate Kunden.
  • Arbeitgeber: Humboldt-Universität Berlin und Freie Universität Berlin bieten eine praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, praxisnahe Ausbildung und gute Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil der Zukunft der Energie- und Gebäudetechnik und mache einen Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, Teamfähigkeit und gute EDV-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit vielen Lernmöglichkeiten.

Ausbildung zur Elektronikerin/ zum Elektroniker

Fachrichtung: Energie- und Gebäudetechnik

Berufsbild

Elektronikerinnen/Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind Fachleute für die elektrische Energieversorgung und andere elektrotechnische Anlagen in Gebäuden. Sie planen und installieren nicht nur Sicherungen und Anschlüsse für Haushaltsgeräte sondern auch Beleuchtungs-, Antennen-, Blitzschutz- und Breitbandkommunikationsanlagen, Torantriebe, Gebäudeleiteinrichtungen, Datennetze oder die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Auch die Beratung und Betreuung von Kunden gehört zu dem breit gefächerten Aufgabengebiet der Elektronikerin/des Elektronikers.

Voraussetzungen
  • mindestens die mittlere Reife (Sekundarstufe I oder gleichwertigen Bildungsstand); die Ausbildung ist auch für Abiturienten geeignet,
  • Teamfähigkeit, gute Auffassungsgabe, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, körperliche Beweglichkeit,
  • gute EDV-Kenntnisse und fundiertes Wissen in Mathematik, Physik und Englisch,
  • einwandfreies Farbensehen
Ausbildungsinhalt
  • Ausbildungszeit: 39 Stunden 24 Minuten pro Woche
  • Urlaub: 30 Tage im Jahr

Die Ausbildung erfolgt im Verbund mit der Freien Universität Berlin. Elektronikerinnen/Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik werden in Bereichen der Technischen Abteilung der Humboldt-Universität in Berlin-Mitte und Berlin-Adlershof praktisch ausgebildet. Die Grundlagenausbildung erfolgt im 1. Ausbildungsjahr in der zentralen Ausbildungswerkstatt der Freien Universität.

Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten werden vermittelt:

  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse, Qualitätsmanagement
  • Montieren und Installieren
  • Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
  • Messen und Analysieren
  • Prüfen der Schutzmaßnahmen
  • Aufbau und Prüfen von Steuerungen
  • Durchführen von Serviceleistungen
  • Beraten und Betreuen von Kunden, Verkauf
  • Analysieren von Fehlern und Instandhalten von Geräten und Systemen
  • Konzipieren von Systemen
  • Installieren und Inbetriebnahme von Energieumwandlungssystemen und ihren Leiteinrichtungen
  • Aufstellen und Inbetriebnahme von Geräten
  • Installieren und Konfigurieren von Gebäudeleit- und Fernwirkeinrichtungen
  • Prüfen und Instandhalten von gebäudetechnische Systemen

Die theoretische Ausbildung erfolgt im OSZ \“Hein Moeller\“ in Berlin, einmal jährlich wird eine überbetriebliche Ausbildung in der Elektro-Innung Berlin durchgeführt.

Bewerbung

Du bist an diesem Ausbildungsberuf interessiert? Dann nutze einfach über den Button JETZT BEWERBEN unser Online-Bewerbungssystem oder bewirb Dich per E-Mail oder Post als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEITEN.

Bewerbungen werden vom 01.09.2026 bis 28.02.2027 entgegengenommen.

Die Bewerbung muss enthalten:

  • Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
  • Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschließlich der Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten
  • Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
  • dein lückenloser Lebenslauf mit Unterschrift
  • unterschriebenes Formular (ausgedrucktes pdf aus der E-Mail)
  • (1 Lichtbild)

Für die Bewerbung bitte keine Hefter und Folien verwenden.

Bewerbungsverfahren

Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung für ein Einstellungsgespräch ist.

Telefonische Auskünfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker (w/m/d) Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität in Berlin bietet eine herausragende Ausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker mit einem starken Fokus auf Energie- und Gebäudetechnik. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung in modernen Einrichtungen, einem unterstützenden Team und der Möglichkeit, sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr und einer engen Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin schaffen wir ein motivierendes Arbeitsklima, das die persönliche und berufliche Entfaltung fördert.
Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:

Humboldt-Universität zu Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir Gedanken über deine Stärken und Schwächen. Sei bereit, diese im Vorstellungsgespräch zu diskutieren. Wir sollten uns darauf konzentrieren, wie wir unsere Fähigkeiten am besten präsentieren können.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Firma und die Ausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker. Zeige im Gespräch, dass du wirklich interessiert bist und weißt, worauf es ankommt. Das macht einen guten Eindruck!

Tipp Nummer 3

Übe typische Interviewfragen mit Freunden oder Familie. Je mehr du übst, desto sicherer wirst du. Wir können auch Rollenspiele machen, um uns auf verschiedene Szenarien vorzubereiten.

Tipp Nummer 4

Nutze unser Online-Bewerbungssystem! Es ist einfach und schnell. Wenn du Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um dir zu helfen, den perfekten Job zu finden!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker (w/m/d)

Planung und Organisation der Arbeit
Bewertung der Arbeitsergebnisse
Qualitätsmanagement
Montage und Installation von Systemkomponenten
Messen und Analysieren elektrischer Größen
Prüfung von Schutzmaßnahmen
Aufbau und Prüfung von Steuerungen
Durchführung von Serviceleistungen
Beratung und Betreuung von Kunden
Fehleranalyse und Instandhaltung von Geräten
Konzeption von Systemen
Installation und Inbetriebnahme von Energieumwandlungssystemen
EDV-Kenntnisse
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Bewerbungsschreiben persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du Elektroniker/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei uns reizt. Ein bisschen Persönlichkeit macht deine Bewerbung einzigartig!

Zeugnisse nicht vergessen!: Stell sicher, dass du die letzten zwei Zeugnisse beilegst. Wenn du Praktika gemacht hast, pack auch die Beurteilungen dazu. Das gibt uns einen guten Eindruck von deinen bisherigen Erfahrungen!

Lebenslauf auf Vordermann bringen!: Dein Lebenslauf sollte lückenlos sein und alle wichtigen Stationen deines Werdegangs enthalten. Vergiss nicht, ihn zu unterschreiben – das zeigt, dass du es ernst meinst!

Online bewerben ist der Weg!: Nutze unser Online-Bewerbungssystem über den Button JETZT BEWERBEN. So geht's am schnellsten und einfachsten! Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest

Mach dich mit den technischen Grundlagen vertraut

Studiere die wichtigsten Konzepte der Energie- und Gebäudetechnik. Sei bereit, Fragen zu Themen wie elektrische Energieversorgung, Steuerungsprogramme und Sicherheitsmaßnahmen zu beantworten. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten oder Kundenberatung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.

Zeige deine Begeisterung für den Beruf

Erkläre, warum du Elektroniker/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung reizt. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du motiviert bist.

Frage nach dem Ausbildungsablauf

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, z.B. über die praktische Ausbildung oder die Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Stelle zu erfahren.

Ausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker (w/m/d)
Humboldt-Universität zu Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Humboldt-Universität zu Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>