Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in Forschung und Lehre im Bereich Corporate Finance.
- Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin, eine angesehene Institution für Wirtschaftswissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Promotion und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine wissenschaftlichen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Abschluss in VWL oder BWL, gute Statistik- und Programmierkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Schwerpunkt Corporate Finance
2/3-Teilzeitbeschäftigung befristet für 4 Jahre - E 13 TV-L HU
Aufgabengebiet:
- wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre
- Absolvierung der Qualifizierungsphase des strukturierten Doktorandenprogramms der Berlin School of Economics im Finance-Track
- Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion)
Anforderungen:
- überdurchschnittlich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften (VWL oder BWL)
- sehr gute Kenntnisse in Statistik und Ökonometrie
- sehr gute Programmierkenntnisse
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und empirische Analysen
Bewerbungen (mit Lebenslauf, Zeugnissen, Research Statement und evtl. Publikationen / Working Papers) richten Sie bitte bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Kennziffer AN/094/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Institut für Finance, Prof. Adam, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an Frau Miriam Petzold.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Schwerpunkt Corporate Finance - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:
Humboldt-Universität zu Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Schwerpunkt Corporate Finance - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern an der Humboldt-Universität herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Themen im Bereich Corporate Finance recherchierst. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse, indem du relevante Trends und Herausforderungen ansprichst, die die Branche betreffen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in wissenschaftlichen Diskussionen oder Foren, die sich mit Wirtschaftswissenschaften befassen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Seminaren teilzunehmen, die sich mit Statistik, Ökonometrie oder Programmierung beschäftigen, nutze diese Chance. Solche Veranstaltungen können dir nicht nur neue Fähigkeiten vermitteln, sondern auch dein Engagement für das Fachgebiet zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Schwerpunkt Corporate Finance - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen erfüllst: Überprüfe, ob du die geforderten Qualifikationen und Kenntnisse hast, insbesondere in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Statistik, Ökonometrie und Programmierung. Dies wird dir helfen, deine Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Research Statement: Dein Research Statement sollte deine bisherigen Erfahrungen und Interessen im Bereich Corporate Finance widerspiegeln. Zeige auf, wie deine Forschung zur Fakultät passt und welche Themen dich besonders interessieren.
Lebenslauf und Zeugnisse anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie deine akademischen Abschlüsse enthält. Füge auch Kopien deiner Zeugnisse bei, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 30.04.2025 einreichst. Wenn möglich, sende deine Unterlagen per E-Mail in einer PDF-Datei, um den bevorzugten Bewerbungsweg der Humboldt-Universität zu nutzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Corporate Finance hat, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Theorien in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie du dein Wissen über Statistik und Ökonometrie in praktischen Beispielen anwenden kannst.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Die Stelle erfordert sehr gute Programmierkenntnisse. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wo du diese Fähigkeiten eingesetzt hast, sei es in Projekten oder während deines Studiums. Möglicherweise wirst du auch gebeten, eine kurze Programmieraufgabe zu lösen.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Wenn du bereits an empirischen Analysen oder Forschungsprojekten gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, welche Methoden du verwendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies zeigt dein Engagement für die wissenschaftliche Qualifizierung.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und der Institution, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Erwartungen an die Rolle, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.