Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Druckerzeugnisse herstellt und Druckprozesse steuert.
- Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Hausdruckerei.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, praktische Ausbildung und Blockunterricht in Berlin.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarstufe I, gute Mathematik- und Deutschkenntnisse sowie technisches Interesse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind vom 01.09.2025 bis 31.12.2025 möglich.
Ausbildung zum Medientechnologe Druck / zur Medientechnologin Druck Fachrichtung Digitaldruck (erst ab 2026)
Berufsbild
Der Beruf Medientechnologe*in Druck ist dir sicherlich auch unter der alten Bezeichnung Drucker*in bekannt. Medientechnologen und -technologinnen Druck stellen mit verschiedenen Maschinen und Verfahren Druckerzeugnisse her, beispielsweise Broschüren, Flyer, Plakate, Reader, Visitenkarten u.v.m.. Was auf den ersten Blick einfach aussieht, bringt einen komplexen Prozess in der Herstellung mit sich. Sie analysieren die Druckaufträge auf technische Machbarkeit und prüfen, ob die Druckdaten vollständig und verwendbar sind. Weiter planen sie den Arbeitsablauf und bereiten Daten für digitale Druckverfahren vor.
Voraussetzung zur Aufnahme der Ausbildung:
- Mindestens ein Abschluss in der Sekundarstufe I oder ein entsprechender Bildungsstand
- Gute Allgemeinbildung
- Fundierte Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
- Computerkenntnisse
- Handwerklich-technisches Interesse und Geschick
- Logisches Denken
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sehr gutes Farbempfinden und fehlerfreies Farbsehen
- Schnelle Auffassungsgabe ergänzt durch eine strukturierte Arbeitsweise
Ausbildungsinhalt:
Ausbildungszeit: 39 Stunden 24 Minuten pro Woche
Urlaub: 30 Tage im Jahr
Praktische Ausbildung
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in der Hausdruckerei der Humboldt-Universität zu Berlin. Wesentliche Ausbildungsinhalte sind:
- Planen des Ablaufs von Druckaufträgen
- Einrichten von Druckmaschinen
- Steuern von Druckprozessen
- Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen sowie Druckveredelung
- Instandhalten von Druckmaschinen
- Betriebliche Kommunikation
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht in der Berufsschule in Berlin-Reinickendorf. Dort werden die Fächer vermittelt:
- Deutsch
- Englisch
- Sozialkunde
- Wirtschaftslehre
- Medienproduktion
- Datenverarbeitung
- Produktionsvorbereitung / -technik
- Messen und Prüfen
Prüfungen
In der Zwischenprüfung müssen die Auszubildenden nach etwa 18 Monaten der Ausbildung ihr bis dahin erworbenes theoretisches Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Berlin.
Bewerbung
Du bist an diesem Ausbildungsberuf interessiert? Dann nutze einfach über den Button JETZT BEWERBEN unser Online-Bewerbungssystem oder bewirb Dich per E-Mail oder Post als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEITEN. Deine Bewerbung nehmen wir vom 01.09.2025 bis 31.12.2025 entgegen. Deine Bewerbung muss enthalten:
- Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschließlich der Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten
- Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
- Dein lückenloser Lebenslauf mit Unterschrift
- (1 Lichtbild)
Für die Bewerbung bitte keine Hefter und Folien verwenden.
Bewerbungsverfahren
Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung für ein Einstellungsgespräch ist. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung zur Medientechnologin Druck/zum Medientechnologen Druck (w/m/d) Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:
Humboldt-Universität zu Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Medientechnologin Druck/zum Medientechnologen Druck (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Digitaldruck. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den aktuellen Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einer Druckerei zu machen, nutze diese Chance, um praktische Fähigkeiten zu erwerben und dein Netzwerk auszubauen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Aufnahmetest vor, indem du dich mit den Grundlagen der Drucktechnik und den spezifischen Anforderungen des Berufs vertraut machst. Übe auch logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen, da diese Fähigkeiten oft getestet werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf während des Vorstellungsgesprächs. Erkläre, warum du Medientechnologe*in Druck werden möchtest und was dich an der Arbeit in der Druckbranche fasziniert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Medientechnologin Druck/zum Medientechnologen Druck (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Medientechnologin Druck darlegst. Betone deine handwerklich-technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Druckverfahren.
Zeugnisse und Nachweise: Füge Kopien deiner letzten zwei Zeugnisse bei, achte darauf, dass sie vollständig sind und Informationen über dein Arbeits- und Sozialverhalten enthalten. Wenn du Praktika gemacht hast, lege auch die entsprechenden Beurteilungen bei.
Lebenslauf: Erstelle einen lückenlosen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Fähigkeiten auflistet. Vergiss nicht, ihn zu unterschreiben und ein aktuelles Lichtbild beizufügen.
Online-Bewerbung: Nutze unser Online-Bewerbungssystem über den Button JETZT BEWERBEN. Achte darauf, dass alle Dokumente in der richtigen Reihenfolge und ohne Hefter oder Folien eingereicht werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da der Beruf des Medientechnologen Druck technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Druckverfahren und Maschinen vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Drucktechniken und deren Anwendungen, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine handwerklich-technischen Fähigkeiten zeigen. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Druck oder Medienproduktion hattest, teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Farbempfinden demonstrieren
Ein sehr gutes Farbempfinden ist für diesen Beruf entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Farben und deren Wahrnehmung zu sprechen. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wo du dein Farbempfinden erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der praktischen Ausbildung oder den Herausforderungen, die während der Ausbildung auftreten können. Das zeigt, dass du dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt.