W1-Professur (mit Tenure-Track auf W2) für Bürgerliches Recht sowie ein Nebenfach
Jetzt bewerben
W1-Professur (mit Tenure-Track auf W2) für Bürgerliches Recht sowie ein Nebenfach

W1-Professur (mit Tenure-Track auf W2) für Bürgerliches Recht sowie ein Nebenfach

Berlin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Humboldt-Universität zu Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bürgerlichen Recht sowie einem Nebenfach gestalten.
  • Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin ist eine renommierte Institution mit internationalem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Tenure-Track auf W2, exzellente Entwicklungsmöglichkeiten und internationale Vernetzung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rechts und fördere den wissenschaftlichen Nachwuchs in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Exzellente Lehre, Forschungserfahrung und internationale Vernetzung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Juristischen Fakultät ist eine W1-Professur (mit Tenure-Track auf W2) für Bürgerliches Recht sowie ein Nebenfach zum 01.10.2026 zu besetzen. Diese W1-Stelle ist mit einem Tenure Track auf W2 versehen. Spätestens nach 4 Dienstjahren wird ein Evaluationsverfahren mit dem Ziel eröffnet, festzustellen, ob die persönlichen Leistungen für eine Berufung auf Lebenszeit erfüllt sind.

Von Tenure-Track-Professoren*innen (m/w/d) an der HU Berlin werden Leistungen in den Bereichen Forschung und Akademische Lehre sowie Engagement in der akademischen Selbstverwaltung und der Erwerb von Personalführungskompetenzen sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erwartet. Der/die zukünftige Stelleninhaber/in (m/w/d) soll das Bürgerliche Recht und ein Nebenfach in Forschung und Lehre vertreten. Besonders erwünscht sind Bewerbungen von Personen, die das Internationale Familien- und Erbrecht, das Internationale Privat- und Verfahrensrecht und/oder das Recht der Internationalen Streitbeilegung (einschließlich der Internationalen Schiedsgerichtsbarkeit) abdecken können.

Erwartet wird eine aktive Beteiligung an der Gestaltung und der Weiterentwicklung des Schwerpunktbereichs 3. Die Juristische Fakultät möchte mit der o.g. Professur ihre internationale Ausrichtung weiter ausbauen und (national oder international) profilierte Nachwuchswissenschaftler/innen anziehen. Erwünscht sind Nachweise exzellenter Lehre an einer Universität, exzellenter Forschungsaktivitäten, internationaler Vernetzung sowie Grundlagenorientierung.

Die Anforderungen für die Berufung gemäß § 102c i. V. m. 102a des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden. Die Humboldt-Universität zu Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen, Lehrevaluationen) richten Sie bitte bis zum 11.07.2025 unter Angabe der Kennziffer JP/003/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Dekan, Prof. Dr. Philipp Dann (Sitz: Unter den Linden 9), Unter den Linden 6, 10099 Berlin und zusätzlich in elektronischer Form in einer Datei an dekan.rewi@hu-berlin.de. Angaben zu familiären Verhältnissen können (müssen aber nicht) gemacht werden. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.

W1-Professur (mit Tenure-Track auf W2) für Bürgerliches Recht sowie ein Nebenfach Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler*innen bietet. Mit einem klaren Tenure-Track-Modell und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in Forschung und Lehre fördert die Universität aktiv die Karriere von Nachwuchswissenschaftler*innen. Zudem legt die Juristische Fakultät großen Wert auf Diversität und internationale Vernetzung, was die Position besonders attraktiv macht.
Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:

Humboldt-Universität zu Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W1-Professur (mit Tenure-Track auf W2) für Bürgerliches Recht sowie ein Nebenfach

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits an der Humboldt-Universität tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Fakultät und deren Erwartungen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in Fachkonferenzen und Workshops, die sich mit Bürgerlichem Recht und den geforderten Nebenfächern beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Evaluationsverfahren vor, indem du deine bisherigen Forschungs- und Lehrleistungen dokumentierst. Überlege dir, wie du deine Erfolge in diesen Bereichen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die internationalen Netzwerke und Kooperationen der Humboldt-Universität. Zeige in deinem Gespräch, wie du zur internationalen Ausrichtung der Fakultät beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W1-Professur (mit Tenure-Track auf W2) für Bürgerliches Recht sowie ein Nebenfach

Forschungskompetenz im Bürgerlichen Recht
Erfahrung in der akademischen Lehre
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Personalführungskompetenzen
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Internationale Vernetzung
Kenntnisse im Internationalen Familien- und Erbrecht
Kenntnisse im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Kenntnisse im Recht der Internationalen Streitbeilegung
Exzellente Lehrfähigkeiten
Grundlagenorientierung in der Forschung
Evaluationskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Humboldt-Universität zu Berlin und die Juristische Fakultät. Achte auf die spezifischen Anforderungen der W1-Professur und welche Forschungsgebiete besonders gewünscht sind, wie das Internationale Familien- und Erbrecht.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein überzeugendes Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Lehr- und Forschungserfolge. Lehrevaluationen sind ebenfalls wichtig.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Professur darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie dein Engagement in der akademischen Selbstverwaltung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 11.07.2025 ein. Achte darauf, dass du sowohl die schriftliche als auch die elektronische Version deiner Unterlagen an die angegebene Adresse sendest. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Professur für Bürgerliches Recht sowie ein Nebenfach ausgeschrieben ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Rechtsgebieten auseinandersetzen. Überlege dir mögliche Fragen zu aktuellen Entwicklungen im Bürgerlichen Recht und bereite deine Antworten darauf vor.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsaktivitäten klar und prägnant darstellen kannst. Betone insbesondere internationale Vernetzungen und exzellente Forschungsprojekte, die du durchgeführt hast, um deine Eignung für die Professur zu untermauern.

Zeige Engagement in der Lehre

Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfolge vor. Da exzellente Lehre gefordert wird, solltest du auch Lehrevaluationen oder Feedback von Studierenden bereitstellen können, um deine Lehrkompetenz zu belegen.

Informiere dich über die Universität und ihre Ziele

Mache dich mit der Humboldt-Universität und ihrer juristischen Fakultät vertraut. Zeige in deinem Interview, dass du die internationalen Ambitionen der Fakultät verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese weiter auszubauen.

W1-Professur (mit Tenure-Track auf W2) für Bürgerliches Recht sowie ein Nebenfach
Humboldt-Universität zu Berlin
Jetzt bewerben
Humboldt-Universität zu Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>