Referent*in (m/w/d) Strategieentwicklung - E 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)
Jetzt bewerben
Referent*in (m/w/d) Strategieentwicklung - E 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

Referent*in (m/w/d) Strategieentwicklung - E 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

Berlin Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Humboldt-Universität zu Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere Strategien für die Humboldt-Universität.
  • Arbeitgeber: Die Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld, mobiles Arbeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und arbeite in einem dynamischen Team mit Einfluss auf die Wissenschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Wissenschaftsmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referent*in (m/w/d) Strategieentwicklung – E 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich) Kennziffer AN/233/25 Kategorie(n) Nichtwissenschaftliches Personal Anzahl der Stellen 1 Einsatzort Präsidialbereich , Referat Strategieentwicklung Aufgabengebiet Konzeption sowie Umsetzung, Beratung und Begleitung institutioneller Strategieentwicklung und Strategievorhaben für die HU insgesamt und im Rahmen institutioneller Kooperationen/Verbünde (z. B. Exzellenzförderung): Planung und Umsetzung institutioneller Fördervorhaben vom Konzept über die Beantragung bis zum Projektmanagement, auch im Rahmen institutionsübergreifender Konsortien Konzeption und Koordination von Analyse-Prozessen der Funktionsbedingungen für innovative Strategie- und Forschungsvorhaben von der Bestandserhebung über Kriterienentwicklung für die Bewertung und Incentivierung über Datenauswertung bis zur Datenpflege Einwerbung von Drittmitteln im institutionellen Förderwesen Entwicklung, Anwendung und Beratung Qualitätsmanagement Betreuung, Koordination und Moderation von Gremien, Arbeitsgruppen Informations- und Netzwerkmanagement nach innen und außen Anforderungen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium nachweisbare Kenntnisse der Berliner Hochschullandschaft sowie der deutschen Wissenschaftslandschaft, insbesondere wissenschafts-politischer Diskurse der Innovationsförderung sowie allgemeiner Strategieprozesse und/oder Wissenschaftspolitik fundierte Kenntnisse des deutschen und europäischen Förderwesens Kenntnisse und Erfahrungen in der eigenständigen Konzeptionierung, Gestaltung und Begleitung institutioneller Strategieprozesse, insbesondere in der Exzellenzstrategie mehrjährige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement, insbesondere im Projekt- und Netzwerkmanagement Erfahrung in Antragsverfahren Erfahrung in der kennzahlengestützten Begleitung institutioneller Strategieprozesse, insbesondere in Verbünden hohe analytische, strategische und konzeptionelle Kompetenzen strukturierte Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Belastbarkeit ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten auch im Umgang mit fachlichen und Leitungspersönlichkeiten aus Wissenschaftseinrichtungen hohe Belastbarkeit in Stresssituationen Textsicherheit (deutsch und englisch) Wir bieten Ihnen: ein modernes Arbeitsumfeld eine tarifliche Eingruppierung (TV-L) ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet Möglichkeiten zum anteiligen mobilen Arbeiten betriebliche Altersvorsorge ein attraktives Firmenticket/Deutschlandticket-Job Weiterbildungsangebote Vereinbarkeit von Beruf und Familie Hochschulsport sowie weitere Benefits Ihr Arbeitsort wird Berlin-Mitte sein. Bewerbung bis 30.07.25 Bewerbung an Bewerbungen ( mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Präsidialbereich, Frau Thiel, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt in einem zusammengefassten PDF-Dokument an folgende Mail-Adresse: bewerbungen.pb@hu-berlin.de . Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dörte Starke, doerte.starke@hu-berlin , Tel. 2093-20072. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO .

Referent*in (m/w/d) Strategieentwicklung - E 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich) Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet Ihnen als Referent*in in der Strategieentwicklung ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen Berlins, das durch eine tarifliche Eingruppierung und zahlreiche Benefits wie betriebliche Altersvorsorge und ein attraktives Firmenticket besticht. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie individuelle Weiterbildungsangebote, wodurch Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten kontinuierlich ausbauen können.
Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:

Humboldt-Universität zu Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in (m/w/d) Strategieentwicklung - E 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Humboldt-Universität und ihre strategischen Ziele. Verstehe, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Umsetzung ihrer Strategieentwicklung beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Wissenschaftsmanagement und Strategieentwicklung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Hochschulstrategie zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du Beispiele für deine Erfahrungen in der Projekt- und Netzwerkmanagement präsentierst. Überlege dir, wie du deine analytischen und strategischen Kompetenzen konkret demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Exzellenzstrategie und den aktuellen Entwicklungen im deutschen und europäischen Förderwesen. Halte dich über neue Förderprogramme und Initiativen auf dem Laufenden, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (m/w/d) Strategieentwicklung - E 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

Analytische Fähigkeiten
Strategisches Denken
Projektmanagement
Kenntnisse des deutschen und europäischen Förderwesens
Erfahrung in der Antragstellung
Qualitätsmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Belastbarkeit
Kenntnisse der Berliner Hochschullandschaft
Kenntnisse wissenschaftspolitischer Diskurse
Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
Moderationsfähigkeiten
Datenanalyse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Humboldt-Universität: Informiere dich über die Humboldt-Universität zu Berlin und deren Strategieentwicklung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und aktuellen Projekte zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referent*in in der Strategieentwicklung darstellt. Betone deine Kenntnisse der Berliner Hochschullandschaft und deine Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, deine mehrjährige Berufserfahrung im Projekt- und Netzwerkmanagement klar darzustellen.

Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen bei. Achte darauf, dass alles in einem zusammengefassten PDF-Dokument vorliegt, wie in der Stellenanzeige gefordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Strategieentwicklung und im Projektmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere die Humboldt-Universität und ihre aktuellen Projekte sowie strategischen Ziele. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Institution hast und verstehst, wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Referent*in (m/w/d) Strategieentwicklung - E 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)
Humboldt-Universität zu Berlin
Jetzt bewerben
Humboldt-Universität zu Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>