Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte spannende Veranstaltungen an einer der besten Universitäten Deutschlands.
- Arbeitgeber: Die Humboldt-Universität zu Berlin ist eine führende Hochschule mit über 36.000 Studierenden und exzellenter Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein attraktives Firmenticket.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Eventkonzepte und arbeite in einem dynamischen, interkulturellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium im Marketing oder Eventmanagement haben und Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Humboldt-Universität zu Berlin, Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement. Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie Forschungsexzellenz mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre Internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen sowie ihre progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin. Die HU ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland.
Aufgabengebiet:
- Führung, fachliche Anleitung und Personalentwicklung für 6 Mitarbeitende
- Konzeption und strukturelle Gestaltung der Aufgaben und Prozesse im Geschäftsbereich
- kontinuierliche Weiterentwicklung eines strategischen HU-Veranstaltungskonzeptes unter Einbeziehung und in Abstimmung mit den Kommunikationszielen der HU
- Einführung und Weiterentwicklung eines Kundenbeziehungsmanagements (CRM-System)
- Implementierung und Koordination einer universitätsweit nutzbaren Eventsoftware
- Schnittstellenmanagement nach innen und außen
- Qualitätsmanagement (Analyse, Auswertung, Evaluation und Ableitung von Maßnahmen)
- Einführung eines belastbaren Controllings
- Verantwortung für das Budget, insb. Festlegung für die Verwendung des Budgets inkl. effizienten Ressourcenverbrauchs
- Konzeption, Koordination und Umsetzung von Veranstaltungen inklusive Budget- und Personalplanung
Anforderungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (vorzugsweise mit Schwerpunkt Marketing, Kommunikation oder Event- oder Kulturmanagement) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- nachweisbare Erfahrungen in der Personalführung sowie in der Steuerung von Budget-, Personal- und Zeitplänen
- Fähigkeiten zum strategischen Customer Relationship Management
- Marketingkenntnisse (Zielgruppen-Analyse, Umfeld-Analyse, Kenntnisse von Tracking und Monitoring)
- belastbare Kenntnisse im Event- und Projektmanagement einschließlich Erfahrungen bei der Beauftragung und Betreuung von Dienstleister*innen und Anbieter*innen (inkl. Vorbereitung von Vertragsunterlagen, Aufträgen und Angebotsbeschreibungen)
- Kenntnisse im Haushaltsrecht, kaufmännisches Verständnis
- sehr gute Anwendungskenntnisse in MS-Office-Programmen (inkl. Excel), einschlägigen Kollaborationstools und Kundenmanagementsystemen (CRM-Systemen)
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache (mind. B1)
- souveränes Auftreten, Serviceorientierung und hervorragende Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
- starke organisatorische Fähigkeiten sowie das Talent und die Bereitschaft, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen
- mehrjährige Erfahrungen in der inhaltlichen und organisatorischen Konzeption von verschiedenen Veranstaltungsformaten
- Kaufmännisches Verständnis
- Kreativität und Problemlösungskompetenz, um innovative Eventkonzepte zu entwickeln und umzusetzen
- hervorragendes Organisationsgeschick und Stressresilienz zum Management paralleler Großveranstaltungen
- Flexibilität zu Wochenend- und Abendarbeit
- Interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- ein modernes Arbeitsumfeld
- eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Möglichkeiten zum anteiligen mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
- ein attraktives Firmenticket/Deutschlandticket-Job
- Weiterbildungsangebote
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Hochschulsport sowie weitere Benefits
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte bis zum 09.07.2025 unter Angabe der Kennziffer AN/212/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement, Frau Birgit Mangelsdorf, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei. Für Fragen steht Ihnen Jenni Haberland gerne zur Verfügung.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin.
Leitung des Referats Veranstaltungsmanagement - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:
Humboldt-Universität zu Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Referats Veranstaltungsmanagement - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Veranstaltungsbranche oder an der Humboldt-Universität zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, auf die Stelle aufmerksam zu werden.
✨Veranstaltungen besuchen
Nimm an Veranstaltungen teil, die von der Humboldt-Universität oder ähnlichen Institutionen organisiert werden. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Position zeigen.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze dich mit aktuellen Trends im Eventmanagement auseinander und bilde dich weiter, insbesondere in Bereichen wie CRM-Systeme und digitales Eventmanagement. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Aufgabengebiet einzuarbeiten.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Humboldt-Universität und deren Kommunikationsziele. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Veranstaltungsmanagement und in der Personalführung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Referats Veranstaltungsmanagement - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur strategischen Weiterentwicklung des Veranstaltungskonzepts beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Event- und Projektmanagement sowie deine Führungskompetenzen. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Achte darauf, dass diese Dokumente gut strukturiert und in einer PDF-Datei zusammengefasst sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Personalführung vor
Da die Position die Führung von Mitarbeitenden umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung parat haben. Überlege dir, wie du Teams motiviert und entwickelt hast.
✨Kenntnisse im Eventmanagement demonstrieren
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im Event- und Projektmanagement zu sprechen. Nenne spezifische Veranstaltungen, die du organisiert hast, und erläutere, wie du Budget- und Zeitpläne erfolgreich gesteuert hast.
✨Strategisches Denken zeigen
Die Rolle erfordert strategisches Customer Relationship Management. Bereite dich darauf vor, wie du Marketingstrategien entwickelt hast, um Zielgruppen zu analysieren und anzusprechen. Zeige, dass du die Kommunikationsziele der Universität verstehst.
✨Flexibilität und Stressresilienz betonen
In der Veranstaltungsorganisation ist es wichtig, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen. Teile Beispiele, wie du unter Druck gearbeitet hast und dabei flexibel geblieben bist, insbesondere bei Großveranstaltungen.