Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/d)
Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/d)

Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Humboldt-Universität zu Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden, entwickle Sportkonzepte und führe Trainingseinheiten durch.
  • Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin mit einem jungen, dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, praxisnahe Ausbildung und ein spannendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports und fördere Gesundheit in der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, Interesse an Sport und gute kommunikative Fähigkeiten.
  • Andere Informationen: Ausbildung alle 2 Jahre, mit Zwischen- und Abschlussprüfungen.

Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/ zum Sport- und Fitnesskaufmann

Berufsbild

Sport- und Fitnesskaufleute übernehmen Verwaltungs- bzw. Organisationsaufgaben und erarbeiten Konzepte für Sportangebote. Sie beraten und betreuen Kunden und führen selbst Trainingseinheiten durch.

Wie es richtig geht, was man beachten muss und warum es so gesund ist, sich regelmäßig zu bewegen, darüber beraten Sport- und Fitnesskaufleute ihre Kunden. Sie sind Trainer, Organisatoren und Werbespezialisten zugleich, informieren über Sportart und -technik und entwickeln neue Sport- und Wellnesskonzepte.

Sie verfügen über Kenntnisse der Betriebswirtschaft, des Finanz- und Rechnungswesen, der Büroorganisation sowie über ein spezielles Wissen hinsichtlich der Rahmenbedingungen in der Sport- und Fitnessbranche.

Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in der Zentraleinrichtung Hochschulsport an der Humboldt-Universität zu Berlin, in einem jungen Team, welches sich um die Belange der Studierenden und Mitarbeiter der Universität kümmert.

Voraussetzungen
  • Für die Einstellung ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss oder ein entsprechender Bildungsstand erforderlich.
  • geistige, charakterliche und körperliche Eignung,
  • Interesse an Sport und körperlichen Aktivitäten,
  • gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Pflichtbewusstsein,
  • Selbstständigkeit,
  • gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch, Englisch und eine gute Allgemeinbildung
Ausbildungsinhalte
  • Ausbildungszeit: 39 Stunden 24 Minuten pro Woche
  • Urlaub: 30 Tage im Jahr

Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten werden vermittelt:

  • Information, Beratung und Betreuung von Mitgliedern und Kunden bezüglich Sportangeboten sowie gesundheitlicher Aspekte von Bewegung und Ernährung,
  • Entwickelung und Erarbeitung von Konzepten für Sport- und sonstige Dienstleistungsangebote,
  • Sicherstellung des organisatorischen Ablaufs des täglichen Betriebs,
  • Planung, Koordination, Organisation und Durchführung insbesondere von Marketing- und gesundheitsbezogenen Veranstaltungen,
  • Beschaffung von Sportgeräten, Waren und Dienstleistungen,
  • Bearbeitung von Geschäftsvorgängen des Rechnungswesens, Durchführung von Kalkulationen, Berechnung von Steuern, Gebühren und Beiträgen, führen von Bestands- und Erfolgskonten,
  • Mitwirkung bei der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle,
  • erstellen, präsentieren und auswerten von Statistiken,
  • Bearbeitung personalwirtschaftlicher Vorgänge,
  • Team- und kundenorientiertes Arbeiten unter Nutzung deiner sozialen und kommunikativen Kompetenzen.

Die theoretische Ausbildung wird von der zuständigen Berufsschule (OSZ Elinor-Ostrom-Schule) durchgeführt.

In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung und rechtzeitig vor Beendigung des dritten Ausbildungsjahres ist die Abschlussprüfung abzulegen.

Achtung: Wir bilden diesen Beruf alle 2 Jahre aus.

Bewerbung

Du bist an diesem Ausbildungsberuf interessiert? Dann nutze einfach über den Button JETZT BEWERBEN unser Online-Bewerbungssystem oder bewirb Dich per E-Mail oder Post als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEITEN.

Deine Bewerbung nehmen wir vom 01 .09.2025 bis 31.01.2026 entgegen.

Die Bewerbung muss enthalten:

  • Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
  • Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschließlich der Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten
  • Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
  • dein lückenloser Lebenslauf mit Unterschrift
  • unterschriebenes Formular (ausgedrucktes pdf aus der E-Mail)
  • (1 Lichtbild)

Für die Bewerbung bitte keine Hefter und Folien verwenden.

Bewerbungsverfahren

Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung für ein Einstellungsgespräch ist.

Telefonische Auskünfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/d) Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet eine herausragende Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Hier profitieren Auszubildende von einer umfassenden praktischen Ausbildung in der Zentraleinrichtung Hochschulsport, einem engagierten Team und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr und einem starken Fokus auf Teamarbeit und Kommunikation ist die Universität ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die eine Karriere im Sport- und Fitnessbereich anstreben.
Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:

Humboldt-Universität zu Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir einen Plan! Überlege dir, welche Sport- und Fitnessanbieter in deiner Nähe sind und wie du dich dort am besten präsentieren kannst. Wir sollten uns auch auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige konzentrieren.

Tipp Nummer 2

Networking ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Workshops. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden. Lass uns gemeinsam Kontakte knüpfen!

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Zeig dein Interesse an der Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/-mann. Wir können dir helfen, die richtigen Fragen zu finden!

Tipp Nummer 4

Nutze unser Online-Bewerbungssystem! Es ist einfach und schnell. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind und zeige, warum du die perfekte Wahl für die Ausbildung bist. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/d)

Kenntnisse der Betriebswirtschaft
Finanz- und Rechnungswesen
Büroorganisation
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Pflichtbewusstsein
Selbstständigkeit
Mathematische Kenntnisse
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Allgemeinbildung
Kundenberatung
Konzeptentwicklung
Organisationsfähigkeiten
Marketingkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Bewerbungsschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns von deiner Leidenschaft für Sport und Fitness und warum du genau bei uns lernen möchtest. Ein persönlicher Touch macht deine Bewerbung einzigartig.

Achte auf die Formulierungen: Verwende klare und präzise Sprache. Wir schätzen gute kommunikative Fähigkeiten, also achte darauf, dass deine Sätze gut strukturiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Lebenslauf nicht vergessen!: Dein Lebenslauf sollte lückenlos sein und alle relevanten Erfahrungen zeigen. Vergiss nicht, ihn zu unterschreiben! Das zeigt uns, dass du dir Mühe gibst und Verantwortung übernimmst.

Nutze unser Online-Bewerbungssystem: Am einfachsten ist es, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So hast du alles im Griff und wir können deine Bewerbung schnell bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest

Informiere dich über die Branche

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Sport- und Fitnessbranche informieren. Schau dir aktuelle Trends an und überlege, wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Selbstständigkeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und im Gespräch überzeugend zu wirken.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Ausbildungsinhalten sein. Das zeigt, dass du aktiv interessiert bist und mehr über die Position erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes, sportliches Outfit ist ideal, da es sowohl Professionalität als auch dein Interesse an der Branche widerspiegelt. So hinterlässt du einen positiven ersten Eindruck.

Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/d)
Humboldt-Universität zu Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Humboldt-Universität zu Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>