Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser IT-Team bei der Pflege von Hard- und Software.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Philosophischen Fakultät an einer renommierten Universität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und unterstütze Lehrende mit Medientechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Grundverständnis und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Philosophische Fakultät – Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft Beschäftigte*r zur IT-Unterstützung (m/w/d) Arbeitszeit – E 3 TV-L HU (Vertretungseinstellung befristet bis zum 31.Unterstützende Tätigkeiten für das IT-Personal des Instituts, insbesondere Pflege von Hard- und Software der PC-Arbeitsplätze unter Anleitung (z. B. Updates installieren) Unterstützung der Lehrenden in der Anwendung der Medientechnik technisches Grundverständnis im IT-Bereich/Open-Source-Software/Websites gute Beherrschung der deutschen Sprache Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Unterstützung in der IT gesucht (m/w/d) Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:
Humboldt-Universität zu Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterstützung in der IT gesucht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Software, die an der Philosophischen Fakultät verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Technologien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die IT-Unterstützung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Erfahrungen mit Hard- und Software zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit technische Probleme gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Open-Source-Software und Webtechnologien. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da das Institut möglicherweise solche Technologien nutzt oder bevorzugt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterstützung in der IT gesucht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle einzugehen. Betone dein technisches Grundverständnis im IT-Bereich sowie deine Erfahrungen mit Open-Source-Software und Websites.
Motivation darlegen: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Unterstützung des IT-Personals beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Medientechnik und deine Bereitschaft, Lehrende zu unterstützen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben in einwandfreiem Deutsch verfasst ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Punkte deutlich zu machen. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist.
Zusätzliche Dokumente: Falls gefordert, füge relevante Zeugnisse oder Nachweise über deine IT-Kenntnisse bei. Ein aktueller Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben können ebenfalls hilfreich sein, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest
✨Technisches Grundverständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu Hard- und Software zu beantworten und erkläre, wie du Updates installieren würdest oder welche Erfahrungen du mit Open-Source-Software hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von konkreten Situationen, in denen du IT-Personal unterstützt hast. Das kann die Pflege von PC-Arbeitsplätzen oder die Unterstützung bei Medientechnik umfassen. Solche Beispiele zeigen deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Gute Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du Lehrende unterstützen wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen. Dies könnte durch das Erwähnen von Kursen oder Workshops geschehen, die du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine IT-Kenntnisse zu vertiefen.