Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and design security infrastructure for the university's central administration.
- Arbeitgeber: Join Humboldt-Universität zu Berlin, a leading institution in education and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and excellent training opportunities.
- Warum dieser Job: Engage in diverse projects with high-security standards in a collaborative team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in computer science or equivalent experience; strong knowledge of security infrastructures and scripting.
- Andere Informationen: Applications from qualified women and individuals with migration backgrounds are especially encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot Website ZE Computer- und Medienservice Firewall-Spezialist*in (m/w/d) Mobile Clientverwaltung befristet für 3,5 Jahre (Entfristung und Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich) Zur Unterstützung unseres Netzwerk-Teams suchen wir eine*n engagierte*n Firewall-Spezialist*in (m/w/d) für das Management und die Gestaltung der Sicher heits infra struktur für die zentrale Universitäts verwaltung. Es erwarten Sie abwechs lungs reiche Projekte, deren Um setzung hohen Sicherheits ansprüchen genügen muss. Aufgabengebiet: * Management der Sicherheits infrastruktur bestehend aus Brocade/ Enterasys-Switchen und Routern, Fortinet FortiGate-Firewalls, HTTPS/ Socks-Proxyservern, insb. Erstellen und Überprüfen von Firewall-Regeln und VPN-Verbindungen (C2S, S2S, IPsec, SSL), Über wachung, Konfiguration und Administration der Sicherheits infrastruktur * Unterstützung bei der Konzeption von IT-Lösungen aufgrund neuer Anforderungen aus Projekten * Dokumentation von IT-Konzepten, Hard- und Software-Installationen * 2nd- und 3rd-Level-Support des komplexen Netzwerkverbundes Anforderungen: * abgeschlossenes Hochschul studium der Informatik bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen * sehr gute Kenntnisse von Sicher heits infrastrukturen (Firewalls, VPNs, Proxyserver), Datennetz-Strukturen (VLANs), -protokollen (TCP/IP, DNS, HTTP, IMAP, RDP, SMTP, SSH, TLS) und Betriebssystemen (OpenBSD, Linux) * gute Kenntnisse von Public Key Infra strukturen und in der Skript-Programmierung (Bash, Perl, Python) * Kenntnisse in Virtualisierungs technolo gien (VMware, KVM) erwünscht * sehr gute Deutsch-Kenntnisse (C-Level) und gute Englisch-Kenntnisse (B-Level) * Teamfähigkeit in einer fachlich anspruchs vollen und kollegialen Atmosphäre * flexible Arbeitszeitgestaltung und Belast barkeit bzgl. der Bearbeitung von Systemhavarien * kommunikationsfreudig in der Zusammen arbeit und bei der Betreuung der Nutzer*innen Wir bieten Ihnen: * ein modernes Arbeitsumfeld * eine tarifliche Eingruppierung (TV-L) * ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet * flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit) * sehr gute Weiterbildungs möglichkeiten * Vereinbarkeit von Beruf und Familie Ihr Arbeitsort wird Berlin-Adlershof sein. Die Arbeit im Home-Office ist möglich und wird praktiziert. Wir möchten Sie bitten, auch Ihre Gehalts vor stellungen in der Bewerbung anzugeben, um diese im Rahmen der tariflichen Vor gaben zur Personalge winnung berücksichtigen zu können. Die Stelle ist der Entgeltgruppe 11 zugeordnet. Bewerbungen *(mit Anschreiben, Lebens lauf und relevanten Zeug nissen)* richten Sie bitte bis zum 31.12.2024 unter Angabe der *Kenn ziffer AN/317/24* an die Humboldt-Universität zu Berlin, Direktor der ZE Computer- und Medien service, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail an ( )(mailto: ). Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewer bungen qualifizierter Frauen besonders will kommen. Schwerbehin derte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsge schichte sind aus drück lich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbei tung Ihrer personen bezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahl verfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: Website
Humboldt-Universität zu Berlin | Firewall-Spezialist*in (m/w/d) Mobile Clientverwaltung Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:
Humboldt-Universität zu Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Humboldt-Universität zu Berlin | Firewall-Spezialist*in (m/w/d) Mobile Clientverwaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Humboldt-Universität herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Netzwerksicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, spezifische Probleme zu lösen oder Szenarien zu diskutieren, die deine Kenntnisse in Firewalls und VPNs testen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem kollegialen Umfeld angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Humboldt-Universität zu Berlin | Firewall-Spezialist*in (m/w/d) Mobile Clientverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Firewall-Spezialist*in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Sicherheitsinfrastrukturen, Netzwerken und Programmierung.
Gehaltsvorstellungen angeben: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung anzugeben, da dies im Rahmen der tariflichen Vorgaben berücksichtigt wird. Recherchiere vorher, um realistische Erwartungen zu formulieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsinfrastruktur
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Fortinet FortiGate-Firewalls und Brocade/Enterasys-Switches. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen an die Sicherheitsinfrastruktur verstehst und bereit bist, diese zu managen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Management von Firewalls und VPN-Verbindungen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Team oder bei der Betreuung von Nutzern anführen. Zeige, dass du kommunikationsfreudig bist und gut in einem kollegialen Umfeld arbeiten kannst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und stelle Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Humboldt-Universität.