Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Logistikplanung und Materialbereitstellung für große Bauprojekte im Bereich erneuerbare Energien.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen, das über 30GW an sauberen Energieanlagen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, wettbewerbsfähiges Gehalt und starke Aufstiegsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie in Deutschland und arbeite in einem dynamischen, globalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Lieferkette oder Beschaffung im Bereich erneuerbare Energien.
- Andere Informationen: Fließend in Deutsch (C1) und Englisch erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Deutschland (Remote)
Das Unternehmen: Dieses internationale Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien ist in 24 Ländern tätig und hat über 30 GW an sauberen Energieanlagen unterstützt, darunter Wind, Solar, Batteriespeicher und grüner Wasserstoff. Mit einer Erfolgsbilanz von über 20 GW an Projekten wächst der deutsche Betrieb schnell, um die Energieziele des Landes zu erreichen.
Die Rolle: Sie werden die Logistikplanung, die Bestandskontrolle und die Materialbereitschaft für Bauprojekte im großen Maßstab leiten. Die Rolle kombiniert das Management der Lieferkette mit Unterstützung beim Einkauf, um einen nahtlosen Komponentenfluss, die Leistung der Anbieter und die Einsatzbereitschaft der Standorte sicherzustellen.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung von Lieferkettenplänen für die Ausführung von Projekten an mehreren Standorten.
- Koordination der eingehenden Logistik, Lagerhaltung und Transportpartner.
- Verfolgung der Lieferung von Geräten und Materialien gemäß den Bauzeitplänen.
- Zusammenarbeit mit dem Einkauf zur Risikobewertung bei Beschaffung und Lieferung.
- Pflege von Lieferanten-KPIs und Leistungs-Dashboards.
Anforderungen:
- Über 5 Jahre Erfahrung in der Lieferkette oder im Einkauf im Bereich Solar PV, Wind oder BESS.
- Erfahrung in der Verwaltung von großangelegten Logistik- und Lieferprogrammen.
- Tiefgehendes Wissen über deutsche und EU-Liefernetzwerke.
- Fließend in Deutsch (mindestens C1) und Englisch.
Warum beitreten?
- Besitzen Sie das Rückgrat der Lieferung für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland.
- Arbeiten Sie remote, während Sie grenzüberschreitende Logistikoperationen leiten.
- Seien Sie Teil eines globalen Unternehmens, das die Energiebranche gestaltet.
- Wettbewerbsfähiges Gehalt, starke Entwicklungsmöglichkeiten und stabile langfristige Perspektiven.
Supply Chain Manager – Renewables Arbeitgeber: Hunter Philips Executive Search
Kontaktperson:
Hunter Philips Executive Search HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Manager – Renewables
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der erneuerbaren Energiewirtschaft zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Unternehmen tätig sind, die dich interessieren.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Webinaren teil, die sich auf erneuerbare Energien und Lieferkettenmanagement konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und der Lieferkette auf dem Laufenden. Dies kann dir helfen, in Gesprächen mit Recruitern oder während Vorstellungsgesprächen kompetent aufzutreten.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im Supply Chain Management gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Manager – Renewables
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die Schlüsselqualifikationen für die Position als Supply Chain Manager im Bereich Erneuerbare Energien verstehst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehr als 5-jährige Erfahrung im Supply Chain Management oder Einkauf im Bereich Solar PV, Wind oder BESS hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du große Logistik- und Lieferprogramme erfolgreich verwaltet hast.
Sprich die Sprache: Da fließende Deutschkenntnisse (mindestens C1) gefordert sind, stelle sicher, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Betone deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu kommunizieren.
Zeige deine Leidenschaft für erneuerbare Energien: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Branche der erneuerbaren Energien interessierst und wie du zur Erreichung der Energieziele Deutschlands beitragen möchtest. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hunter Philips Executive Search vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere in der Solar- und Windenergie. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Logistik- oder Beschaffungsstrategien umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen.
✨Kenntnis der Lieferkette
Sei bereit, dein Wissen über die deutschen und EU-Liefernetzwerke zu demonstrieren. Diskutiere, wie du mit verschiedenen Lieferanten und Logistikpartnern zusammengearbeitet hast, um eine reibungslose Materialbereitstellung sicherzustellen.
✨Sprich die Sprache der Zahlen
Bereite dich darauf vor, über KPIs und Leistungskennzahlen zu sprechen, die du in früheren Positionen verwendet hast. Zeige, wie du Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen und die Effizienz zu steigern.