Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

Potsdam Ausbildung Kein Home Office möglich
Humboldt-Universität zu Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Medien und Informationsdienste in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Humboldt-Universität zu Berlin, einer renommierten Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Blockunterricht und praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen.
  • Warum dieser Job: Ideal für kreative Köpfe, die gerne kommunizieren und mit Medien arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarstufe I und gute kommunikative Fähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.04.2025 möglich, Aufnahmetest erforderlich.

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sind im Öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft tätig. Es gibt fünf Fachrichtungen, in denen ausgebildet werden kann:

  • Archiv
  • Bibliothek
  • Information und Dokumentation
  • Bildagentur
  • Medizinische Dokumentation

Voraussetzungen

Für die Einstellung ist mindestens ein Abschluss in der Sekundarstufe I oder ein entsprechender Bildungsstand erforderlich und eine gute Allgemeinbildung. Wenn Du gute kommunikative Fähigkeiten besitzt, freundlich und stressresistent bist, zudem gern mit dem Computer arbeitest und Deine Stärke eher in den Geisteswissenschaften anstatt in Mathe oder Physik zu finden sind, dann ist dieser Beruf richtig für Dich.

Ausbildungsinhalt

Ausbildungszeit: 39 Stunden 24 Minuten pro Woche
Urlaub: 30 Tage im Jahr

Theorie

Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht in der Berufsschule in Lichterfelde Süd. Dort werden die Fächer vermittelt:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Sozialkunde
  • Wirtschaftslehre
  • Medien- und Informationsdienste (einschließlich Datenverarbeitung)
  • Service und Beratung

Praxis

Die berufspraktische Ausbildung erfolgt an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin. Lehrinhalte dort sind:

  • Kennenlernen und Nutzen von bibliographischen Informationsmitteln für den Erwerb von Medien
  • Kontrollieren und Bearbeiten von Lieferungen und Rechnungen
  • Bearbeiten von Medien nach Regeln der formalen Erfassung
  • Mitwirken bei der inhaltlichen Erschließung
  • Ordnen und Verwalten von Beständen
  • Bearbeiten von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungen und Vorbestellungen von Medien
  • Beschaffen von Informationen und Medien für Kunden mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme

Während dieser dreijährigen Ausbildung werden mehrere Praktika absolviert, z. B. ein mehrmonatiges an einer öffentlichen Bibliothek, im Archiv und in einer Bildagentur. Zum Ende des 3. Ausbildungsjahres erfolgt die Abschlussprüfung vor der Prüfungskommission der Senatsverwaltung für Inneres.

Bewerbung

Du bist an diesem Ausbildungsberuf interessiert? Dann nutze einfach über den Button JETZT BEWERBEN unser Online-Bewerbungssystem oder bewirb Dich per E-Mail oder Post als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEITEN. Bewerbungen werden bis zum 30.04.2025 entgegengenommen. Die Bewerbung muss enthalten:

  • Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
  • Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschließlich der Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten
  • Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
  • ein lückenloser Lebenslauf mit Unterschrift
  • (1 Lichtbild)

Für die Bewerbung bitte keine Hefter und Folien verwenden.

Bewerbungsverfahren

Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung für ein Einstellungsgespräch ist. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet eine herausragende Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in einem inspirierenden Umfeld. Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr und einer praxisnahen Ausbildung in der Universitätsbibliothek profitieren die Auszubildenden von einer wertschätzenden Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und individuelle Förderung setzt. Zudem eröffnen sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Öffentlichen Dienstes, was diese Position zu einer attraktiven Wahl für alle macht, die eine sinnstiftende Karriere anstreben.
Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:

Humboldt-Universität zu Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen der Ausbildung und überlege, welche am besten zu deinen Interessen passt. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten in der Bibliotheks- und Informationsbranche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Aufnahmetest vor, indem du dich mit den Themen Medien- und Informationsdienste vertraut machst. Es kann hilfreich sein, aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich zu recherchieren.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine kommunikativen Fähigkeiten, indem du aktiv zuhörst und gezielte Fragen stellst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

Kommunikative Fähigkeiten
Freundlichkeit
Stressresistenz
Computerkenntnisse
Geisteswissenschaftliches Verständnis
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Serviceorientierung
Kenntnisse in Medien- und Informationsdiensten
Vertrautheit mit bibliographischen Informationsmitteln
Fähigkeit zur Datenverarbeitung
Aufmerksamkeit für Details
Eigenverantwortung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, das Schreiben zu unterschreiben und deine Bewerbernummer anzugeben.

Lebenslauf erstellen: Erstelle einen lückenlosen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen auflistet. Vergiss nicht, auch hier deine Unterschrift hinzuzufügen.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Kopien der letzten zwei Zeugnisse, Praktikumsbeurteilungen (falls vorhanden) und ein aktuelles Lichtbild beilegst. Achte darauf, keine Hefter oder Folien zu verwenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest

Informiere dich über die Institution

Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, ihre Zielgruppen und aktuelle Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

Da gute kommunikative Fähigkeiten in diesem Beruf wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in Praktika, Schule oder anderen Aktivitäten.

Zeige Interesse an Medien- und Informationsdiensten

Demonstriere dein Interesse an den verschiedenen Fachrichtungen, insbesondere Bibliothek und Dokumentation. Du könntest Fragen stellen oder aktuelle Trends in diesen Bereichen ansprechen, um dein Engagement zu zeigen.

Präsentiere deine Stressresistenz

In der Ausbildung wirst du wahrscheinlich mit stressigen Situationen konfrontiert werden. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Stress umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um ruhig und fokussiert zu bleiben.

Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)
Humboldt-Universität zu Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>