Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Rechtsabteilung und manage ein Team von Juristen.
- Arbeitgeber: Die Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden Hochschulen Deutschlands mit über 34.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld in einer Exzellenzuniversität.
- Warum dieser Job: Gestalte rechtliche Grundsatzentscheidungen und trage zur Forschung und Lehre an einer renommierten Universität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und mehrjährige Erfahrung in leitenden Funktionen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position ist zunächst auf zwei Jahre im Beamtenverhältnis auf Probe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen. Als Volluniversität mit über 34.000 Studierenden verbindet sie Forschungsexzellenz mit innovativer Nachwuchsförderung. Die Rechtsabteilung ist Teil der zentralen Verwaltung der Humboldt-Universität zu Berlin und ist mit der rechtlichen Beratung sowie der gerichtlichen Vertretung und außergerichtlichen Interessenwahrnehmung der Universität betraut.
Für die Rechtsabteilung sucht die Humboldt-Universität zu Berlin zum 01.08.2025 eine Leiter*in der Rechtsabteilung (m/w/d) mit Vollzeit – BesGr. A 16 oder vergleichbare/r Beschäftigte*r (m/w/d).
Aufgabengebiet:
- Leitung der Rechtsabteilung in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht
- Vorgesetztenfunktion für aktuell 5 Justitiar*innen und 1 MA*in der Geschäftsstelle inkl. Budgetverantwortung
- Vertretung der Rechtsabteilung gegenüber den Leitungsgremien und Organisationseinheiten der Universität sowie den außeruniversitären Einrichtungen im Rahmen der übertragenen Kompetenzen
- Erarbeitung rechtlicher Grundsatzentscheidungen und Bearbeitung von Grundsatzfragen in Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung für die HU, insbesondere im Hochschulrecht inkl. Prüfungsrecht, allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, Zivilrecht, Beamten-, Arbeits- und Personalvertretungsrecht
- Ausarbeitung von universitären Satzungen
- Erarbeitung von Leitungsentscheidungen, Beratung des Präsidiums, der Hochschulgremien und weiterer Organe der Universität und der Verwaltung
- Identifizierung und Bewertung rechtlicher Risiken sowie Entwicklung von Strategien zur Risikominderung
- Federführende Beantwortung von Petitionen
- Prozessführung für die HU inkl. Auswahl und Mandatierung externer Rechtsanwält*innen, selbständige Wahrnehmung von Gerichtsterminen mit prozessualer Entscheidungsbefugnis, Betreuung der Verfahren bei Anwaltsprozessen sowie außergerichtliche Interessenwahrnehmung
Anforderungen:
- Abgeschlossenes juristisches Studium mit Befähigung zum Richteramt oder Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes mit abgeschlossenem Studium in der Fachrichtung Rechtswissenschaften (2. Juristisches Staatsexamen)
- Mehrjährige Berufserfahrungen in vergleichbaren leitenden Funktionen
- Vertiefte Kenntnisse in allen die Hochschule betreffenden juristischen Bereichen, insbesondere im Berliner Hochschulrecht und Dienstrecht
- Kenntnisse im Bereich Antidiskriminierung und Chancengleichheit der Geschlechter
- Verhandlungssicherer Ausdruck in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache (mind. C1)
- Ausgeprägtes Führungs- und Managementverhalten
- Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Verhandlungserfahrungen, Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen, Strategiefähigkeit, innovatives und flexibles Denken, starkes Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Hohe Entscheidungsfähigkeit sowie Konflikt- und Problemlösungsfähigkeit
Die Übertragung des Amtes mit leitender Funktion erfolgt bei Beamtinnen/Beamten zunächst für zwei Jahre im Beamtenverhältnis auf Probe (§ 97 LBG). Die Übernahme auf unbestimmte Zeit ist nach Bewährung vorgesehen. Die Position ist als Beamtenstelle vorgesehen BesGr. A 16. Eine Besetzung in einem Angestelltenverhältnis entspr. AT-Richtlinien ist möglich.
Leiter*in der Rechtsabteilung Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:
Humboldt-Universität zu Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in der Rechtsabteilung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen an der Humboldt-Universität oder in ähnlichen Institutionen zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsabteilung und zeige dein Interesse an der Position durch persönliche Gespräche.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Berliner Hochschulrecht und anderen relevanten Rechtsgebieten zu demonstrieren. Halte dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen auf dem Laufenden und sei bereit, diese in Gesprächen anzusprechen.
✨Führungsqualitäten unter Beweis stellen
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Verhandlungsgeschick hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungskompetenzen zu erläutern. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich verhandelt hast, und wie du dabei strategisch und überzeugend agiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in der Rechtsabteilung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Humboldt-Universität zu Berlin sorgfältig durchzulesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Hochschulrecht sowie relevante berufliche Stationen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung der Rechtsabteilung bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Erfolge ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, solltest du sie gründlich Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Es kann auch hilfreich sein, eine andere Person um Feedback zu bitten, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den relevanten rechtlichen Themen der Humboldt-Universität auseinandersetzt. Dazu gehören insbesondere das Hochschulrecht, Verwaltungsrecht und die spezifischen Herausforderungen, die die Universität betreffen.
✨Führungsqualitäten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Führungs- und Managementfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du zur Risikominderung entwickelt hast.
✨Verhandlungsgeschick hervorheben
Da die Position viel Verhandlungsgeschick erfordert, solltest du konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit präsentieren, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Dies könnte sowohl in gerichtlichen als auch in außergerichtlichen Kontexten sein.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen in beiden Sprachen während des Interviews klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, eventuell auch rechtliche Konzepte in beiden Sprachen zu erläutern.