Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Sekretariat bei der Planung und Verwaltung von Mitteln.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Philosophischen Fakultät an einer renommierten Universität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die akademische Zukunft und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Erfahrungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Philosophische Fakultät – Institut für Geschichtswissenschaften Verwaltungsassistenz im Lehrbereichssekretariat (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung – E 8 TV-L HU Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache Planung und Überwachung von Dritt- und Haushaltsmitteln abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungsberuf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen sichere Beherrschung der deutschen Sprache (mind. gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Beherrschung der gängigen Office-Software (insb. Kenntnisse in der Anwendung moderner Bürokommunikations- und Informationstechniken (z. B. im Umgang mit E-Mails, Content Management Systemen, Datenbanken und ERP-Systemen) und die Bereitschaft, sich in HU-relevante Software einzuarbeiten (z. B. SAP) Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Verwaltungskraft im Sekretariat (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:
Humboldt-Universität zu Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungskraft im Sekretariat (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im akademischen Bereich oder in der Verwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Philosophische Fakultät und das Institut für Geschichtswissenschaften. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit und Projekten hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Bürokommunikation und den verwendeten Software-Tools vor. Überlege dir Beispiele, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Online-Kurse, die dir helfen könnten, dich in spezifische Software wie SAP einzuarbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft im Sekretariat (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich sowie relevante Erfahrungen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Wenn du gute Englischkenntnisse hast, erwähne diese explizit und gib Beispiele für deren Anwendung.
Kenntnisse in Office-Software: Liste deine Kenntnisse in gängiger Bürosoftware und modernen Kommunikationstechniken auf. Erwähne spezifische Programme, die du beherrschst, und zeige deine Bereitschaft, dich in neue Software wie SAP einzuarbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben im Lehrbereichssekretariat und die benötigten Fähigkeiten. Zeige, dass du die gängigen Office-Softwareprogramme beherrschst und bereit bist, dich in neue Systeme wie SAP einzuarbeiten.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Korrespondenz sowohl in Deutsch als auch in Englisch erfolgt, solltest du deine Sprachkenntnisse betonen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Demonstriere deine Organisationsfähigkeit
Gib konkrete Beispiele für Situationen, in denen du erfolgreich Projekte geplant und überwacht hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, mit Dritt- und Haushaltsmitteln umzugehen.
✨Zeige soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du in einem Team arbeitest. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder zur Teamdynamik beigetragen hast.