Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) auf dem Gebiet der gräzistischen Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und ggf. Metrik
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) auf dem Gebiet der gräzistischen Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und ggf. Metrik

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) auf dem Gebiet der gräzistischen Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und ggf. Metrik

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Humboldt-Universität zu Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze in Forschung und Lehre der gräzistischen Sprachpraxis und Literaturwissenschaft.
  • Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin, ein führendes Institut für Klassische Philologie.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes akademisches Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lehrveranstaltungen und entwickle deine didaktischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Klassischer Philologie oder Gräzistik, Promotion wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Klassische Philologie

E 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

Aufgabengebiet:

  • wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre
  • Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der gräzistischen Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und ggf. Metrik (lehramtsbezogene und philologische Studiengänge) sowie für den MA Europäische Literaturen
  • Neu- und Weiterentwicklung von Kurs- und Modulkonzepten
  • Konzeption und Durchführung von Modulabschlussprüfungen
  • Arbeit zur Standardisierung der Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden
  • Beteiligung an organisatorisch-administrativen Aufgaben der Gräzistik, einschließlich der Koordination des Lehrangebots
  • inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung der gräzistischen Lehre

Anforderungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MA oder Staatsexamen) in einem für die Wahrnehmung der Lehraufgaben geeigneten Fach (Klassische Philologie, Gräzistik)
  • Promotion in der Gräzistik bzw. Klassischen Philologie
  • eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit, i. d. R. in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
  • Nachweis didaktischer und pädagogischer Eignung, z.B. durch Evaluationsergebnisse oder Referenzen
  • einschlägige Erfahrung im Unterrichten sprachpraktischer Lehrveranstaltungen

Erwünscht sind:

  • Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen des Faches
  • Lehrerfahrung in der Klassischen Philologie, insbesondere in sprachbezogenen Lehrveranstaltungen
  • Erfahrung mit oder Qualifikation in der Ausbildung von heterogenen und diversen Studierendengruppen
  • schulpraktische Erfahrung
  • Erfahrung mit Lernplattformen und hybriden Lehrmethoden
  • Erfahrung mit Entwicklungen auf dem Gebiet von Kl-tools im Sprachunterricht

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte bis zum 07.05.2025 unter Angabe der Kennziffer AN/130/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Klassische Philologie, Prof. Dr. Markus Asper, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF Datei an: . Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin.

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) auf dem Gebiet der gräzistischen Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und ggf. Metrik Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Mitarbeiter in der Klassischen Philologie, das von einer offenen und kollaborativen Arbeitskultur geprägt ist. Mit einem klaren Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter, einschließlich der Möglichkeit zur Promotion und der Teilnahme an innovativen Lehrprojekten, fördert die Universität eine Atmosphäre des kontinuierlichen Lernens. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage in Berlin, die nicht nur kulturelle Vielfalt, sondern auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten bietet.
Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:

Humboldt-Universität zu Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) auf dem Gebiet der gräzistischen Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und ggf. Metrik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Gräzistik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Gräzistik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und Interesse an der Forschung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik vor. Überlege dir, wie du heterogene Studierendengruppen ansprechen und fördern kannst. Dies zeigt deine pädagogische Eignung und dein Engagement für die Lehre.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Klassischer Philologie beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) auf dem Gebiet der gräzistischen Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und ggf. Metrik

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Klassischer Philologie oder Gräzistik
Promotion in der Gräzistik oder Klassischen Philologie
Mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit
Nachweis didaktischer und pädagogischer Eignung
Erfahrung im Unterrichten sprachpraktischer Lehrveranstaltungen
Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen des Faches
Lehrerfahrung in der Klassischen Philologie
Erfahrung mit heterogenen und diversen Studierendengruppen
Schulpraktische Erfahrung
Erfahrung mit Lernplattformen und hybriden Lehrmethoden
Kenntnisse über Entwicklungen im Bereich Kl-tools im Sprachunterricht
Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Organisatorische und administrative Fähigkeiten
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Humboldt-Universität zu Berlin und das Institut für Klassische Philologie. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Schwerpunkte in der gräzistischen Sprachpraxis und Literaturwissenschaft.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Qualifikationen in der Klassischen Philologie und Gräzistik.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Lehre und Forschung, klar und übersichtlich dargestellt sind. Vergiss nicht, deine didaktischen Fähigkeiten hervorzuheben.

Unterlagen zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse in einer PDF-Datei zusammen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der gräzistischen Sprachpraxis und Literaturwissenschaft auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in der Klassischen Philologie.

Didaktische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du Lehrveranstaltungen konzipierst und durchführst, und bringe eventuell Evaluationsergebnisse oder Referenzen mit, die deine pädagogische Eignung belegen.

Interesse an Forschung zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der Gräzistik. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung von Kurs- und Modulkonzepten beitragen kannst.

Erfahrungen mit hybriden Lehrmethoden

Falls du Erfahrung mit Lernplattformen und hybriden Lehrmethoden hast, bringe diese zur Sprache. Erkläre, wie du diese Methoden in deinen Unterricht integriert hast und welche positiven Ergebnisse du damit erzielt hast.

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) auf dem Gebiet der gräzistischen Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und ggf. Metrik
Humboldt-Universität zu Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
  • Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) auf dem Gebiet der gräzistischen Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und ggf. Metrik

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • Humboldt-Universität zu Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>