Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Entwicklung von Französischkursen für Studierende aller Fachrichtungen.
- Arbeitgeber: Die Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden Hochschulen Deutschlands mit über 36.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Lehrmethoden und ein internationales Netzwerk.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sprachenlernens in einer renommierten Universität mit einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Romanistik oder verwandten Fächern und mehrjährige Lehrerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Sprachbereich Französisch E 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)
Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie Forschungsexzellenz mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre Internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen sowie ihre progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin. Die HU ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland.
Aufgabengebiet:
- Konzeption und Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen (Lehrverpflichtung gem. LVVO) in Französisch für Studierende aller Fachrichtungen auf den UNIcert ® Stufen I, II und III (von A1 bis C1 des GER) (Allgemein- und Fachsprache)
- Neu- und Weiterentwicklung von Kursprogrammen und Lehr-/Lernmaterialien einschließlich multimedialer/digitaler Lernszenarien
- Entwicklung, Durchführung, Bewertung und Dokumentation von Tests und Prüfungen (selbstständige Prüfungstätigkeit: Sprachgutachten, Einstufungs-, Sprachstands- und Abschlusstests, UNIcert®-Prüfungen)
- Mitwirkung an praxisbezogenen Projekten der Lehr- und Lernforschung
- Studien- und Lernberatung
- ggf. Übernahme von Koordinationsaufgaben
Anforderungen:
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in einem für die Wahrnehmung der Lehraufgaben geeigneten Fach, z.B. Romanistik, Französisch als Fremdsprache/ Français langue étrangère (FLE), angewandte Sprachwissenschaften/Langues étrangères appliquées (LEA) oder Äquivalent mit Zusatzqualifikation in FLE
- Nachweis einer nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübten mehrjährigen Tätigkeit in der hochschulspezifischen Fremdsprachenausbildung
- Erfahrung in der Planung, Durchführung und Evaluation von Lehrangeboten
- Nachweis didaktischer und pädagogischer Eignung
- Französischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (C2), sichere Deutschkenntnisse (C1), gute Englischkenntnisse (B1)
- Kenntnisse des Hochschulausbildungs- und Zertifizierungssystems UNIcert® (Handlungsorientiertes Lehren und Testen)
- Kenntnisse des GER (2001) und des Begleitbands (2020)
- Kenntnisse moderner Informations- und Kommunikationstechnologien
- Teamfähigkeit, soziale und interkulturelle Kompetenz, Belastbarkeit
Erwünscht sind:
- fachsprachliche Orientierung, beispielsweise in Bereichen der Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Kulturwissenschaften oder die Bereitschaft, sich in der jeweiligen Fachsprachendidaktik weiterzubilden
- geübter Umgang mit Lernplattformen wie z.B. Moodle
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin des Sprachbereichs Französisch, Frau Dr. Catherine Jaeger. Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte bis zum 18.07.2025 unter Angabe der Kennziffer AN/135/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, ZE Sprachenzentrum, Herrn Dr. Max Möller, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail als eine PDF-Datei.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin.
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Sprachbereich Französisch - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:
Humboldt-Universität zu Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Sprachbereich Französisch - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der Humboldt-Universität tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und die Erwartungen der Universität geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Sprachbereich Französisch an der Universität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Sprachdidaktik informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehrmethodik und zu deinen Erfahrungen in der Sprachvermittlung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Lehrkonzepte umgesetzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interkulturelle Kommunikation und Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen in die Lehrtätigkeit einbringen kannst, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Sprachbereich Französisch - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft im Sprachbereich Französisch gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Fremdsprachenausbildung und wie diese zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Erfahrungen und Sprachkenntnisse hervor, die für die Lehrtätigkeit in Französisch wichtig sind.
Relevante Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören akademische Abschlüsse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Zertifikate über didaktische Eignung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungen
Informiere dich über die spezifischen Lehrveranstaltungen, die du anbieten möchtest. Überlege dir, wie du deine Kurse gestalten würdest und welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen könntest, um die Studierenden zu motivieren.
✨Kenntnisse über UNIcert® und GER
Stelle sicher, dass du die Anforderungen und Strukturen des UNIcert®-Zertifizierungssystems sowie des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) gut verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Interkulturelle Kompetenz zeigen
Bereite dich darauf vor, deine interkulturellen Erfahrungen und Kompetenzen zu erläutern. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in den Unterricht einbringen kannst, um eine inklusive Lernumgebung zu schaffen.
✨Französischkenntnisse demonstrieren
Nutze die Gelegenheit, deine Französischkenntnisse während des Interviews zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen auf Französisch zu beantworten oder kurze Erklärungen zu geben, um deine Sprachbeherrschung zu zeigen.