Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und baue Veranstaltungstechnik für spannende Events.
- Arbeitgeber: HVT ist seit über 25 Jahren der Top-Dienstleister für Event-Technik am Hochrhein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine überdurchschnittliche Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sympathischen Teams mit flachen Hierarchien und tollen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Veranstaltungstechnik und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit, Teilzeit oder Minijob möglich – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
HVT - Hochrhein Veranstaltungstechnik ist seit über 25 Jahren der führende Full-Service Dienstleister für Event-Technik am Hochrhein, in direkter Nähe zur Schweiz. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijob-Basis.
- Planung sowie Auf- und Abbau von Veranstaltungstechnik, Bühnen und weiterem Equipment
- Kontrolle, Wartung und Prüfung von eigenem Material
- abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Führerschein mindestens der Klasse B
- Belastbarkeit und Flexibilität, auch zu branchenüblichen Arbeitszeiten
Wir bieten:
- eine tolle Arbeitsatmosphäre mit einem sympathischen Team
- flache Hierarchien und kurze Informationswege
- gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
- überdurchschnittliche Bezahlung
- tolle Projekte
Veranstaltungstechniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachkraft - Veranstaltungstechnik) Arbeitgeber: HVT - Hochrhein Veranstaltungstechnik
Kontaktperson:
HVT - Hochrhein Veranstaltungstechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Veranstaltungstechniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Veranstaltungstechnik. Besuche lokale Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich direkt mit Fachleuten aus der Branche auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Veranstaltungstechnik. Zeige dein Wissen in Gesprächen oder Interviews, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Wenn möglich, biete deine Hilfe bei kleineren Veranstaltungen an, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und Referenzen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele für deine bisherigen Projekte und Herausforderungen in der Veranstaltungstechnik parat hast. Das zeigt deine Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veranstaltungstechniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über HVT - Hochrhein Veranstaltungstechnik. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in der Veranstaltungstechnik hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und alle praktischen Erfahrungen, die du in diesem Bereich gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du dem Team von HVT bieten kannst. Gehe auf deine Flexibilität und Belastbarkeit ein, die in dieser Branche wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HVT - Hochrhein Veranstaltungstechnik vorbereitest
✨Kenntnis der Veranstaltungstechnik
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Veranstaltungstechnik verfügst. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Branche, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung, dem Auf- und Abbau von Veranstaltungstechnik demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Flexibilität betonen
Da die Arbeitszeiten in der Veranstaltungstechnik oft variieren, ist es wichtig, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu betonen. Erkläre, wie du mit unvorhergesehenen Situationen umgehst und bereit bist, auch zu branchenüblichen Zeiten zu arbeiten.
✨Teamarbeit hervorheben
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da du in einem sympathischen Team arbeiten wirst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.