Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere moderne Fassaden mit Materialien wie Holz, Metall und Glasfaserbeton.
- Arbeitgeber: Ein familiengeführtes Unternehmen, das Wert auf Entwicklung und Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: 25 Tage Ferien, modernes Arbeitsumfeld und vielfältige Karrieremöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben im Freien und die Chance, kreativ zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Schwindelfreiheit ist erforderlich, da du in der Höhe arbeitest.
Aufgaben
- Du montierst hinterlüftete Fassaden mit modernen Materialien wie Holz, Metall, Glasfaserbeton, Terracotta, Glas und Photovoltaik-Elementen.
- Dabei baust du Unterkonstruktionen aus Holz, Stahl oder Aluminium, die später die gesamte Last der Fassade tragen.
- Ausserdem dämmst du das Gebäude von aussen, damit die Wärme im Winter drinnen bleibt und es im Sommer nicht überhitzt.
Profil
- Du hast handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen.
- Selbstständiges Arbeiten wie auch die Arbeit im Team macht dir Spass.
- Du bist schwindelfrei und hast Freude am Arbeiten im Freien.
Benefits
- Wertschätzung & Miteinander.
- Kompetente Entwicklung als Familienunternehmen.
- Förderung & vielfältige Karrieremöglichkeiten.
- Arbeitssicherheit & Gesundheitsmanagement.
- Betreuung & Unterstützung.
- Abwechslungsreiche Einsatzgebiete.
- Geschäftsauto.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- 25 Tage Ferien plus Brückentage.
- Angebote für Mitarbeitende.
Fragen zur Stelle? Giuseppe Ferrara 076 674 99 69 Ziegeleistrasse 11, Frick, Schweiz
Lernende*r Fassadenbauer*in EFZ -100% Arbeitgeber: HUSNER AG Holzbau
Kontaktperson:
HUSNER AG Holzbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende*r Fassadenbauer*in EFZ -100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Materialien und Techniken im Fassadenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an innovativen Lösungen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends im Fassadenbau zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis prüfen könnten. Übe das Arbeiten mit verschiedenen Materialien, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Probleme gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende*r Fassadenbauer*in EFZ -100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Betone handwerkliches Geschick: Da handwerkliches Geschick und technisches Verständnis wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Fassadenbauer*in interessierst und was dich an der Arbeit im Freien begeistert.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HUSNER AG Holzbau vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position handwerkliches Geschick und technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien und Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Teamwork
Die Arbeit im Team ist wichtig für diese Rolle. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das zeigt, dass du nicht nur selbstständig arbeiten kannst, sondern auch gut im Team agierst.
✨Kleide dich angemessen
Obwohl es sich um eine handwerkliche Position handelt, ist der erste Eindruck entscheidend. Kleide dich ordentlich und professionell, um zu zeigen, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst.
✨Frage nach den Sicherheitsmaßnahmen
Da die Arbeit im Freien und in Höhen stattfindet, ist es wichtig, dass du Interesse an Arbeitssicherheit zeigst. Frage während des Interviews nach den Sicherheitsmaßnahmen und -protokollen des Unternehmens, um dein Bewusstsein für Sicherheit zu demonstrieren.