Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere spannende Veranstaltungen an der Humboldt-Universität.
- Arbeitgeber: Die Humboldt-Universität zu Berlin ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit vielfältigen Events.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, abwechslungsreiche Aufgaben und persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen in die Eventplanung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten, Organisationstalent und MS-Office Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind vom 01.09.2025 bis 31.12.2025 möglich.
Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet zukünftigen Veranstaltungskaufleuten mit der Planung, Organisation und Umsetzung von internen und externen Veranstaltungen, Empfängen, Ausstellungen, Podiumsgesprächen und Lesungen sowie weiteren Events im wissenschaftlichen Umfeld einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
Wer Spaß am Konzipieren, Planen und Organisieren von Veranstaltungen hat, gern Kosten kalkuliert und kaufmännische Aufgaben betreut, findet im Referat Veranstaltungsmanagement der Universität einen spannenden Aufgabenbereich. Die Ausbildung erfolgt vorwiegend im Referat Veranstaltungsmanagement in der Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement sowie in der Zentraleinrichtung Hochschulsport und in der Technischen Abteilung im Bereich Veranstaltungstechnik oder der Beruflichen Weiterbildung.
Wenn Du Dir eine Ausbildung wünschst, bei der Du Dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickelst und Du eigene Ideen einbringen kannst, dann bist Du bei uns richtig. Du kannst schnell eigene Aufgaben bearbeiten und mit der Zeit immer mehr Verantwortung übernehmen.
Voraussetzung zur Aufnahme der Ausbildung:- Eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse
- Ein ausgeprägtes Organisationstalent
- Hohes Engagement
- Einen sicheren Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
Du verfügst über Vorkenntnisse im Umgang mit dem PC sowie MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, PPT) und beherrschst die modernen Bürokommunikations- und Informationstechniken (E-Mail, WWW). Du kannst gut organisieren, bist dynamisch, flexibel und kontaktfreudig. Es macht Dir Spaß, im Team zu arbeiten. Gute Umgangsformen und ständige Lernbereitschaft sind für Dich selbstverständlich. Du verfügst über einen Abschluss Sekundarstufe I. Dieser Beruf ist für ebenso für Abiturient:innen wie Studienabbrecher:innen geeignet.
Ausbildungsinhalt:- Ausbildungszeit: 39 Stunden 24 Minuten pro Woche
- Urlaub: 30 Tage im Jahr
Veranstaltungskaufleute wirken u.a. an der Entwicklung von zielgruppengerechten Konzepten für Veranstaltungen mit, informieren, beraten und betreuen Kunden (telefonisch, schriftlich, persönlich), präsentieren Konzepte und Ergebnisse, erstellen Ablauf- und Regiepläne und setzen sie um, kalkulieren und bewerten Veranstaltungsrisiken, arbeiten mit Kunstschaffenden, Caterern und Technikern zusammen, begrüßen am Veranstaltungsabend die angemeldeten Gäste, berücksichtigen veranstaltungstechnische Anforderungen und Gegebenheiten und beachten veranstaltungsrechtliche Vorschriften, arbeiten im internationalen Umfeld unter Anwendung von Fremdsprachen, nutzen moderne Informations- und Kommunikationssysteme, gestalten Organisationsabläufe und Verwaltungsprozesse, bearbeiten kaufmännische Geschäftsvorgänge, bereiten Vertragsunterlagen vor und führen Kalkulationen durch, setzen Methoden der Arbeitsplanung und -kontrolle ein.
Die zuständige Berufsschule ist das Oberstufenzentrum Handel I.
Bewerbung:Du bist an diesem Ausbildungsberuf interessiert? Dann nutze einfach über den Button JETZT BEWERBEN unser Online-Bewerbungssystem oder bewirb Dich per E-Mail oder Post als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEITEN. Deine Bewerbung nehmen wir vom 01.09.2025 bis 31.12.2025 entgegen.
Die Bewerbung muss enthalten:
- Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschließlich der Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten
- Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
- Ein lückenloser Lebenslauf mit Unterschrift
- (1 Lichtbild)
Für die Bewerbung bitte keine Hefter und Folien verwenden.
Bewerbungsverfahren:Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung für ein Einstellungsgespräch ist. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau/zum Veranstaltungskaufmann (w/m/d) Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:
Humboldt-Universität zu Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau/zum Veranstaltungskaufmann (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Veranstaltungen, die an der Humboldt-Universität stattfinden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Veranstaltungsmanagement hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Bereich Veranstaltungsmanagement zu knüpfen. Besuche relevante Events oder Messen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Aufnahmetest vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Fragestellungen im Veranstaltungsmanagement vertraut machst. Übe das Erstellen von Ablaufplänen und Kalkulationen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eine Veranstaltung organisiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau/zum Veranstaltungskaufmann (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau/zum Veranstaltungskaufmann darlegst. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie dein Organisationstalent.
Lebenslauf: Erstelle einen lückenlosen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, Praktika und Qualifikationen auflistet. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist. Vergiss nicht, ihn zu unterschreiben.
Zeugnisse und Nachweise: Füge Kopien deiner letzten zwei Zeugnisse bei, einschließlich Informationen über dein Arbeits- und Sozialverhalten. Wenn du Praktikumsbeurteilungen hast, lege diese ebenfalls bei.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Bewerbungssystem von Humboldt-Universität zu Berlin, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und keine Hefter oder Folien verwendet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die Humboldt-Universität zu Berlin und das Referat Veranstaltungsmanagement. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau/zum Veranstaltungskaufmann verbunden sind.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen geplant oder organisiert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Körperliche Präsenz
Achte auf dein Auftreten während des Interviews. Eine positive Körpersprache, Augenkontakt und ein freundliches Lächeln können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du selbstbewusst und engagiert bist.