Juniorprofessur für \"Erkenntnis, Sprache, Geist\" (W1 mit Tenure-Track nach W2)
Jetzt bewerben
Juniorprofessur für \"Erkenntnis, Sprache, Geist\" (W1 mit Tenure-Track nach W2)

Juniorprofessur für \"Erkenntnis, Sprache, Geist\" (W1 mit Tenure-Track nach W2)

Berlin Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Humboldt-Universität zu Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes.
  • Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin, eine angesehene Institution für Philosophie.
  • Mitarbeitervorteile: Tenure-Track auf W2, internationale Sichtbarkeit und Förderung von Promovierenden.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Philosophie und arbeite in einem vielfältigen, inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Herausragende Dissertation, exzellente Publikationsleistung und didaktische Fähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie An der Philosophischen Fakultät, Institut für Philosophie, ist eine Juniorprofessur für "Erkenntnis, Sprache, Geist" (W1 mit Tenure-Track nach W2) zum 01.10.2026 zu besetzen. Die/der künftige Stelleninhaber/in (m/w/d) soll die Bereiche der Erkenntnistheorie, der Sprachphilosophie und der Philosophie des Geistes in Forschung und Lehre verknüpfen und durch bisherige Arbeiten in mindestens einem dieser Bereiche ausgewiesen sein. Erwartet werden eine herausragende Dissertation im Fach Philosophie, eine gemessen am Karrierestand exzellente und international sichtbare Publikationsleistung sowie ausgeprägte didaktische Fähigkeiten.

Lehre ist in allen Studiengängen des Institutes sowie im Masterstudiengang "Mind and Brain" anzubieten. Das der Bewerbung beizulegende Forschungs- und Lehrkonzept soll den Bezug zu "Mind and Brain" deutlich machen, indem es Schnittstellen zwischen Philosophie, Linguistik, Kognitionswissenschaft und/oder Psychologie identifiziert. Diese W1-Stelle ist mit einem Tenure Track auf W2 versehen.

Spätestens 15 Monate vor Ablauf der Juniorprofessur wird ein Evaluationsverfahren mit dem Ziel eröffnet, festzustellen, ob die Leistungsanforderungen für eine Berufung auf Lebenszeit erfüllt sind. Von Tenure-Track-Professor innen an der HU Berlin werden Leistungen in den Bereichen Forschung, Akademische Lehre, Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung, Förderung von Promovierenden und Postdoktorand innen und der Erwerb von Personalführungskompetenzen erwartet. Aus dem Rahmenkatalog (Rahmenkatalog) werden im Laufe des Berufungsverfahrens die konkreten Leistungsanforderungen bestimmt.

Die Anforderungen für die Berufung gemäß 102c i. V. m.

102a des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden. Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen (inkl.

Anschreiben, Lebenslauf mit Privatadresse, Publikationsverzeichnis, Kopien relevanter Zeugnisse/Urkunden (insb. Master- und Promotionsurkunde), detaillierte Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit sowie über gegenwärtige und zukünftige Forschungsprojekte (max. 5 Seiten) sowie Konzept zu bisherigen und künftigen Beiträgen zu Gleichheit, Vielfalt und Inklusion sowie der Fähigkeit zur Arbeit in kulturell vielfältigen Gruppen (max.

1 Seite richten Sie bitte bis zum 14.08.2025 unter Angabe der Kennziffer JP/005/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Geert Keil, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an .

Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin:

Juniorprofessur für \"Erkenntnis, Sprache, Geist\" (W1 mit Tenure-Track nach W2) Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler*innen, die sich in den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes engagieren möchten. Mit einem klaren Tenure-Track-Modell fördert die Universität nicht nur die akademische Exzellenz, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Die offene und inklusive Kultur der Universität sowie die Möglichkeit, in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld zu lehren und zu forschen, machen sie zu einem attraktiven Arbeitgeber für talentierte Wissenschaftler*innen aus aller Welt.
Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:

Humboldt-Universität zu Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juniorprofessur für \"Erkenntnis, Sprache, Geist\" (W1 mit Tenure-Track nach W2)

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Kontakte in der akademischen Welt, um Informationen über die Juniorprofessur zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Professoren und Kollegen, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Position geben können.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, dein Forschungs- und Lehrkonzept klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Schnittstellen zwischen Philosophie, Linguistik, Kognitionswissenschaft und Psychologie darstellen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich aktiv in der akademischen Gemeinschaft, indem du an Konferenzen teilnimmst und deine Arbeiten präsentierst. Dies wird nicht nur deine Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch dein Netzwerk erweitern, was dir bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Tenure-Track-Programms an der Humboldt-Universität. Verstehe, welche Leistungen in Forschung und Lehre erwartet werden, um gezielt darauf hinzuarbeiten und deine Bewerbung entsprechend auszurichten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juniorprofessur für \"Erkenntnis, Sprache, Geist\" (W1 mit Tenure-Track nach W2)

Forschungskompetenz in Erkenntnistheorie
Forschungskompetenz in Sprachphilosophie
Forschungskompetenz in Philosophie des Geistes
Exzellente Publikationsleistung
Didaktische Fähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Fähigkeit zur Verknüpfung von Philosophie, Linguistik, Kognitionswissenschaft und Psychologie
Erfahrung in der akademischen Lehre
Fähigkeit zur Förderung von Promovierenden und Postdoktorand*innen
Personalführungskompetenzen
Fähigkeit zur Arbeit in kulturell vielfältigen Gruppen
Engagement für Gleichheit, Vielfalt und Inklusion
Evaluations- und Feedbackkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Lehre verknüpfen: Stelle sicher, dass dein Forschungs- und Lehrkonzept die Schnittstellen zwischen Philosophie, Linguistik, Kognitionswissenschaft und Psychologie klar herausstellt. Zeige auf, wie deine bisherigen Arbeiten in den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes relevant sind.

Hervorragende Dissertation betonen: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf die Qualität deiner Dissertation im Fach Philosophie. Stelle sicher, dass du die wichtigsten Ergebnisse und deren Bedeutung für die Forschung klar darlegst.

Publikationsleistung hervorheben: Liste deine bisherigen Publikationen detailliert auf und hebe besonders internationale Sichtbarkeit hervor. Dies zeigt deine Exzellenz und dein Engagement in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Didaktische Fähigkeiten darstellen: Gib konkrete Beispiele für deine Lehrtätigkeiten an, um deine didaktischen Fähigkeiten zu belegen. Erwähne auch, wie du Vielfalt und Inklusion in deinen Lehransätzen förderst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest

Bereite deine Forschungs- und Lehrkonzepte vor

Stelle sicher, dass du ein klares und überzeugendes Konzept für deine Forschung und Lehre hast, das die Schnittstellen zwischen Philosophie, Linguistik, Kognitionswissenschaft und Psychologie aufzeigt. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Juniorprofessur zu demonstrieren.

Präsentiere deine Publikationsleistungen

Sei bereit, über deine bisherigen Publikationen zu sprechen und wie sie zur internationalen Sichtbarkeit in deinem Fachgebiet beigetragen haben. Betone insbesondere Arbeiten, die sich mit Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie oder der Philosophie des Geistes befassen.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele für deine Lehrtätigkeit vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu belegen. Überlege dir, wie du komplexe philosophische Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du in der Lehre anwendest.

Informiere dich über die Humboldt-Universität

Mache dich mit den Werten und Zielen der Humboldt-Universität vertraut, insbesondere in Bezug auf Gleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sei bereit, zu erläutern, wie du zu diesen Zielen beitragen kannst und wie du in kulturell vielfältigen Gruppen arbeiten kannst.

Juniorprofessur für \"Erkenntnis, Sprache, Geist\" (W1 mit Tenure-Track nach W2)
Humboldt-Universität zu Berlin

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

Humboldt-Universität zu Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>